
News & Stories
Berlin. Die deutsche Hotellerie bleibt auf stabilem Wachstumskurs. Trotz eines schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds stehen die Zeichen auch für 2012 gut. Der neue, umfassende IHA-Branchenreport 2012 beschreibt Chancen und Herausforderungen im Detail.
Delhi/Berlin. "In den letzten fünf Jahren wandelte sich der Luxus in Indien zu einem internationalen Luxus-Level," sagt Rajiv Kaul, CEO von The Leela Palaces, Hotels & Resorts. "Das war unsere Chance." In diesem Jahr wird die Gruppe 25 Jahre alt und setzt zur Expansion ausserhalb Indiens an. Die Verträge mit Kempinski laufen aus, und es wird eine neue Marke geben.
Vals. Die Entscheidung um die Therme Vals in der Schweiz ist gefallen: Die Gemeindeversammlung des Bündner Bergdorfs will das Bad und das Hotel an den Einheimischen Remo Stoffel und nicht an den Architekten Peter Zumthor verkaufen.
Berlin. Bei Wintersport-Reisen baute Österreich seine Position als europäischer Marktführer weiter aus. Im Sommer tut man sich schwer und zielt besonders auf genau jene Reisenden ab, die auch für die Zuwächse im deutschen Incoming sorgen. Österreich und Deutschland fischen im selben Teich, sagen die aktuellen Reiseanalysen.
News-Mix
Augsburg. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): arcona/Baden-Baden; Deka/American Amsterdam; GBI/Frankfurt-Europaviertel; GHM/Setai Air; Hospitality Alliance/München; Hyatt/Zürich, Moskau, Kalifornien; Interstate/Amsterdam; Jumeirah/Istanbul; Kempinski/Seychellen, Minsk; Waldorf Astoria/Bangkok; Wyndham/Tryp New York.
Gstaad. Im Dezember soll in Gstaad das erste neue 5 Sterne-Hotel eröffnen, das seit 100 Jahren im Ort realisiert wurde. Finanziert wird das Kleinod vor allem durch den Verkauf exklusiver Residenzen.
Berlin. World Travel Monitor, Deutsche Reiseanalyse, ADAC-Reisemonitor, GfK-Studie – an Analysen des abgelaufenen Tourismusjahrs und Prognosen für den nächsten Sommer herrscht kein Mangel. Der deutsche Standard-Satz, Urlaubsreisen seien kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, an der nur in Not-Situationen gespart werde, wird darin bestätigt. Allerdings zeigen andere europäische Märkte, dass dies nur für die "Reise-Weltmeister" gilt. Zusammenfassungen von der ITB.
Paris. Laut einer aktuellen Studie gibt es in Frankreich nur noch 18.500 klassifizierte Hotels, die zusammen auf weniger als 648.000 Zimmer kommen. Die detaillierte Analyse zeigt, dass das die Zahl der Zimmer landesweit um ein Prozent gesunken ist.
München/Berlin. Das neue Treugast "Trendgutachten Hospitality", vorgestellt an der ITB diese Woche, überträgt zehn gesellschaftliche Megatrends auf die Branche und analysiert deren Auswirkungen auf Hotel-Immobilien. Neues Wachstumspotenzial sehen die Berater im Mittelklasse-Bereich der Kettenhotellerie.
Boston/Berlin. DLA Piper veröffentlichte jetzt den "European Hotel Outlook Survey" für 2012. 84 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass der Hotelmarkt in den kommenden 12 Monaten nur wenig bis gar nicht wachsen wird.