Hoteliers, mehr denn je Getriebene
Verwandte Artikel
Reiselust, ITB-Frust und nützliche Module
Liebe Insider,
zur ITB sprudeln aus vielen Quellen Zahlen, Analysen und Prognosen zum globalen Reisemarkt. Die 2024 Performance kann sich sehen lassen, der Ausblick auf 2025 lässt hoffen. Trotz (wirtschafts)politisch angespannter Lage zeigt die touristische "kaum Spuren von Disruption", wie Fred Fettner mit Blick auf aktuelle Studien feststellt. Vor allem Flugreisen mit Sonnengarantie sind ein Dauerbrenner. Zu teuer? Egal. Da schnallen Urlaubshungrige den Gürtel im Alltag enger.
Umbruch- statt Aufbruchstimmung herrscht im Geschäftsreise-Segment. Hier schlägt das Wirtschaftstief durch. Mit dauerhaft 10 bis 30 Prozent weniger Business-Reisen in Deutschland hatten Experten für die Zeit nach Corona gerechnet. Offenbar zu optimistisch. Die Nervosität wächst. Neue Formen wie Bleisure Travel und Travel in Motion als Ausweg? Abwarten.
Wer in Sachen Business unterwegs ist, braucht eine Unterkunft – budget-gerecht und zentral. Nicht zuletzt für diese Zielgruppe spriessen Modul-Hotels aus dem Boden. Wie beim schnellen und nachhaltigen Bauen im "Lego-Style" die Rechnung für Investoren und Betreiber in der Praxis aufgeht, erläutern Novum-CEO David Etmenan und Carsten Fritz, Geschäftsführer von NXTbau, im Interview.