
News & Stories
Berlin/Minneapolis. An der ITB Berlin, die nächsten Mittwoch beginnt, haben u.a. 30 neue IT-Aussteller dafür gesorgt, dass das Travel Technology-Segment sich in eine weitere Halle hinein erweitert. Entsprechend rührig geben sich auch die IT- und Software-Anbieter. IDeaS Revenue Solutions hat jetzt die erste mobile Revenue Management-App in der Hotellerie angekündigt.
Rom. Bei ihrem Treffen auf der Tourismusmesse BIT in Mailand hat der Vorstand der italienischen Hotel-Vereinigung Federalberghi einstimmig beschlossen, bei der nationalen Kartellbehörde Klage gegen die Online-Reisbüros einzureichen.
Bonn. Am 20. Dezember 2013 hat das deutsche Bundeskartellamt, wie berichtet, dem Online-Mittler HRS die Bestpreis-Garantie final untersagt. Jetzt stellte die Behörde ihre Begründung öffentlich. Interessenten finden diese hier im vollen Wortlaut. Österreichische Hoteliers protestieren derweil heftig – das Urteil gilt nur für Deutschland.
Berlin/Wien. In der deutschen wie in der österreichischen Hotellerie ist der vor dem Jahreswechsel anschwellende Jubel "Die Bestpreis-Garantie ist gefallen!" etwas leiser geworden. Am 20. Dezember 2013 hatte das deutsche Bundeskartellamt dem Online-Mittler HRS die Bestpreis-Garantie final untersagt – aber nur für den deutschen Markt. Dort geht die Diskussion in der Hotellerie vorsichtig weiter, denn nun ist die Branche selbst gefordert, ihrer eigenen HRS- bzw. OTA-Kritik Taten folgen zu lassen. In Österreich sickerten derweil über private Kanäle schriftliche Informationen aus EU-Kreisen durch, die aus dem Ausrufezeichen wieder ein Fragezeichen werden lassen. Konkret wird erwartet, dass HRS bis Ende März 2014 auch die letztmögliche Instanz anrufen werde.
Genf. Expedia und Booking liefern sich eine Marketing-Schlacht in Millionen und Milliarden und hängen damit viele kleinere OTAs in der Wahrnehmung des Kunden ab. Konkurrenz bekommen sie zunehmend aber von anderen Markt-Teilnehmern - z.B. von Bewertungsplattformen wie TripAdvisor, die sich zur Metasuchmaschine wandeln. Umgekehrt stellt sich bei der Suchmaschine Google Hotel Finder die Frage, ob sie sich zum Online Travel Agent wandelt. All das hat Autor Macy Marvel in der letzten Ausgabe von hospitalityInside.com untersucht; im zweiten Teil heute analysiert er, wie Mobile den Markt verändern wird, wie viele Buchungen bereits über Mobile getätigt werden und welche Macht inzwischen Anbieter wie HotelTonight versprühen. In den USA hat ausserdem die erste Hotelgruppe Buchungen über Twitter ermöglicht.
Genf. Zu Beginn des neuen Jahres rückt das Thema Vertrieb zunehmend ins Blickfeld der Hoteliers. Obwohl den grossen Ketten die Kosten der OTAs Sorgen bereiten, die in der Regel zwischen 15 und 25 Prozent der Hotelbuchungskosten einbehalten, sind vor allem kleinere unabhängige Hotels davon betroffen. Laut Zahlen von Travelclick für das vierte Quartal 2012 erfolgen durchschnittlich zwei Drittel der Online-Buchungen bei grossen Ketten über die eigene Webseite und lediglich ein Drittel über Zwischenhändler, allerdings sieht es bei unabhängigen Hotels mehr oder weniger genau anders herum aus. Macy Marvel analysiert den Marketingkampf von Booking.com und Expedia und die wachsende Rolle von Metasuchmaschinen wie dem Google Hotel Finder.
Bonn. Die Bestpreis-Klausel des Kölner Hotelportals HRS verstösst gegen das Kartellrecht. Das hat das deutsche Bundeskartellamt am 20. Dezember 2013 entschieden und damit der Branche zumindest in Deutschland ihre Preishoheit zurückgegeben. Wie es jetzt konkret weitergehen kann, ist zumindest so früh im neuen Jahr noch unklar.
Bremen. Der Siegeszug der Online-Hotel-Bewertungsportale stützt sich auf Content – auf den Content eines Hotels oder Unternehmens. Die Portale haben dies geschickt zu nutzen gewusst, genau wie die Buchungsportale, die Preise und Verfügbarkeiten an sich gerisssen haben. Immer wieder klemmen sich diese "Dritten" in der Wertschöpfungskette zwischen den Kunden/Gast und den Hotelier und kassieren kräftig mit ab. Während viele Hoteliers diese Taktik immer noch nicht durchschaut haben, kommt bereits der nächste Coup: Durch die Fusion der beiden Internet-Unternehmen Qype und Yelp wird den Hoteliers jetzt auch noch der Content entrissen und/oder willkürlich gefiltert. Marco Nussbaum, engagierter Internet-Hotelier und CEO von prizeotel, beschreibt in diesem Gastbeitrag die massiven Auswirkungen dieser Fusion: "Über Nacht waren 100 Bewertungen weg!" Ist das rechtlich überhaupt zulässig? Die Anwälte kämpfen. Wem gehört der Content im Internet? Die Hotellerie ist bei einem neuen Problem angekommen.
Stockholm. Scandic ist die erste Hotelkette der Welt, die in allen Hotels den digitalen Check-out anbietet. Das System wurde im Frühjahr getestet und ist jetzt in allen Hotels der Kette verfügbar. Mit wenigen Klicks auf dem Smartphone oder Computer können die Gäste jederzeit ihre Zimmer-, Minibar- und Restaurant-Rechnung bezahlen.
Bonn. Das Bundeskartellamt hat das Verfahren gegen Amazon wegen der Durchsetzung der Preisparität im Amazon Marketplace am Dienstag dieser Woche eingestellt, nachdem das Unternehmen die Vorgaben des Amtes erfüllt hat. Jetzt warten alle noch gespannter auf die Entscheidung beim Hotel-Online-Vermittler HRS.