
News & Stories
Der deutsche Geschäftsreise-Markt erholt sich deutlich, hat sich aber verändert. Während Tagesreisen abnehmen, werden die Aufenthalte bei mehrtägigen Reisen länger. Davon profitieren auch die Hotels. Positiv: Die grösseren Unternehmen haben doppelt so viele Geschäftsreisen erlaubt wie im Jahr zuvor.
In Österreich kommt der heimische Tourismus wieder auf Touren. Die Grundstimmung hat sich aufgehellt. Herausfordernd bleibt: 9 von 10 Befragten in einer Umfrage spüren negative Auswirkungen durch Teuerungen. Den anhaltenden Arbeitskräfte-Mangel meistert die Branche mit einfachen, praktischen Lösungen. Für die aufkommenden Nachhaltigkeitskriterien muss sie mehr tun.
Paris. Aktuell betreibt Accor rund 40 Branded Residences auf der ganzen Welt. Weitere 100 Projekte als Teil von 20 ausgewählten Marken befinden sich derzeit in Entwicklung. Mit der neu geschaffenen Plattform Accor One Living will das Hospitality-Unternehmen aber von der Bauphase an Privatsphäre im Hotel-Look mitgestalten – und natürlich betreiben.
Stockholm. Scandic hat weitere Details zu seiner neuen Economy-Marke Scandic Go bekannt gegeben. Das erste Hotel wird am 5. September im Stockholmer Stadtteil Norrmalm eröffnet. Es setzt auf recyceltes Design, Wärme und ein sehr "smartes" Frühstück. Digitale Kanäle übernehmen den Concierge-Job.
Rom. In Italien wird es im dritten und vierten Quartal 2023 viele Neueröffnungen geben und bis 2026 ist eine beachtliche Pipeline vorhanden. Kettenhotels sind auf dem Vormarsch, aber ihre Marktabdeckung bleibt dünn. Pachtverträge sind das beliebteste Vertragsmodell.
New York. Will Choice Hotels Wyndham übernehmen? Der kleinere Franchise-Riese den grösseren schlucken? Die ersten Schlagzeilen des Wall Street Journal und weitere Infos von Reuters gingen seit Mittwochnacht rund um die Welt. Unser Transaktionsspezialist warnt vor viel Rauch.
Mailand. Azora hat eine klare Vorstellung von der Zukunft seiner Bluserena-Gruppe: ein Unternehmen, das fest in Italien verwurzelt ist, sich nun schrittweise in den gehobeneren Sparten neu positioniert und ehrgeizige Entwicklungspläne hat, um sein Freizeitangebot im Mittelmeerraum zu erweitern.
Berlin. Der Serviced-Apartment-Sektor lässt nicht nur die Pandemie hinter sich, sondern übertrifft sogar die Belegungszahlen vor Corona, wie aktuelle Marktzahlen zeigen. Entsprechend ist die Stimmung in der Branche aussergewöhnlich gut. Geht sie als Gewinner aus den derzeitigen Krisen und Herausforderungen hervor?
Madrid/Berlin. Anfang dieser Woche, während der CEO von Minor International, Dillip Rajakarier, am IHIF Berlin so tat, als ob alles in Ordnung wäre, spielte sich in Spanien ein echtes Drama zwischen Minor und NH ab. Der Versuch der thailändischen Hotelgruppe, die vollständige Kontrolle über die spanische Gruppe zu übernehmen, verlief nicht reibungslos. Sowohl die Börsenaufsicht als auch drei NH-Direktoren waren mit dem Angebot nicht einverstanden und bezeichneten es als "nachteilig" für die Minderheitsaktionäre.
Amsterdam. Auf der Suche nach Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie für ihr schnell wachsendes Portfolio in der EMEA-Region hat die Choice Hotel Group eine strategische Partnerschaft mit der niederländischen Gruppe Borealis geschlossen. Beide Unternehmen planen, gemeinsam zu wachsen. Für Choice ist es das perfekte Timing.


