
News & Stories
Atlanta. In diesem Sommer wird es für Reisende in den USA schwerer sein, ein Zimmer zu finden als letztes Jahr. Hinzu kommen steigende Preise. Verglichen mit dem Sommer 2005 erwartet man 2006 einen durchschnittlichen Preisanstieg von sechs Prozent. Bei der Belegung liegt die Prognose bei 74,1 Prozent, dem höchsten Wert seit 1997.
Berlin. Deutschlands erfolgreichste Ferienhotelgruppe, Travel Charme Hotels & Resorts, hat gerade den Zuschlag für ein 15.000 qm grosses Grundstück direkt am Tegernsee bekommen. Darauf entsteht ein neues Hotel mit Wellness und Medical Care-Charakter.
Frankfurt/M. Erst sollte Accor Betreiber werden, dann Le Méridien, jetzt wird es Hilton. Und Hilton nutzt das Bauvorhaben am Frankfurter Flughafen gleich, um die erste US-Marke nach Deutschland zu bringen: Hilton Garden Inn, ein Produkt der Mittelklasse.
Chicago. Die Kooperation der Preferred Hotels hat in den letzten beiden Quartalen 52 Häuser in ihr weltweites Mitgliedsnetz aufgenommen. Die Gruppe vereint die Marken Preferred Hotels & Resorts, Preferred Boutique, Summit Hotels & Resorts sowie Sterling Hotels auf über 300 Hotels in 52 Ländern mit ca. 60.000 Zimmern.
Hamilton/Bermuda. Die britischen Orient-Express Hotels verkaufen ihren 49%-Anteil an Harry's Bar Ltd. an ihren Partner Mark Birley Holdings Ltd. für 9,5 Millionen Pfund Sterling. Die Anteile waren unabhängig voneinander evaluiert und zu diesem Wert auch verkauft worden.
Berlin. Der Markt der Serviced Apartments in Deutschland hat sich im Jahr 2005 gesund entwickelt und weist positive Wachstumsraten auf. Auch die Prognose bleibt optimistisch. Neueröffnungen gab es 2005 zwar kaum, Auslastungszahlen um 70% übertreffen aber die der klassischen Hotellerie.
Kapstadt. Eurocape, die Entwickler des eine Milliarden Rand teuren Mandela Rhodes Place, hat eine Partnerschaft mit der Indian Hotels Company Ltd angekündigt, um Kapstadts neuestes Projekt mit Luxushotelzimmern und Luxusresidenzen zu entwickeln. Das 5 Sterne-Hotel wird Teil des Mandela Rhodes Place Lifestyle-Komplexes in Kapstadt sein.
Paris. Die 18. Fussballweltmeisterschaft in Deutschland löst ein sechswöchiges Medienspektakel aus, dessen Wirkung durch die 15.000 Journalisten vor Ort noch verstärkt wird. Drei Millionen Zuschauer werden die zwölf Stadien der Weltmeisterschaft füllen. Eine Zahl, die man getrost verdoppeln kann, wenn man alle Touristen einrechnet, die nach Deutschland kommen, um direkt oder indirekt an dem Ereignis teilzunehmen. Das französische Beratungsunternehmen MKG vergleicht die Zahlen dieser Weltmeisterschaft mit vorherigen Events.
München. Das Makler- und Beratungsunternehmen Dr. Lübke aus München lässt in einem fünfseitigen Dossier den Hotelmarkt München des Jahres 2005 Revue passieren.
Berlin. Erst sollte das neue Rocco Forte Grand Hotel de Rome in Berlin zur Fussball-WM am heutigen Freitag eröffnen, dann während der WM, dann gab man als Termin den 1. September bekannt. Doch selbst diese Ankündigung ist inzwischen zum Eigentor geworden...