Kontrolle killt Motivation
Personalführung: Wissenschaftler stellen gängige Theorien auf den Kopf
Verwandte Artikel
Die versteckten Kosten von Kontrolle
München. „Die ökonomische Grundlagenforschung geht immer vom homo oeconomicus aus, der alles nur aus Eigennutz macht und daher extrinsisch, d.h. von außen, motiviert werden muss“, kritisiert Armin Falk. Doch das sei viel zu kurz gegriffen. Menschen machten viele Dinge auch von sich aus – ohne äußere Anreize wie Geld oder sonstige Belohnungen. Da gibt es viele weitere, motivierende Faktoren.