Kräftiger Lichtstrahl aus den Wolken
HospitalityInside Investment BAROMETER 2024: Anlagen wieder gesucht
KOMMENTARE DER UMFRAGE-TEILNEHMER (Auswahl)
- Betreiber, macht realistische Prognosen! Investoren, seht der Realität ins Auge! Gutachter, nennt es nicht mehr Marktwert, sondern Marktpreis – denn den Wert kennt ihr nicht! Lack of visibility for the investors. Interest rates still too high. Lack of land opportunity for development.
- Die vorsichtige Kreditpolitik der Banken muss sich lockern, um den Transaktionsmarkt wieder zu beleben. Auch wenn sich die Kaufpreisvorstellungen wieder annähern, bleibt ein GAP, der viele Projekte verhindert und nicht finanzierbar ist.
- Der Hotelinvestment-Markt ist faktisch tot. Wegen fehlender Transaktionen gibt es keine Referenzen, gibt es keine Transaktionen, gibt es keine Referenzen…
- 2025 wird sehr entscheidend: die Hotellerie reagiert i.d.R. mit 6-monatigem Nachlauf auf makro-ökonomische Entwicklungen. Wir befinden uns in der Rezession, d.h. die Hotellerie bekommt es im nächsten Jahr zu spüren....
- Wenn die Markt-Bedingungen stabil bleiben, wollen Anleger ihre Vermögenswerte und Ressourcen sichern.
- Trotz wirtschaftlicher Schwächen bleibt Deutschland einer der grossen und bevölkerungsstarken Wirtschaftsräume in Europa. Der Blick von aussen auf Deutschland ist oft viel freundlicher als der, den wir selbst auf uns haben.
Relevante Dokumente
Verwandte Artikel
Mit guten Umsätzen und Optimismus
Die Hospitality-Branche funktioniert auch in der Krise. Die Erwartungen für das Geschäft bleiben hoch, ebenso an steigende Umsätze. Nur mit neuen Projekten tut sich die Branche schwer. Investments werden erst Ende 2024 oder 2025 an Fahrt gewinnen. Family Offices und Fondsanbieter dürften dann den Ton angeben. ESG bleibt auf der Agenda. Das ergab das aktuelle INVESTMENT Barometer, die 11. Umfrage von HospitalityInside und Union Investment.