
News & Stories
Berlin. Trotz eines schwierigen wirtschaftlichen Umfelds befinden sich die Serviced Apartments in Deutschland weiter auf Erfolgskurs. Hohe Auslastungen und der Trend zu Suite-Konzepten sorgen dafür, dass auch diese Nischenanbieter weiter im Markt bleiben.

München. Die Bandbreite reicht von Low-Budget bis Luxus-Budget, und es sind winzige Details, die den Unterschied machen. Umso verblüffender ist es zu sehen, welche Kleinigkeiten aus einem kargen 1- bis 2 Sterne-Produkt ein rentables Hotel werden lassen. Wie kein anderes Segment sind preiswerte Unterkünfte in den letzten Jahren gleichermassen in das Bewusstsein von Investoren, Betreibern und Reisenden gedrungen. Inzwischen sind Budget-Hotels sogar fonds-fähig. Den Werdegang dieser Spezialimmobilie, ihre Kennziffern, Musterberechnungen und marktwirtschaftlichen Vergleichsdaten hat jetzt PKF hotelexperts München mit Unterstützung von hospitalityInside.com analysiert. Ihr gerade fertig gestellter Report "Budget-Hotels in Deutschland" ist der erste seiner Art überhaupt, der sich in Zahlen und Fakten so detailliert mit diesem Boom-Segment befasst.
News-Mix
Augsburg. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche. Die erwähnten Unternehmen und Destinationen heute: Euro Ejendomme, Dusit International/Preferred Hotel Group, InterContinental, Lloyd Fonds, Minotel, Precise Hotel Collection, Sol Meliá, Travel Charme, Vienna International.
Genf. Die Schweiz, Österreich und Deutschland bieten das attraktivste Umfeld, um die Reise- und Tourismusbranche weiter zu entwickeln, sagt der dritte jährliche "Travel & Tourism Competitiveness Report", den das World Economic Forum herausgibt. Frankreich, Kanada, Spanien, Schweden, die Vereinigten Staaten, Australien und Singapur vervollständigen die Top 10 im Report 2009.
Berlin. Der Welttourismus befindet sich im Sinkflug. Das Jahr 2008 mit fast einer Milliarde Auslandsreisen global wird vermutlich das vorerst letzte Rekordjahr gewesen sein.
Berlin. Im Rahmen des International Hotel Investment Forum in Berlin stellte die Hilton Hotels Corporation am Dienstag ihre neue Lifestyle-Marke vor. Der Markenname "Denizen" ist ein selten verwendetes Synonym von "Citizen". Es handelt sich um die insgesamt zwölfte Marke im stattlichen Portfolio der Hilton-Gruppe.
Berlin. Der reale Umsatzrückgang der deutschen Hotellerie im vierten Quartal 2008 und die wenig rosigen Perspektiven haben in der Branche zu Zukunftsangst geführt. Dies ergab eine Blitzumfrage des Treugast International Institute of Applied Sciences unter rund 50 Hoteliers in Deutschland. Trotzdem besteht Anlass zur Hoffnung. Wegen der hohen Qualitätssicherheit und der steigenden Nachfrage nach erdgebundenen Reisen kann der Ferientourismus in Deutschland gerade jetzt mit seinen Vorteilen punkten, so das zur ITB vorgestellte Trendgutachten des TII.
Berlin. Nach einem hoffnungsvollen Start in das Jahr 2008 brachen in Deutschland die Konjunkturindikatoren besonders im vierten Quartal jäh ein. Vor allem in den Tagungs- und Grossstadthotels mit internationaler Geschäftsreiseklientel sei mit weiteren Einbussen zu rechnen. "Auch wenn Deutschland als Reiseziel bei aus- wie inländischen Gästen weiterhin hoch im Kurs steht, werden diese Verluste in der Summe nicht von der Ferienhotellerie kompensiert werden können", machte Fritz G. Dreesen, Vorsitzender des Hotelverbands Deutschland, auf der Jahrespressekonferenz des Verbandes am Dienstag in Berlin deutlich.