Ist das das Aus für das EU-Lieferkettengesetz?
Verwandte Artikel
EU: Neue Zwischenziele fürs Klima
Auf dem Weg zur Klimaneutralität will die EU-Kommission bereits bis 2040 einen Grossteil der Treibhausgas-Emissionen in der EU reduzieren. Diese Empfehlung stellte die Behörde am Dienstag, 6. Februar 2024, im Strassburger Europaparlament vor. Währenddessen blockiert Deutschland immer noch die Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes.
EU-Lieferkettengesetz: Firmen verantworten Menschenrechte
Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich vor zwei Tagen auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Damit sollen grosse Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit ausserhalb der EU profitieren.