HRS: Kartellamt verbietet Bestpreis-Klausel - Reaktionen
Verwandte Artikel
Stürmische Böen
Augsburg. Wenn die vielen Weihnachtsbriefe und -mails an hospitalityInside.com als "Stimmungsbarometer" zum Jahresende zu werten sind, dann empfanden viele Hoteliers und Hospitality-Experten 2013 als ein extrem ereignis- und temporeiches Jahr, bei dem noch nicht klar ist, ob sich der zunehmende Wind und die Wolken wieder legen oder sich Branchen-Tsunami steigern werden. Hinter den guten Wünschen für 2014 türmen sich viele Fragezeichen… Kein Wunder angesichts von unkalkulierbarer Politik, angstmachender Big Data und unkontrollierbarer NSA-Spionage. Kein Wunder angesichts auseinander klaffender Märkte, überraschender Übernahmen und zunehmendem Einfluss internationalen Kapitals. Im Rückblick: die grossen Themen 2013, aus denen neue Trends erwachsen.
Kartellamt: Ragge will bei Ungleichbehandlung klagen
Köln. Sollte das deutsche Bundeskartellamt HRS zwingen, sich endgültig von der Ratenparität zu verabschieden, will Geschäftsführer Tobias Ragge klagen. Das sagte er in einer Talkrunde während des 1. "Corporate Travel Forums" in Köln am Montag.
Kartellamt mahnt erneut ab
Bonn. Das deutsche Bundeskartellamt hat seine wettbewerblichen Bedenken gegenüber der "Bestpreisklausel" des Kölner Online-Reisevermittler HRS gestern mittag in einer offiziellen Mitteilung bekräftigt. "Nach Prüfung der Stellungnahmen des Hotelportals HRS und aller anderen massgeblichen Marktteilnehmer hat das Bundeskartellamt HRS erneut wegen Verstosses gegen deutsches und europäisches Wettbewerbsrecht abgemahnt," heisst es wörtlich in der Mitteilung. Nach der ersten Abmahnung im Februar 2012 war HRS am Donnerstag nun die zweite und detailliertere Abmahnung der Wettbewerbshüter zugestellt worden. HRS-Geschäftsführer Tobis Ragge gibt sich aber noch nicht geschlagen. Der Hotelverband Deutschland begrüsste die Kartellamts-Entscheidung "ausserordentlich" und hofft, dass die Preishoheit damit an die Hotels zurückfällt.