
News & Stories
München. Die Menschen weltweit reisen wieder deutlich mehr. Das ist die Hauptaussage des "World Travel Monitor" von IPK International*, der weltweit größten Tourismusstudie zum internationalen Reiseverkehr. Die Ergebnisse werden alljährlich im März vorgestellt.
München/Berlin. Innovative Konzepte werden belohnt, Performance-Pannen bestraft. Das aktuelle "Investment-Ranking Hotellerie 2005", das die Treugast Unternehmensberatung zu der heute beginnenden Internationalen Tourismusbörse in Berlin veröffentlicht, spiegelt kleine, aber signifikante Veränderungen der Branche. Diese erholt sich nach mehr als drei Krisenjahren langsam wieder.
London. Einen allgemeinen Aufwärtstrend in der Hotelindustrie außerhalb der USA hat Deloitte's globaler "HotelBenchmark Survey" 2004 diagnostiziert.
Hamburg. Terroranschläge, Irakkrieg, SARS und Flutkatastrophe haben die Reiselust der Deutschen nicht nachhaltig verändert. Nur die Reisedauer erreichte einen neuen historischen Tiefstand. "Immer weniger Urlauber können sich noch eine Zwei-Wochen-Reise leisten," sagt Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, der Leiter des Freizeit-Forschungsinstituts der British American Tobacco in Hamburg. Sie gab im Februar ihre 21. Tourismusanalyse heraus. Befragt wurden 4000 Bundesbürger ab 14 Jahren nach ihrem Urlaubsverhalten 2004 und ihren Reiseabsichten für 2005. Hier die wichtigsten Ergebnisse:
Paris. Im Jahr 2004 erzielte Accor mit Online-Buchungen einen Umsatz von 431 Millionen Euro. Dies ist ein Plus von 44% gegenüber dem Vorjahr. Die Internet-Reservierungen trugen 2004 mit knapp acht Prozent zum Gesamtumsatz im Beherbergungsbereich bei. Die Zahl der reservierten Übernachtungen stieg um 87%.
Paris. As a preview of the in-depth European hotel industry report, compiled each year by MKG Consulting, Paris, in March the experts present a list of the 10 largest groups and the 10 largest brands located in the European Union.