
News & Stories
Augsburg. Das Serviced Apartment-Segment, das sich bereits in der Krise resistenter als die klassische Hotellerie zeigte, bleibt in Deutschland erfolgreich: Es war in diesem Sommer und im September schon wieder dem Vor-Corona-Niveau nahe. Dafür sorgte auch das für viele Betreiber neue Leisure-Geschäft. Bei den Raten besteht noch Steigerungspotenzial.
Genf. Die Folgen der Pandemie werden die Stadt-Hoteliers in Europa noch bis 2024 spüren; erst dann soll Business Travel wieder in alter Form sein. Den jetzt erfolgreichen Leisure-Hotels wird allerdings auch der massive neue Supply ab 2022 zu schaffen machen. Insgesamt schrumpfen Belegung und RevPAR in Prozentpunkten deutlich. STR fasste das europäische Szenario zusammen.
Berlin. Die Branche wandelt derzeit irgendwo zwischen Erleichterung und Ernüchterung. Das zeigte die Jahrestagung des Hotelverbands Deutschland IHA diese Woche in Berlin. Der Mitarbeiterschwund wirkt sich massiv aus, trotzdem glauben einige immer noch daran, dass ihre Branche sexy genug ist.
News-Mix
Augsburg. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): BWH/Worldhotels, CWT/Sanierung, Hyatt/Aktienangebot, Louvre/Hosho, NH/Dänemark, Marriott/W Florenz, Nakheel/Porto Montenegro, Premier Inn/Berlin, Radisson/Mailand, RIMC/Bunker Hamburg, Valor/City Blue Hotels.
Mailand. Bis 2026 wird es knapp unter 24.000 neue Schlüssel bei den 3-, 4- und 5-Sterne-Unterkünften in Mailand geben. Trotz der Pandemie lockt die Hauptstadt der Lombardei nach wie vor Hotel-Investoren an.
Berlin. Es gibt ein Licht am Ende des Tunnels, was die Performance der globalen Hotel-Branche angeht, obwohl noch keine Region das Niveau des operative Gewinns vom Juli 2019 erreicht hat - lange vor dem Ausbruch der Pandemie. Die jüngsten GOP-Zahlen pro verfügbarem Zimmer zeigen den desaströsen Rückgang in der Zimmerrate, Profitabilität, im Housekeeping und steigende Lohnkosten, jeweils im Vergleich zwischen den USA und Europa.
Frankfurt. Der Hotelmarkt Deutschland freut sich über eine starke Nachfrage aus dem Inland, wird aber wohl noch bis 2024 kämpfen müssen – abhängig vom Immobilientyp und Standort.
News-Mix
Augsburg. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Accor/Sofitel Paris, Achat/Stuttgart, Ascott/Strassburg, Barceló/Hilton, Best Western/Element, Catalonia/Italien, District Hive/Kapselhotel, Duomo Luxury Apartments by Rosa Grand/Mailand, Graduate Hotels/UK, Gruppo Una/Rom, IHG/Den Haag, Logis/Ôrigine Artisans Hôteliers, Marine & Lawn/Debüt, Paradise/Toskana, Radisson/Saudi-Arabien, Vico/Milano, Wyndham/Georgien.
Bern. Für die Schweizer Hotellerie bleibt die Lage fragil. Die Auslastung wird im Herbst/Winter gering bleiben, die Kurzarbeit bleibt – ebenso wie die Furcht vor dem massiven Fachkräfte-Mangel. Höhere Umsätze bisher müssen relativiert werden.
Warschau. Der polnische Hotelmarkt befindet sich seit einigen Jahren in einer intensiven Wachstumsphase. Infolgedessen drängen neue Hotelmarken und neue Hotelketten mit unglaublicher Geschwindigkeit auf den Markt, und das mitten in der Covid-19-Pandemie.