Neue Filter für den Massen Content ITB Hospitality Day 2014 Reviews schätzen alle und ihre Transparenz

Neue Filter für den Massen-Content

ITB Hospitality Day 2014: Reviews schätzen alle - und ihre Transparenz

Verwandte Artikel

Es ist nicht mehr James Bond

Es ist nicht mehr James Bond

2.4.2014

Berlin. "Wir schauen nicht mehr James Bond, es ist Realität!" Uwe Bernd-Striebeck, Partner der KPMG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, machte seinen Zuhörern unmissverständlich klar, dass in der Welt des WiFi Personen und Unternehmen zunehmend systematisch Daten-Attacken ausgesetzt sind und ausspioniert werden. Der Keynote-Speaker des 9. "ITB Hospitality Day" rüttelte wach. In unverschlüsselter Sprache beschrieb er, was der Beginn der totalen Vernetzung heute bereits bedeutet und wie konkret vor allem auch Hotels bereits davon betroffen sind.

Es geht nicht mehr um den Preis

Es geht nicht mehr um den Preis

3.4.2014

Berlin. Wieviel Geschäft bringt die eigene Website? Das war die zentrale Frage, auf die die Teilnehmer der Talkrunde zum Thema Online-Vertrieb während der 9. ITB-Hotelkonferenz an der ITB Berlin antworten sollten. Entstanden ist eine muntere und selbstkritische Runde zu den Herausforderungen des Online-Vertriebs, sowohl aus Sicht der OTAs wie auch aus Sicht der Hoteliers. Die Teilnehmer: Vertreter von Marriott Hotels, Ringhotels, VIR/Verband Internet Reisevertrieb und ein Pricing-Berater.

Chinesen: Lust auf Lokales

Chinesen: Lust auf Lokales

27.3.2014

Berlin. "Reisen waren immer schon ein wichtiger Teil des chinesischen Lebens," betonte der Direktor des China Outbound Tourism Research Institute, Wolfgang Georg Arlt, zum Auftakt der China-Talkrunde am 9. "ITB Hospitality Day" in Berlin. Doch erst seit 2013 unterstützt die chinesische Regierung Outbound-Reisen aktiv. Fanden die Reisen der vergangenen Jahre vorwiegend im eigenen Land statt, verzeichneten die Grenzüberschreitungen inzwischen ein enormes Wachstum. Gleichzeitig stiegen die Ausgaben der Reisenden. "Das Durchschnittsalter chinesischer Millionäre liegt bei 39 Jahren, in Deutschland bei 55", so Arlt. Das bedeutet: Auch junge Reisende verfügen häufig schon über sehr viel Geld. Der typische chinesische Tourist aber existiert nicht mehr. Wolfgang Arlt entlockte seinen Gesprächspartnern auf der Bühne der Hotelkonferenz viele Details über den aktuellen Wandel im Verhalten chinesischer Reisender.

Eine Idee, die nutzt und schadet

Eine Idee, die nutzt und schadet

20.3.2014

Berlin. Das Wachstum der sogenannten "Peer-to-Peer" Online-Plattformen erfolgte in unglaublicher Rasanz. Vor drei Jahren von Lifestyle-Magazinen noch als lässiges Couch-Surfing gehypt, wächst sich die private Unterbringung auf Reisen dank Portalen wie Airbnb, Wimdu oder 9flats besonders in Grossstädten zum Mega-Millionen-Geschäft aus. Und das auf Kosten der Hotellerie unter ungleichen Voraussetzungen, klagten die Diskutanten internationaler Hotelverbände bei einer Diskussion am "Hospitality Day" der ITB. Demgegenüber waren die P2P-Unternehmer davon überzeugt, dem Tourismus zusätzliche Gästeschichten zu erschliessen. Für unterschiedliche Nuancen innerhalb dieser beiden Pole war auf dem Podium wenig Platz.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","cp-paywall-state":"free","x-forwarded-for":"3.22.216.30","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.22.216.30"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1