Rubrik Digitalisierung

News & Stories

Prognosen, Geschäftspotenzial und Pioniere der technischen Revolution
Metaversum: Mitmachen oder abgehängt werden?
5.5.2022

Amsterdam. Das Interesse am Metaversum ist während der Pandemie förmlich explodiert. Von Facebook über Microsoft bis hin zu Google liefern sich die Tech-Riesen einen Wettlauf dabei, ihr neues Geschäftsmodell zu identifizieren, und Investoren verfolgen jeden einzelnen ihrer Schritte. Die Wall Street schätzt, dass die Metaversum-Wirtschaft bis 2030 einen Markt von insgesamt 8 bis 13 Billionen Dollar ausmachen könnte. Möglichkeiten gibt es viele für die Hospitality-Branche. Werden Hoteliers auf diesen Wagen aufspringen oder zusehen, wie der Zug – mal wieder – vorbeifährt?

EU setzt der totalen Freiheit der sozialen Medien ein Ende
28.4.2022

Brüssel. Zusätzlich zum Digital Market Act gegen kartellrechtswidriges Verhalten von Tech-Giganten hat sich die EU auf ein neues Regelwerk zur Bekämpfung illegaler Inhalte in sozialen Medien geeinigt. Der Digital Services Act würde die Ära beenden, in der TikTok, Facebook oder YouTube allein entschieden, welche Inhalte richtig oder falsch sind. Eine gute Nachricht für kleine Unternehmen und Verbraucher, auch wenn letztlich alles davon abhängt, wie die EU die neuen Regeln durchsetzt.

EU zwingt digitale Giganten, ihre Macht zu verringern
31.3.2022

Brüssel. Frankreich drängt während seiner EU-Ratspräsidentschaft auf die Unterzeichnung und Umsetzung des Digital Market Act. Präsident Macron stellt sich im April zur Wiederwahl. Amerikanische Giganten sind nicht glücklich über die Gesetzgebung. Kunden werden davon profitieren.

Digi News
31.3.2022

Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt der letzten Woche(n): Progros testet Roboter / Uber will mehr Essen liefern / Lilium speckt sein Fluggerät ab / Premier Inn setzt auf digitale Bau- und Immobilien-Lösung / Hotelbeds führt belegungsbasiertes Preismodel ein / OTA Insight kauft Spezialist für Kurzzeit-Vermietungen.

Deutschlands Grossstädte im Digitalranking: Hamburg erneut Spitzenreiter
31.3.2022

Augsburg. Corona hat die Digitalisierung in Deutschland beschleunigt. Trotzdem gibt es noch starke Unterschiede: zwischen den einzelnen Grossstädten sowie zwischen den Bundesländern. Die Lage in West- oder Ost-Deutschland ist dabei kein entscheidendes Kriterium. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Städte digitale Vorreiter sind und welche eher zu den Nachzüglern gehören – Best Practice und politische Empfehlungen inklusive.

Mobilität der Zukunft: Lufttaxis und Mini-Mobile in der Testphase
24.3.2022

Paris/Augsburg. Ohne Mobilitätswende werden wir unsere Klimaprobleme nicht in den Griff bekommen. Wie uns diese gelingen soll, ist noch unklar; vor allem für dicht besiedelte Städte wird weiterhin nach kreativen Lösungen gesucht. Zwei Unternehmen aus Deutschland gehen mit ihren Ideen dazu jetzt in eine wichtige Testphase – in der Luft und am Boden.

Schweiz: Bundesrat verbietet Preisparität
17.3.2022

Bern. Direktbuchung oder OTA-Buchung. Zwischen diesen beiden Polen bewegt sich in der Schweiz das aktuelle Buchungsverhalten. Doch die Hotellerie sieht sich im Nachteil. Zwei Tage nach der Veröffentlichung einer entsprechenden Studie verbot dann der Bundesrat alle Paritätsklauseln – zum Wohle der Branche.

Digi News
3.3.2022

Augsburg. Innovatives, Lustiges und Erschreckendes aus der digitalen Welt der letzten Woche(n): Rechtsunsicherheit bei Daten / Börsen-Neulinge bremsen Tech-Börsengänge 2022 / Startup-Superlative in München / Restaurants kennen auch neue Gäste / IHG und Expedia.

Kein Facebook oder Instagram mehr in Europa?
10.2.2022

New York. Meta, der Mutterkonzern von Facebook und Instagram, hat an einem Tag an der Wall Street 200 Milliarden Dollar an Börsenwert verloren! Ausserdem hat Meta aufgrund der DSGVO Schwierigkeiten, die Nutzerdaten von EU-Bürgern in die USA zu transferieren. Nun droht das Unternehmen damit, Facebook und Instagram in Europa einzustellen.

Digi News
10.2.2022

Augsburg. HRS und Citi, Sabre und American Global Business Travel sowie Meininger und Hotelbirds arbeiten in Zukunft stärker zusammen. Aktuelle Studien beschäftigen sich mit Big Data in der Tourismus-Planung, mit den Auswirkungen von AI auf unser tägliches Leben und der Nutzung des Internet of Things in Unternehmen. Betterspace integriert den Covid-Nachweis in den digitalen Check-in und in Österreich lässt ein neuer Studiengang die Digitalisierung menschlich werden.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.141.40.242","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.141.40.242"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1