Marken und Märkte, die schmecken

Marken und Märkte, die schmecken

Maria Pütz-Willems

Liebe Insider,

die Kleinen schmecken am besten. So haben wir unseren Beitrag über die aktuelle Flut an Conversions und Übernahmen überschrieben. Die Ketten wachsen weiter, weil sie Boutique-Hotels und kleinere Gruppen übernehmen. Gleichzeitig reduzieren sie ihre Ketten-Standards auf Soft Standards und entzücken die Investoren neu. Susanne Stauss hat Accor, Hyatt und IHG befragt. Marriott redete Klartext beim Hogan Lovells Hotel Day in Berlin vergangene Woche und Immobilien-Spezialist René Schappner kommentiert die Marken-Entwicklung.

Der globale Reisemarkt stabilisiert sich, mit Europa als Zugpferd. Die Reisenden geben sogar wieder mehr aus, sagt ein umfangreicher Report nach der Analyse von 14 Marken. Die OTAs nehmen sich dabei allerdings auch ihr Stück vom Kuchen. Sarah Douag fasst zusammen.

Die Krise hat auch OYO wieder hungrig gemacht. Die indische "Kopie" von Airbnb, nach wie vor mit Gründer Ritesh Agarwal an der Spitze, taucht nach vier Jahren Pandemie-Schmerzen plötzlich wieder auf und kauft unerwartet u.a. 320 Motel 6 Hotels in den USA. 2025 will Ritesh seinen Profit verdreifacht haben. Und erneut strebt er den IPO an. Abwarten. Unsere Kollegin Sarah ist damit jedenfalls wieder auf OYOs Pfaden unterwegs.

Verwandte Artikel

Macht und Märkte

Macht und Märkte

20.9.2024

Liebe Insider,

heute geht es fast nur um Macht und Märkte. Das Arbeitstempo in der Branche ist aktuell enorm, ein Tag ist nur noch ein Wimpernschlag. Mit jedem Tag Krise mehr bestimmen jedenfalls die Grossen, die Giganten, die Richtung. Expansion bedeutet nur noch Multiplikation, die Innovation hinkt noch nach.       

Die KI macht aus Google und Sabre gerade ein mächtiges Power-Paket: Beide wollen für die Reise neue automatisierte Standards setzen – für die gesteuerten Sitzplatz-Upgrades im Flieger bis hin zu personalisierten Buchungsmaschinen für das Traum-Hotel. Beide programmieren jetzt die komplette Reise ohne digitalen Bruch.      

Von so viel Disziplin und Logik sind Wellnesshotels oder -resorts oft weit entfernt. In Krisenzeiten wie diesen sind sie ein Wunderland der Wohlfühl-Versprechen, bleiben letztlich aber in der Grauzone zwischen Wissenschaft und Pseudowisssenschaft stecken. Ein kanadischer Psychologe und Buchautor kritisiert die Branche scharf. Sie läuft gerade in die falsche Richtung.  

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"CCBot/2.0 (https://commoncrawl.org/faq/)","accept":"text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8","accept-encoding":"br,gzip","accept-language":"en-US,en;q=0.5","cp-paywall-state":"free","if-modified-since":"Wed, 09 Oct 2024 01:13:51 GMT","x-forwarded-for":"18.97.9.175","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.97.9.175"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1