Rubrik Immobilien

News & Stories

Dubai-Entwickler Nakheel strebt ins Ausland
10.3.2006

Dubai. Nakheel, Bauträger und Entwickler von Immobilien im Wert von mehr als 30 Milliarden US-Dollar in Dubai, wie der Inseln The Palm und The World, gab mit der Gründung der Nakheel Hotel & Resorts grössere Expansionspläne bekannt. Diese Gesellschaft will in den Nahen Osten, nach Afrika, Asien, Russland und in die Commonwealth-Länder expandieren.

Interim-Manager führen marode Hotels nach eigenen Regeln zum Erfolg
Verdeckt durch die Krise
27.1.2006

Augsburg. Es sind nicht nur insolvente Hotels, die Banken einem Interim-Manager anvertrauen. Dieser übernimmt Verantwortung auf Zeit, teilweise aber auch darüber hinaus. Nicht jedes Hotel, das wieder positive Zahlen schreibt, wird aber weiterverkauft. Interim-Management ist ein Geschäft mit eigenen Spielregeln - eines, bei dem die Partner am liebsten alle im Hintergrund bleiben.

Interim-Management: Ein Blick in die Industrie
Zu viele Profis im Projekt-Pool
27.1.2006

München. In der Industrie hat sich das Interim Management inzwischen institutionalisiert. Dort gibt es sogar spezialisierte Vermittlungsagenturen für die Manager auf Zeit. Immer mehr arbeitslose Führungskräfte bewerben sich um solche Jobs. Die Sanierung eines Unternehmens ist auch hier der häufigste Anlass für ihren Einsatz. Allerdings: Schwarze Schafe lauern überall. 

Der El Gouna-Entwickler Sawiris plant Schweizer Mega-Resort
Grosser Applaus für den  ägyptischen Investor
23.12.2005

Andermatt. Samih Sawiris, der ägyptische Tourismus-Unternehmer und schwerreiche Global Player, liebäugelt mit dem Aufbau eines grossen Resorts im Schweizer Bergdorf Andermatt im nördlichen Gotthardgebiet. Am vergangenen Wochenende informierte der 48jährige Unternehmer persönlich die Dorfbevölkerung über seine Ideen. Insider kennen Sawiris als lokalen Partner der Mövenpick-Hotels in Ägypten. Erst im Oktober hatte der Unternehmer seine Mega-Resorts auf der Immobilien-Messe Expo Real in München vorgestellt.

Heiligendamm: G8-Gipfel-Probleme
23.12.2005

Heiligendamm. Die Staatsmänner der G8-Staaten werden 2007 einziehen, aber vermutlich nicht in die historischen Strandvillen vor dem Grand Hotel Kempinski im Seebad Heiligendamm in Norddeutschland. Die Fundus-Gruppe als Eigentümerin der Anlage räumte jetzt ein, dass die Vorbereitungen nicht plangemäss laufen.

Condo-Hotels auf dem Vormarsch in London und Frankreich
Attraktiv durch Steuervorteile
16.12.2005

Augsburg. Das erste Condo-Hotel in London war sofort verkauft, Europas grösstes Objekt mit 930 Einheiten steht dort erst noch bevor. Für Briten gibt es attraktive Steuervorteile. In Frankreich profiliert sich ein Anbieter mit mehreren Marken. Der Condo-Trend aus den USA hat damit Europa erreicht.

Condo-Hotels: Ein einfaches Produkt mit attraktivem Return
Die Miete macht's
16.12.2005

Augsburg. Das Konzept der "Condo-Hotels" als weitere Form einer Beteiligung an einer touristischen Immobilie scheint nun auch in Europa Fuss zu fassen. In den USA, wo diese Form der Vermarktung von Hotelimmobilien seit vielen Jahren gang und gäbe ist, ist der Aufwertstrend ungebremst. Erfolgsfaktor in diesem Konzept sind die Mieterträge für den Käufer.

Hotel- und Seniorenimmobilien allein oder im Verbund - Was macht Sinn?
Ein schwieriges Duo
25.11.2005

 

Wiesbaden. Die Umwandlung eines Hotels in eine Seniorenresidenz setzt umfassende Veränderungen an der Immobilie voraus, kann aber funktionieren. Mischkonzepte aus Seniorenimmobilie und Hotel haben sich in der Vergangenheit dagegen nicht bewährt. Die Lösung heißt: ganz oder gar nicht.

Das Modell der "Leading Residences of the World" gefällt nicht jedem
Clubkonzept für ein Quartett
25.11.2005

         

New York. The Leading Hotels of the World bauen ein neues Marketinginstrument und eine neue Einnahmequelle auf: die "Leading Residences of the World". Dieses Konzept sieht vor, freistehende Villen und Suiten im Hotel nach Timeshare-Muster zu erwerben und/oder zu vermieten. 13 Residence-Partner gibt es inzwischen, andere Ketten und namhafte Hoteliers lehnen das Modell ab. Hinter ihrer Zurückhaltung steht unausgesprochen die grosse Befürchtung, dass ihr eigenes Geschäft durch Dritte kannibalisiert wird.

Starwood verkauft 38 Hotels:  Sternlicht greift CEO Heyer an
18.11.2005

White Plains. Starwood Hotels & Resorts plant den Verkauf von 38 Hotels für 3,3 Milliarden USD an Host Marriott. Der Wert des bevorstehenden Aktien- und Barverkaufs beträgt 4,1 Milliarden USD. Inklusive ist auch eine Schuldenübernahme in Höhe von 700 Millionen USD. Doch kaum wurde der Verkauf bekannt, griff Starwoods ehemaliger CEO Barry S. Sternlicht, noch immer Großaktionär des Unternehmens, sofort mit scharfen Worten an.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.135.223.175","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.135.223.175"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1