
News & Stories
Rom. Laut Gerüchten, die der italienische Wirtschaftszeitung "Il Sole 24 Ore" zu Ohren gekommen sind, sollen NH Hotels, Accor und Starwood Capital am Kauf der italienischen Una Hotels interessiert sein.
Wien. Buy-to-let und Fractional Ownership können sich in Österreich aufgrund des miesen Images von Zweitwohnsitzen und Time Sharing nicht durchsetzen. Was Lukas Hochedlinger von Christie + Co bedauert, ist für Raumordner Andreas Falch ein Glücksfall.
Wien. Österreichs Hotel-Investmentmarkt gilt nach wie vor als sicherer Hafen für viele Anleger. Trotzdem lag das Transaktionsvolumen bei Hotels im Jahr 2013 unter dem Vorjahreswert.
Rom. Die Cassa Depositi Prestiti arbeitet an einem ehrgeizigen Projekt. Das Unternehmen, das sich im Besitz des italienischen Finanzministeriums befindet, möchte in die Hotellerie investieren.
Mainz. Mehr als 20.000 Unternehmen der Bau- und Bau-Nebenbranche sowie aus dem Zuliefersektor haben in Frankreich innerhalb von zwölf Monaten Insolvenz angemeldet. Damit fand ein Drittel aller Insolvenzen im Land am Bau statt, so die Untersuchung eines Kreditversicherers.
Berlin. Hotelketten und -entwickler schätzen die Konjunktur-Aussichten für die Branche im Jahr 2014 mit 58 Prozent zum grössten Teil positiv ein. Top-Standorte mit überdurchschnittlichem Entwicklungspotenzial werden in den A-Standorten Hamburg, München sowie in den B-Standorten Bremen und Nürnberg gesehen. Die Hauptstadt Berlin stufen nur 13 Prozent der internationalen Hotelketten als "überdurchschnittlich" ein und nur 26 Prozent der Projektentwickler – trotz des rasanten Bettenzuwachses dort in den letzten Jahren. Allein im Juli 2013 stieg die Zahl der Gästebetten gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,6 Prozent. Auch bei der Befragung nach den grössten Risiken und Unsicherheiten schneidet der Hotelstandort Berlin schlecht ab. Die grössten Chancen und gar keine Risiken sehen die Insider bei den Economy-Hotels, die grössten Risiken bei den 5 Sterne-Hotels. Karin Krentz hat den "Hotel-Sentiment-Index 2014", den der Zentrale Immobilien Ausschuss e. V. und Deloitte letzte Woche am "Tag der Hotelimmobilie" in Berlin vorstellten, auseinander gepflückt.
Hamburg. Nach dem Launch ihres Budget-Fonds lenkt die Union Investment jetzt die Aufmerksamkeit wieder auf ihren Deutschland-Fonds, für den sie auch noch ertragsstarke Hotels unter der Betreiberschaft renommierter Marken sucht.
München. "Aktuell herrscht in der Welt der Hotel-Investitionen viel Bewegung. Hotels unterscheiden sich immer mehr von Geschäftsimmobilien, obwohl sie ein hohes Mass an Expertenwissen voraussetzen." Simon Redman, Geschäftsführer von Invesco Real Estate London, Keynote-Speaker der 12. Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue" auf der Expo Real in München und selbst eher Finanz- als Hotelexperte, hob das sich weltweit verändernde Bild der Hotellerie hervor: Immer mehr institutionelle Investoren, Investment-Gesellschaften und Familienunternehmen sind an diesem Sektor interessiert und internationales Kapital wird über Landesgrenzen hinweg investiert – und: "Das Hotelinvestment ist in guter Verfassung", so Redman. "Es herrscht ein gutes Gleichgewicht zwischen den Investoren und den Betreibern. Das war nicht immer so." Simon Redmans Rede bei der Expo Real – über Hotel-Investitionen und Verträge aus der institutionellen Perspektive.
München. Mit rascher Expansion und "maximaler Flexibilität" will Accor seine Position als europäischer Marktführer weiter ausbauen. Entwicklungspotential gibt es laut Accor-Chef Michael Mücke noch in ganz Deutschland. Bis Ende 2013 wird Accor in Deutschland 337 Hotels und 44.000 Zimmer zählen.
München. Mancher Messebesucher mag es bedauert haben, dass die im Freigelände der Expo Real aufgestellten Schlafboxen vor Halle A1 nur Ausstellungsstücke waren. Die Entwickler des Systems suchen für ihre "Mini-Zimmer" Standorte; das Spektrum dafür ist breit.