Kettenreaktion bis nach Europa
US-Banken treten aus der UN-Klima-Allianz aus: Green Finance wackelt
Autor

Sarah Douag
arbeitete für eine Reiseagentur, bevor sie für französische Medien zu schreiben begann. Von Cannes und Paris zog es sie ins quirlige Amsterdam, von wo sie die internationalen Hospitality-Trends und ihre Hintergründe messerscharf analysiert.
Verwandte Artikel
Trumps Rückzug aus Klimaabkommen: Biodiversität in Gefahr
Der neue US-Präsident ist am ersten Tag im neuen Amt aus dem Pariser Klimaschutz-Abkommen ausgestiegen. Wissenschaftler befürchten negative Auswirkungen auf Ökosysteme und Biodiversität.
Trumps Sieg ist gut für Europas Hotels
Die USA und die ganze Welt haben mit Spannung auf den Ausgang der US-Wahl gewartet. Während sich Donald Trump über seinen Sieg freut, wird die US-Hotellerie mit enormen Kosten-Steigerungen konfrontiert sein. Zudem werden die USA zu einem unbeliebten Reiseziel. Europa wird davon profitieren.
Ein Drittel sind Einwanderer
Der designierte Präsident Donald Trump hat eine Reihe von Massnahmen angekündigt, die er am 20. Januar 2025, dem ersten Tag seiner vierjährigen Amtszeit, ergreifen will. Zwei davon könnten unmittelbare Auswirkungen auf die US-amerikanische Hospitality-Branche haben: hohe Zölle auf Einfuhren und die Abschiebung von Einwanderern. Angeblich arbeiten 2,7 Millionen Einwanderer in Leisure und Hospitality.