
News & Stories
Amsterdam/Wien. Nach jahrzehntelangem Hin und Her leistet sich Amsterdam nun endlich einen wettbewerbsfähigen Kongress-Standort. Das Projekt läuft unter dem Namen "Congresshotel Overhoeks". Österreicher entwickeln den zentralen Stadtteil samt Apartments und einem 530 Zimmer grossen Maritim Hotel mit.
Rom. Das erste Quartal 2015 scheint den italienischen Hotel-Immobilien-Markt in ein neues Licht zu tauchen. Nach jahrelangen Problemen hat sich das Transaktionsvolumen mit 55 Millionen Euro im Vorjahresvergleich beinahe verdoppelt.
Dubai. Der Hotellerie geht es derzeit weltweit gut, weil Reisen boomt. Davon profitiert in der Region MEA vor allem Dubai. In der gesamten Region steigt der Druck nach weiteren preiswerteren Hotels, die Investoren aber bevorzugen weiter primär Upscale-Hotels.
Dubai. Die rasante Entwicklung der Reise-Technologie ist ein globaler touristischer Trend, daneben unterscheiden jedoch viele lokale Trends die einzelnen Kontinente voneinander. Während Reisende aus Europa authentische Erlebnisse suchen, fahren US-Gäste neuerdings am liebsten Rad und Araber suchen wie gewohnt Luxus und Unterhaltung. Eine Weltreise zeigt die "glokalen" Details auf.
Dubai. Der Mittlere Osten und Afrika bleiben ein starker Expansionsmarkt. hospitalityInside.com hat während des "Arabian Travel Market" in Dubai die jüngsten Projekt-Ankündigungen lokaler und internationaler Ketten gesammelt. Eine Auswahl.
News-Mix
Dubai. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Hyatt/Q1, Leonardo/Barcelona, Le Méridien/Frankfurt, Luxury Hotels/London, Minor/Australien, Pandox/Göteborg, Jönköping, St. Regis/Russland, Swissôtel/Istanbul, Zermatt/Monte Rosa.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Accor/Event, Belmond/Q1, Bostalsee, Constellation/Maybourne, Four Seasons/Bangkok, Ghotel/Essen, Harry’s Home/München, Hilton/Q1, Kempinski/Accra, Lausanne Palace, Moxy/Tiflis, Nhow/Amsterdam, Rezidor/Q1, Starwood/Q1, St. Regis/Dubai, Wyndham/Abu Dhabi.
Augsburg/Hamburg. Der anhaltende Nachfrage-Druck im Hotel-Markt motiviert Hoteliers und Hotel-Immobilien-Experten am ehesten dazu, regional in Sekundär- und Tertiärmärkte zu diversifizieren. Neue Pächter und Marken sind weniger im Fokus, und ein verstärktes Engagement in Ländermärkte mit höherem Risiko bildet mit Abstand das Schlusslicht. Das ist eine der Trend-Aussagen aus der Frühjahrs-Umfrage für das "hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER" 2015. Darüber hinaus erwartet das Gros der Befragten, dass sich die Renditen kurzfristig stabilisieren und mittelfristig wieder steigen.
Frankfurt/Erfurt. Das Reiseland Deutschland entwickelte sich 2014 unter den europäischen Reisezielen überdurchschnittlich. Auf der Basis aktueller Zahlen des "World Travel Monitors" setzt IPK International Deutschland mit 49,7 Millionen Reisen aus Europa wiederum auf den zweiten Platz nach Spanien. Mit 4% mehr Wachstum als im Jahr 2013 vergrössert Deutschland seinen Abstand zum Drittplatzierten Frankreich.
Augsburg/Hamburg. Der anhaltende Nachfrage-Druck im Hotel-Markt motiviert Hoteliers und Hotel-Immobilien-Experten am ehesten dazu, regional in Sekundär- und Tertiärmärkte zu diversifizieren. Neue Pächter und Marken sind weniger im Fokus, und ein verstärktes Engagement in Ländermärkte mit höherem Risiko bildet mit Abstand das Schlusslicht. Das ist eine der Trend-Aussagen aus der Frühjahrs-Umfrage für das "hospitalityInside INVESTMENT BAROMETER" 2015. Darüber hinaus erwartet das Gros der Befragten, dass sich die Renditen kurzfristig stabilisieren und mittelfristig wieder steigen.