Lokale Betreiber wissen mehr
Private & deutsch(sprachig)e Gruppen eindeutig im Vorteil – Resort-Serie Teil 3
Verwandte Artikel
Resorts sind eine Black Box
Wiesbaden. Ist das Interesse von Fonds und Family Offices an Resorts in deutschsprachigen Raum echt? Glaubwürdig und verbindlich? Nein. CBRE, EY und Engel & Völkers sehen den aktuellen Trend sehr nüchtern: Resorts sind für viele neue Investoren eine Black Box! Ernsthafte Investoren gibt es nur wenige, und für Fonds bietet das Segment nicht genügend Produkte. Der zweite Teil unserer Resort-Serie beschreibt die Herausforderungen und Grenzen für Investoren – und deren Pläne.
Es gibt keinen Boom
Wiesbaden. Ist der aktuelle Hype um Resorts in der DACH-Region gerechtfertigt? Es ist so eine schöne Story. Wie resilient sind die Ferienhotels aber tatsächlich? Die Statistiker sehen die Performance-Daten – und diese sind keinesfalls golden. Mit diesem Artikel startet hospitalityInside.com eine dreiteilige Serie rund um die Ferienhotels: ihre Zahlen, ihre Investoren und die Betreiber-Modelle.
Es gibt keine nicht-nachhaltigen Hotels mehr
Hamburg. Von der traditionellen, nur langsam gewachsenen Unternehmensgruppe hin zu einem dynamischeren "Green Tech Hospitality Leisure-Unternehmen"… Flott formuliert die Webseite der Deutschen Seereederei diese Wende, die ab sofort nur noch unter Nachhaltigkeitsaspekten weitersegelt. Geschäftsführer Carsten Wilmsen erläutert die selbstgesteckten "grünen" Kriterien und die neuen Marken-Profile bei Arosa, aja und Henri Hotels. Die Kern-Message: Partner werden kann nur noch, wer Green Tech mitträgt.