
News & Stories
Gstaad. Das Grand Hotel Bellevue in Gstaad, bisher im Eigentum des Hotel-Mäzens Thomas Straumann, hat einen neuen Käufer gefunden. Er übernimmt das Hotel morgen, am 1. Dezember.
Einfach gut
Berlin. Die Bedürfnisse der Menschen werden vielfältiger, individueller; entsprechend differenzieren sich Angebot und Nachfrage auch im "Beherbergungsmarkt". Gleichzeitig nehmen die Schnittmengen zu. Das lässt sich aktuell sehr gut am Segment der Studenten-Apartments und Serviced Apartments darstellen. Der altmodische Begriff "Beherbergungsmarkt" beschreibt bei diesen flexiblen Wohnangeboten auf Zeit nämlich ganz klar die Anleihen aus dem Hospitality-Bereich. Reiner Nittka, Vorstand der GBI AG, beschreibt in seinem Gastbeitrag für hospitalityInside.com heute, Ähnlichkeiten und Unterschiede, in dem er die Kennzahlen beider Segment vergleicht.
Paris. ANF Immobilier hat den im August angekündigten Verkauf des B&B Hotel-Portfolios diese Woche abgeschlossen.
München. Der weltweite Reisestrom wird laut World Tourism Organisation weiter um drei Prozent wachsen – und parallel dazu wird es auch immer mehr Hotels geben. Die grossen Ketten aber lassen sich nicht von wirtschaftlichen Faktoren leiten, sondern einzig von ihren eigenen Vorstellungen. "Es gibt keine Grenzen für Wachstum," antwortete Rolf Hübner, Director of Operations Central & Eastern Europe bei der InterContinental Hotels Group, gleich zu Beginn der Talkrunde "Development ohne Grenzen?" an der Expo Real-Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue" am Montag in München. Es war zugleich einer der Kernsätze der gesamten Diskussion, in der Accor und B&B Hotels ebenso ihren ungebremsten Hunger nach "Mehr" formulierten. Und auch Entwickler Fay Projects sieht vor allem mit internationalen Marken noch Expansionsmöglichkeiten.
München. Mit Munich Hotel Partners GmbH geht pünktlich zur Expo Real 2012 eine neue Hotel-Investment und Hotel-Management-Plattform an den Start. Ein finanzstarkes Family Office und drei Hotel-/Immobilien-Experten werden künftig sowohl investieren wie auch managen.
Bad Aussee. Das eher beschauliche Salzkammergut in Österreich erhält bis Dezember 2013 nicht nur ein neues Kurbad in Bad Aussee, sondern auch mehrere Apartment-Böcke, die bis zu 500 Betten beisteuern könnten.
A, B oder C?
Augsburg. Der deutsche Immobilienmarkt wird abseits der A-Standorte immer interessanter für Investoren. Neben den B-Standorten - die allerdings bereits im Blickfeld einiger professioneller Immobilien-Investoren liegen - bieten auch C- und D-Standorte noch Chancen. Das analysierten keine Hotel-Insider, sondern "Asset Profiler", eine Online-Plattform für gewerbliche Immobilien-Investments, aufgrund einer gemeinsamen Markt-Untersuchung mit dem Analysehaus BulwienGesa AG. Für die Hotellerie lässt sich dieser Trend ebenfalls bestätigen: 13 Ketten haben in nachfolgender Tabelle für den Markt Deutschland offen gelegt, welche Kriterien sie für B- und C-Standorte anlegen und welche Investoren sich für Hotels in Sekundär- und Tertiär-Lagen interessieren.
Frankfurt. Der deutsche Hotelimmobilien-Markt stösst weltweit auf Interesse. Doch einige neue Grossprojekte wurden im Zuge der Krise gestoppt, und Trophy-Assets in besonders begehrten Städten sind rar. Dafür halten Verkäufe kleinerer Betriebe und Conversions Investoren und Betreiber in Bewegung. Das zeigte eine kleine Experten-Diskussion in Frankfurt diese Woche auf. Ob dieser Trend allerdings auch den Wandel von Pacht-Verträgen zu Management- und Hybrid-Verträgen beschleunigt, bleibt offen. Eine Moment-Aufnahme zur Sommerpause.
London. Die eigentümergeführte europäische Immobilienfonds-Gesellschaft Internos meldet das erste Closing für ihren neuen Hotel-Immobilien-Fonds.
Singapur. Als Tochtergesellschaft der Fraser & Neave aus Singapur möchte sich Fraser Hospitality zum globalen Marktführer im Extended Stay-Markt entwickeln. Mit einem Portfolio von 50 aktiven Häusern und 20 weiteren Häusern in der Pipeline baut Fraser seine Präsenz in Asien, seinem Ursprungsort aus, aber nicht nur dort. Fraser möchte auch in Deutschland und in anderen europäischen Ländern Fuss fassen. Um noch mehr Kunden zu erreichen, hat die Gruppe gerade "Capri by Fraser" auf den Markt gebracht – die fünfte Marke der Gruppe für junge e-Traveller.