
News & Stories
Hamburg. Erstmals seit 2010 zeigt ein "Investitionsklima-Index" wieder einen einheitlichen Aufwärtstrend in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien. Gleichzeitig steigt bei den europäischen Investoren die Bereitschaft, für höhere Renditen auch wieder mehr Risiko einzugehen. Schwierig bleibt allerdings die Finanzierung.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Ameron/Davos, DoubleTree, Hyatt/Istanbul, LH&E/Mettler, Mélia, Rezidor/Amsterdam, Small Luxury, VeggieHotels.
Boulder. In 2012 belief sich das Transaktionsvolumen in der US-Hotellerie auf mehr als 12,5 Milliarden USD. Während sich die Kernziffern der Hotelbranche 2012 weiter verbesserten, sank die Investmentaktivität im Vergleich zu 2011, wo sie noch 19,4 Milliarden USD betragen hatte. Doch das soll sich ändern.
Wien. 2012 lag das Transaktionsvolumen in der österreichischen Hotellerie nur knapp unter dem des Vorjahres. Und der Ausblick auf 2013 sieht vielversprechend aus. Zahlreiche Einzelobjekte und ein Hotel-Portfolio mit hohem Wertsteigerungspotential sind auf dem Markt.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Anantara/Dubai, Best Western/Jordanien, Choice/Grossbritannien, Dusit/China, Hilton Garden Inn/Türkei, Kempinski/Kenia, Mövenpick/Dubai, Orient-Express/Santa Barbara, Starwood/Nordamerika, Virgin/Kenia, Wien Flughafen.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Adagio/Köln, Choice/Rom, Marriott/Edition LA, Motel One/Freiburg, Nordic Pure/München, Sofitel/Asien-Pazifik, STR/Grossbritannien, VDR, Worldhotels/Amsterdam, Wyndham/Jameson Inn.
Wien. Die Übernachtungszuwächse der vergangenen Jahre konzentrieren sich in Österreich eindeutig auf die Städte. Das Gefälle zwischen Stadt und Land wird massiv.
München. Das Transaktionsvolumen auf dem deutschen Hotel-Investmentmarkt 2012 stieg im dritten Jahr in Folge, allerdings sank die Rendite. Im Fokus sind nach wie vor nur die Top 5-Städte; das Kapital kommt überwiegend aus dem Ausland.
Berlin. Deutschland steht an der Schwelle zu einem neuen demographischen Zeitalter voller neuer Möglichkeiten. Noch nie gab es so viele gut ausgebildete Frauen, noch nie so viele wohl situierte Rentner. Doch nicht jeder sieht das so optimistisch. Derzeit überwiegt gerade in Deutschland noch die Furcht vor der Überalterung. Beschäftigt man sich jedoch tiefer mit der Materie, stellt man schnell fest: nicht das Schrumpfen ist das Problem, sondern die Angst davor. Dabei bietet gerade die Generation der "Silver Ager" ein enormes Potenzial – auch für Hotellerie und Gastronomie. Ein Hintergrund-Bericht.
London. Im Jahr 2013 ist Erfolg nicht nur mit Wachstum gleichzusetzen: Die führenden Städte Europas unterscheiden sich 2013 nicht sehr von 2012, denn Paris, London und Edinburgh sind nach wie vor die am meisten besuchten Städte. Nur die Reihenfolge hat sich verändert und London liegt 2013 auf dem dritten Platz und nicht länger Platz auf eins wie 2012.