Mehr Verantwortung für die Natur
Investoren und Manager müssen mehr über Biodiversität und ihre Risiken wissen
Autor

Sarah Douag
arbeitete für eine Reiseagentur, bevor sie für französische Medien zu schreiben begann. Von Cannes und Paris zog es sie ins quirlige Amsterdam, von wo sie die internationalen Hospitality-Trends und ihre Hintergründe messerscharf analysiert.
Verwandte Artikel
Biodiversität: Der Appell an das Gewissen
Augsburg/Berlin. Wenn Pflanzen, Vögel oder Insekten sichtbar und fühlbar verschwinden, sollten die Alarmglocken läuten. Wenn Erdrutsche Hotels unter sich begraben, hat die Geschichte der Risiken längst begonnen. Die Hospitality-Branche kann aber von Anfang an positiv gegensteuern, um die Natur zu erhalten. Der Wakeup-Call, den Zanetta Sedilekova, eine junge Anwältin für Klima- und Biodiversitätsrisiken, beim HospitalityInside Think Tank Ende Juni in Berlin halten wird, trifft ins Mark.