Hotels sind kein Risiko mehr
Expo Real-Talk: Weshalb chinesische Investoren anders ticken
Verwandte Artikel
Die aktuellen Werte: Knowhow und Vertrauen
München. Hotel-Immobilien sind hoffähig geworden. Der Hotel-Investment-Markt Deutschland steuert als "safe heaven" auf ein neues Rekord-Ergebnis von drei Milliarden Euro zu. Doch das viele und vor allem billige Notenbank-Geld lässt die Preise für die Objekte massiv ansteigen, gleichzeitig werden die Objekte knapper – und: Es steigen zunehmend branchenfremde Investoren ein. Dies alles kombiniert mit einer steigenden Risiko-Bereitschaft ist keine all zugute Voraussetzung für langfristig nachhaltige Investments! Das meinten jedenfalls langjährige Hotelexperten bei einer Talkrunde an der Hotel-Konferenz der Expo Real München letzte Woche. Sie kritisierten die aktuelle, ungesunde Bewegung im Markt, sehen jedoch unterschiedliche Auswege aus dem Dilemma. Ohne Hotel-Knowhow jedenfalls scheint der Misserfolg vorprogrammiert.
Chinas Gruppen holen auf
Amsterdam. Während Internetriesen aus dem Westen mit ihren Konzepten, Technologien, Besucher- und Buchungszahlen prahlen, machen die chinesischen Betreiber nach und nach Boden gut. Im vergangenen Monat stellte die Hotelwelt überrascht fest, dass aus den laufenden Fusionsgesprächen der beiden chinesischen Hotelgruppen Jin Jiang und Plateno eine regelrechte "Superkette" hervorgehen könnte. Auch Chinas grösste Online-Plattform für Ferienwohnungen plant erste Schritte ausserhalb des Heimatmarktes – und könnte Airbnbs Wachstum bremsen.
Erfolgsstory mit heisser Dusche
Berlin. Eine heisse Dusche in 10 Sekunden?! Mit diesem Qualitätsversprechen startete die chinesische Hotelgruppe Plateno vor zehn Jahren – heute zählt sie 2.300 Hotels in China. Ihre Hauptmarke ist die Budget-Marke 7DaysInn, die dieses Qualitätsversprechen einzulösen vermochte. Jetzt plant Plateno den Markt-Eintritt in Europa und über die Budget-Schiene. Als erste chinesische Kette will sie dabei das Terrain via Deutschland direkt erobern. Bisher erkunden chinesische Ketten nur per Joint Venture den Markt. In Berlin formiert sich derzeit das Development-Team für Europa. Maria Pütz-Willems traf Roland Paar, Regional Vice President Europe für Plateno Hotels – und nahm erste Nachhilfe in chinesischer Expansionspolitik und Strategie.