
News & Stories
Beijing. Peninsula Hotels investierte 1,3 Millionen Euro in die Neugestaltung der 660 Quadratmeter großen Luxussuite im Peninsula Palace in Peking.
Wolfsburg. Der Korruptionsskandal bei VW in Wolfsburg stinkt so gewaltig, dass die Pressestelle der Autostadt noch nicht einmal mehr Informationen zum neuen Pool im benachbarten Ritz-Carlton Hotel geben will.
Pragelato. Bis November 2005 entsteht im italienischen Pragelato bei Turin ein Feriendorf für die Winterspiele 2006. Der Auftrag für den Bau von 87 Apartement-Häusern mit insgesamt 205 Wohneinheiten in Höhe von 25 Millionen Euro erhielt ein deutsches Fertigbau-Unternehmen.
Paris. Kein gescheites Frühstück, aber Flachbildschirme im Zimmer: Accor stattet selbst seine Red Roof Inn und Ibis Hotels nun mit LCD-Flachbildschirmen aus. 260.000 Fernsehgeräte gehen über den Tisch - knapp doppelt so viele wurden letztes Jahr in ganz Frankreich verkauft.
München. Der Tauschpool RCI, eine Tochter des US-Giganten Cendant, hat sich einen bedeutenden Kunden geangelt: den Vacation Club des spanischen Hotelkonzerns Sol Meliá.
Frankfurt. Werden Schlösser zum Kauf angeboten, dann liegt die Umwandlung in ein Hotel auf der Hand. Private Investoren lassen sich gerne von der Idee begeistern, eine so geschichtsträchtige Immobilie ihr eigen zu nennen. Tritt keine Rendite ein, stört sie das in der Regel wenig. Erst ihre Erben suchen nach einer finanziell befriedigenden Lösung. Eine Studie hat die wirtschaftlichen Perspektiven von Schlosshotels untersucht.
St. Goar. Gerd Ripp, Eigentümer Hotel & Villa Schloss Rheinfels, St. Goar, ist vor zwei Jahren vom Geschäftsführer zum Eigentümer avanciert. Die alten Mauern am Rhein bringen gutes Geld ein. Ein Interview.
Brüssel. Rezidor SAS unterschrieb vor zwei Wochen einen Joint Venture-Vertrag über 35 Millionen Euro für die Entwicklung von neuen Hotelprojekten in Afrika mit Regierungsfonds aus vier nordischen Ländern.
München. In diesem Jahr rechnen Experten wieder mit einem Anlage-Rekord auf den europäischen Immobilienmärkten. Nach ihrer Prognose ist das Überschreiten der 100 Milliarden-Euro-Marke, mindestens das Erreichen des Vorjahresniveau von 95,6 Milliarden Euro realistisch.
München. Das Guerlain-Spa in Paris ist noch in Arbeit, deshalb ist das Spa im Bayerischen Hof München das erste, das die französische Design-Ikone Andrée Putman eröffnet. Sie war bei der Eröffnung mit dabei.