
News & Stories
New York. Die diesjährigen Top-Trends mit weltweitem Einfluss auf die Hotelbranche sind die Stabilisierung des amerikanischen Hotelmarktes, der wachsende Kapitalfluss in die Hotellerie durch eine große Bandbreite an Investoren, darunter auch Offshore-Fonds, sowie hervorragende Leistungen der Luxushotel-Marken.
Brüssel. Timeshare hat in Europa noch ein grosses Potential. Auch wenn viele Beschwerden über Verkaufspraktiken und Kurzferien-Pakete das Image der Branche belasten. Trotzdem ist Anthony Arke, Chief Officer der Organisation für Timeshare in Europa optimistisch. Er will den Verband zur seriösen Anlaufstelle für die Branche wie auch für Verbraucher machen. Dazu hat sich die OTE mit weiteren Institutionen verbündet und unterstützt eine kritische Überprüfung der bestehenden Timeshare-Gesetzgebung.
Düsseldorf. Die Düsseldorfer NPC-Gruppe wird im Auftrag eines nationalen Fonds in den kommenden drei bis vier Jahren mindestens 300 Millionen Euro in Hotelimmobilien ausschliesslich in Deutschland investieren. Entsprechende Verträge wurden bereits unterzeichnet.
New York. Der Destination Club Quintess und The Leading Hotels of the World beschliessen ein neues Joint Venture und eine neue Marke: "Quintess, The Leading Residences of the World".
Berlin. Nach dem Schlosshotel Vier Jahreszeiten kaufen und betreiben weitere spanische Gesellschaften ein neues 205 Zimmer grosses Hotel in der Berliner Mitte.
München. Die Betriebsübergabe erfolgte schon zum 1. Oktober, ganz offiziell verkündet wurde es jetzt erst: Accor Deutschland hat die Immobilien von neun Häusern verschiedener Marken verkauft und sich aus der direkten Betreiberschaft zurückgezogen.
München. "Smart und schick, lässig und leistbar", brachte Jury-Vorsitzender Matthias Niemeyer die Entscheidung auf den Punkt: Das Hotel Daniel in Graz wurde am Donnerstagabend im Münchner Hotel Vier Jahreszeiten mit dem Preis "Hotelimmobilie des Jahres" 2006 ausgezeichnet.