
News & Stories
Zürich. Mit derzeit fünf Hotels und 15 neuen, bereits unterzeichneten Projekten in China zeigt Swissôtel, wo der Fokus der ursprünglich schweizerischen Hotelgruppe liegen wird. An manchen Standorten entstehen auch gleich zwei Hotels.
News-Mix
Augsburg. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): A-ja/Grömitz, EB Group/Berlin, Hilton/Exeter, Louvre/Algerien, Rezidor/Glasgow, Starwood/1. Quartal, TUI/Viverde.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Four Seasons/Dubai, IHG/Indigo Rom, Motel One/Dresden II, PPHE/Berlin, Rezidor, Rocco Forte, Small Luxury, Starwood/Aloft Liverpool, TUI/Puravida Teneriffa, Viceroy/Kapverden.
Berlin. Deutschland wird weiterhin eine Antriebsrolle bei der Entwicklung des europäischen Hotelangebots spielen. Für das laufende Jahr sagen Experten der deutschen Kettenhotellerie einen leichten Zuwachs bei den Durchschnittspreisen und eine konstante Belegungsquote voraus.
News-Mix
Augsburg. Unter dem Stichwort "News Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Accor, GHM/Sharjah, Landal/Niederlande, Louvre/Algerien, Marriott/AC, Ostschweiz, pentahotels/Belgien, Sleep-Green, 25hours/Frankfurt.
London. Die Zahl der Superreichen steigt weltweit weiter und mit ihr die Nachfrage nach Luxusgütern und -dienstleistungen. Seit vergangenem Jahr gibt es fünf Prozent oder knapp 8.700 mehr Menschen mit einem Vermögen von 30 Millionen USD oder darüber. Ein Grossteil von ihnen kommt aus den Wachstumsmärkten, New York und London aber bleiben die Metropolen für diese "High Networth Individuals. Europa kann aber auch weiter punkten – mit Top-Immobilien und hoher Lebensqualität. Auch das zieht Investments an. Ein Überblick über die Verschiebungen im Land der Superreichen.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Autograph Collection/Grossbritannien, Best Western/Almaty, Bierwirth & Kluth/Mailand, Frégate Island, Hyatt/Indien, Invesco Real Estate, JLL und Colliers/Deutschland, Schweiz.
Paris. Die führenden internationalen Hotelketten und die Top-Marken bestätigen das weltweite Wachstum von Markenhotels innerhalb eines fragilen wirtschaftlichen Rahmens. Die Angelsachsen bleiben überlegen, wozu auch der Verkauf von Motel 6 durch Accor an Blackstone beitrug. Auf der anderen Seite betritt aber auch China den inneren Kreis der wichtigsten Akteure des internationalen Hotelmarkts. Der Kampf an der Spitze wird härter.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): A-ja/Warnemünde, Best Western/Nairobi, Drees & Sommer/Jeddah, Hilton Garden Inn/Spanien, IHG/London, Berchtesgaden, Kempinski/Pjöngjang, Kerzner, pentahotels, Pullman/Paris, Raffles/Istanbul, Taj/Indien, Winters/Berlin.
Berlin. Die Jahresbilanz für das Beherbergungsgewerbe in Deutschland fällt zum dritten Mal in Folge positiv aus. Die Zahl der Übernachtungen stieg insgesamt um 3,6 % auf einen neuen Rekordwert von 407,3 Millionen Übernachtungen. Damit gelingt der Anschluss an das Vorkrisen-Niveau. Dennoch: Steuer-Diskussionen bleiben und es kommen immer noch neue Hotels.

