Kempinski, Kapital, Klima und Konsumenten

Kempinski, Kapital, Klima und Konsumenten

Maria Pütz-Willems

Liebe Insider,


nächste Woche treffen sich die GMs von Kempinski in Istanbul. Dort wird die neue Group CEO Barbara Muckermann sich und ihre einschneidenden Pläne vorstellen. Im Gespräch mit mir hat sie den groben Rahmen beschrieben: Die Luxushotel-Gruppe soll etwa um ein Drittel der Hotels schrumpfen, blasse 5 Sterne-Häuser werden aussortiert, nur Ultra-Luxury-Perlen überleben. Residences werden reduziert, die Management-Gesellschaft soll Asset-heavy werden. Also wieder Umbruch, wieder Unsicherheit. Weshalb präsentiert die ehemalige Kreuzfahrt-Managerin nach nur acht Monaten im Amt einen derart krachenden Strategie-Wechsel? Die Shareholder aus Bahrain haben angeblich alles abgesegnet. Was wollen sie eigentlich erreichen? Die Management Company vielleicht mit Trophy Assets peppen, dann die Immobilien teuer verkaufen und den Betreiber stehen lassen? Ich habe lange recherchiert.


Die Welt kennt offenbar nur noch Extreme und Disruption: erst einmal das ganze Porzellan zerschlagen, dann auf den Scherben aufbauen. So verfährt auch die Trump-Regierung. Sie will keine "Climate Assets" und kein Green Financing. Und warnt die grössten Banken der USA davor, sich zu widersetzen. BlackRock hält noch dagegen. Europäische Banken könnten allerdings auch in die Zwickmühle geraten.

Verwandte Artikel

Der Tourismus boomt. Jedem "Trumpeten" zum Trotz.

Der Tourismus boomt. Jedem "Trumpeten" zum Trotz.

24.1.2025

Liebe Insider,

Reisen boomt und wird 2025 weiter aufblühen, allen Kapriolen Trumps zum Trotz. In dieser Woche haben die wichtigsten Institutionen einstimmig in die grosse weite Welt hinaus posaunt: Der internationale Tourismus hat endgültig die Pandemie überwunden (UN), Reisen boomt als Flucht vor der Lebensrealität (Analysen aus Österreich), das Gastgewerbe verliert, aber der Tourismus boomt (Deutschland)… Die Österreicher investierten schon 2024 deutlich mehr in Hotels und ein kräftiger Aufwind trägt massive Investments in den neuen Mega-Trend Camping, Glamping & Co – weltweit. Luxus-Hütten und -Zelte sollen ihren Wert bis 2032 verdreifachen! Macy Marvel stellt die grossen Camping-Anbieter in Europa vor, samt einiger Ketten im Outdoor-Fieber.

Deshalb ist Franck Gervais auch hyper-positiv: Der CEO führte Europas grössten Ferienpark-Anbieter, die Pierre & Vacances Center Parcs Group (PVCP), aus heftigen Finanz-Schwierigkeiten zurück zum Profit. Die Umsatz-Steigerungen sprudeln aus gesteigerten Marken-Standards, Digitalisierung und durch die Popularität von Urlaub in der Natur. Neben Apartments gibt's jetzt günstigere und top-teure Hütten und Holzhäuser, alles aber nachhaltig. An jeder Tür hängt damit heute ein neues Preisticket von Comfort über Premium bis VIP Zimmer. Sarah Douag interviewte den CEO.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"3.142.199.81","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.142.199.81"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1