
News & Stories
Wien. Die touristische Nachfrage in Wien erholte sich in der zweiten Jahreshälfte 2022 deutlich. Der Gäste-Mix legte an Internationalität zu, die Gäste blieben länger und gaben mehr aus. Der RevPAR lag im Dezember auf Rekordhoch.
Augsburg. Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Accor/Bukarest, Alpitour Welt/Umsatz, Althoff/Frankfurt, Best Western/Bonn, Castello/Mailand, Dorint/Bergisch Gladbach, Gardasee/Freedom Property, IHG/voco, Leonardo/Bonn, Marriott/Saudi-Arabien, Premier Inn/Wiesbaden, Ruby/Rom, Six Senses/Mailand, Solido/Börsengang, The Circus/Berlin.
Berlin. Das Marken-Portfolio war noch nicht so gross, trotzdem räumen die Gorgeous Smiling Hotels bereits auf: An der ITB gaben sie bekannt, die Firstclass-Fullservice-Marke Rilano mit der Boutique-Marke Arthotel ANA zum neuen Brand Elaya Hotels zu verschmelzen.
Berlin. Zum Ende der Winterzeit verbessert sich die wirtschaftliche Lage im deutschen Gastgewerbe. Die Umsatz-Verluste in der Branche gehen zurück. Die Geschäftserwartungen steigen. Zugleich belasten explodierende Kosten und die zunehmende Bürokratie die Betriebe weiterhin sehr.
Berlin. Die Pandemie hat in den Köpfen der Deutschen ganze Arbeit geleistet. Aber nicht im Sinne einer Zeitenwende hin zu innerer Ruhe, Einkehr und Gesundheitsbewusstsein, sondern eher zu einem Comeback des Hedonismus. Alle wollen 2023 nachholen, was sie die Jahre zuvor verpasst haben. Zumindest die, die es sich leisten können. Das zeigt die diesjährige FUR-Analyse, die alljährlich zur ITB präsentiert wird.
Augsburg. Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Accor/Balaton, Ameron/Frankfurt, Auberge Resorts/Massignac, BWH/Düsseldorf, Hiive/Oldenburg, HNH Hospitality/Siparex, Lago Maggiore/Gombe, Langham/Venedig, Leonardo/Limited Edition, Ligurien/Borgo del Forte, Marriott/Bellagio, Westin Paris und Westin Rom, Pandox/Stockholm, Radisson/Zürich, Relais & Châteaux/Spanien, Scandic/Frankfurt, TUI/Mallorca.
Dubai. Die Global Hotel Alliance mit Sitz in den VAE, der weltweit grösste Zusammenschluss von 40 unabhängigen Hotelmarken, gibt starke Ergebnisse für das Jahr 2022 bekannt: Jeder Performance-Indikator übertrag das 4. Quartal von 2019. Der Umsatz über alle Marken(gruppen) hinweg explodierte.
Augsburg. Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Accor/Hannover, Adagio/Heidelberg, Baglioni/Mailand, Baja/Sardinien, B&B/Italien, Choice/Riad, Fattal/Brighton und Hamburg, Hilton/Chia, IHG/London, Limehome/Kortrijk, Lodging Econometrics/Middle East, Numa/Zürich, Pandox/Leeds, Radisson/Ostróda, Romeo Hotel/Rom, Six Senses/Rom, Sizilien/Palazzo Vecchio, Una Group/Mailand.
Berlin/Bern. Die Herausforderungen für die Hotellerie in Deutschland wie auch in der Schweiz bleiben gross. Es fehlt an Planungssicherheit und Umsatz, die Kosten sind weiter hoch. Die vielerorts spürbare Erholung verläuft zudem nicht homogen, sondern zeichnet sich in bestimmten Gegenden deutlicher ab als in anderen. In Deutschland kehrte 2022 immerhin der Städte-Tourismus zurück.
Rimini. Die Ketten-Durchdringung in Italien liegt nach wie vor hinter dem Niveau anderer europäischen Wettbewerber, denn es sind lediglich 6,6% aller Hotels. Bei den Zimmern sieht es jedoch anders aus. Vor zehn Jahren machten die Marken-Zimmer in Italien 13,3% aller Zimmer aus, jetzt sind es fast 20%.