Ist das das Aus für das EU-Lieferkettengesetz?

Ist das das Aus für das EU-Lieferkettengesetz?

Logistics worldwide
Gegen das geplante EU-Gesetz sträuben sich inzwischen mehrere Mitgliedsstaaten. Eine Verabschiedung steht nun in den Sternen. / © Sam LaRussa, Unsplash

Erneut hat das geplante Lieferkettengesetz der EU – auch wegen Widerstand in der deutschen Ampel-Koalition – keine Mehrheit unter den EU-Staaten gefunden. Ein Durchbruch ist wohl vorerst nicht in Sicht.

Verwandte Artikel

EU: Neue Zwischenziele fürs Klima

EU: Neue Zwischenziele fürs Klima

9.2.2024

Auf dem Weg zur Klimaneutralität will die EU-Kommission bereits bis 2040 einen Grossteil der Treibhausgas-Emissionen in der EU reduzieren. Diese Empfehlung stellte die Behörde am Dienstag, 6. Februar 2024, im Strassburger Europaparlament vor. Währenddessen blockiert Deutschland immer noch die Verabschiedung des EU-Lieferkettengesetzes.

EU-Lieferkettengesetz: Firmen verantworten Menschenrechte

EU-Lieferkettengesetz: Firmen verantworten Menschenrechte

15.12.2023

Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten haben sich vor zwei Tagen auf ein Lieferkettengesetz geeinigt. Damit sollen grosse Unternehmen zur Rechenschaft gezogen werden, wenn sie etwa von Kinder- oder Zwangsarbeit ausserhalb der EU profitieren.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"18.118.212.28","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.118.212.28"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1