
News & Stories
München. Weil es in Deutschland nur wenige professionelle Franchise-Nehmer gibt und der Wettbewerb unter den Franchise-fokussierten Ketten immer grösser gibt, hat die InterContinental Hotels Group jetzt einen Vorstoss gewagt: Sie übernimmt für Partner, die mit ihnen mehrere Projekte eingehen, eine beachtliche Franchise-Garantie.
Paris. BNP Paribas Real Estate übernimmt iii-investments, einem Manager von Immobilien-Spezialfonds für institutionelle Investoren. Das Unternehmen wird jetzt umbenannt.
Wiesbaden. Nicht nur das Interesse an Hotelimmobilien ist gestiegen, sondern auch die Baukosten klettern in die Höhe. Projektentwicklern und Hotelbetreibern bereitet dies Sorgen, denn überproportionale Kostensprünge lassen sich nicht so einfach im Budget einplanen und könnten im Nachhinein noch für manches Vorhaben das "Aus" bedeuten. hospitalityInside.com begab sich auf die Suche nach Ursachen und Lösungen.
Wien. In der Stadtentwicklung um den neuen Wiener Hauptbahnhof nehmen Hotelprojekte eine besondere Rolle ein. Neben mehreren Kettenhotels plant ein Privathotelier in Kooperation mit dem Fraunhofer IAO und HRS ein lernendes "Hotel der Zukunft".
München. Das "hotelforum" wird am 9. Oktober in München die "Hotelimmobilie des Jahres" 2013 küren. Hotelentwickler, -eigentümer und -betreiber können sich noch bis 31. Juli bewerben.
Genf. Kempinski Hotels stellen sich im Development neu auf und straffen ihre Kriterien für künftige Häuser. CEO Reto Wittwer unterstellt die neue Struktur seinem Vorstandskollegen Markus Semer, dessen Verantwortungsbereich sich damit enorm erweitert. Erstmals ist Kempinski zudem bereit, an wichtigen Standorten Equity mitzubringen.
Doha/Paris. Starwood Capital hat über sein Tochterunternehmen Groupe Du Louvre den Verkauf von vier Hotels in Frankreich an Qataris abgeschlossen. Fast gleichzeitig ging in Berlin ein weiteres Hotel an ein qatarisches Unternehmen.
Luzern/Tel Aviv. In Luzern stellt die Stadt den Eigentümern des Château Gütsch ein Umbau-Ultimatum. In Israel berichtet ein Medium, dass die Fattal Group plant, in Deutschland 22 Holiday Inn-Immobilien kaufen zu wollen.
Bangkok/Paris. Im Frühjahr 2012 entschied sich das Schicksal von Six Senses neu: Die Öko-Luxus-Kette, Pionier in der nachhaltigen Resort-Entwicklung, wurde an einen US-Finanzier verkauft. Das bedeutete auch die Trennung der beiden Six Senses-Macher Sonu Shivdasani und Bernhard Bohnenberger. Seitdem führt Bohnenberger die neue Six Senses Group, und Shivdasani kündigte wenig später an, unter der Marke ins Luxus-Residence-Geschäft einsteigen zu wollen. Lange war es ruhig um den Thailänder mit englischer Elite-Ausbildung. Jetzt traf er in Paris unsere Korrespondentin Sarah Douag und gab ihr einen Einblick in sein neues Konzept. Mit der neuen Firma will er binnen zwei Jahren an die Börse. Expandieren möchte er mit "Soneva Private Residences" in Asien und Europa. Geblieben ist seine Leidenschaft fürs Nachhaltige.
München. Das Jahr neigt sich zu Ende. Jahresrückblicke haben Hochkonjunktur. Die Immobilien- und Hotelbranche macht da keine Ausnahme. Auch sie spürt und weiss: Selbst wenn viele Parameter derzeit noch passen, wird sich zukünftig einiges ändern müssen. Die Wunsch-Transaktionsvolumina sind für 2012 nämlich noch nicht erreicht worden, weil die Immobilien-Preise zu hoch sind. Auch der Flaschenhals der Banken bleibt ein Handicap. Und schliesslich wird der Bau von Immobilien künftig auch eng mit der steuerlichen Behandlung von Energie-Massnahmen verknüpft sein. Zum Ausklang 2012 die Analyse einer Branche, die zwischen Vergangenheit und Zukunft ihren Weg sucht.