
News & Stories
Paris. Eine der meist-standardisierten Hotel-Marken wandelt sich von der kühlen Bettenburg zum Social Hotspot: ibis Hotels. So wünschen es sich die AccorHotels-Manager, die das neue Experience-Konzept gestern in Paris vorgestellt haben.
Wien. Falkensteiner Hotels positionieren sich neu: Sie steigen aus der Stadthotellerie aus und agieren künftig nur noch als Resorthotel-Gruppe. Das gab CEO Otmar Michaeler gestern bekannt. Das Development aber bleibt offen für alle Gelegenheiten.
News Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Achat/Neuzugänge, Castillo/Verkäufe, Club Med/Dominikanische Rep., Crest Coll./Paris, Donnafugata/Probleme, First Sponsor/Puccini Mailand, Ghotel/München, Hilton/London und Bath, Hyatt/Andaz Wien, IHG/Kimpton, Joyn/Corestate, L‘Agencia del Demanio/Venedig, Paddington/Staycity and Premier Inn, Radisson Blu/Andermatt, Salzburg/Edelweiss, Severin*s/Selektion Deutsche Luxushotels.
Mailand. Der italienische Hotel-Investment-Markt hat sich 2018 nach drei Jahren durchgängigen Wachstums verlangsamt. Der Gesamtwert aller Transaktionen belief sich nur auf 1,3 Milliarden Euro, was deutlich unter dem Rekord von 1,7 Milliarden Euro von 2017 liegt. Das Land konnte jedoch mit insgesamt 58 Häusern und rund 7.400 Zimmern eine steigende Zahl von Hotel-Transaktionen verbuchen.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): AccorHotels/Orbis und ibis Styles Palermo, Alpenloge/Scheffau, A&O/Warschau, Barceló/Marrakesch und Istanbul, Basilikata/Lavello, B&B/Rom, BEMA/Düsseldorf, Berlin/QH Spring, Center Parcs/Blackstone, Design Hotels/Flims, H-Hotels/Homes München, H10 Hotels/Venedig, Land Union/Sylt, Parkhotel Brenscino/Garten Hotels, Radisson Coll/Tsinandali, Ramada/Weimar, Rivum/Casalrreina, Salzburg/Overtourism, Salzburg/China-Investor, STR/EMEA 2018, Tauern Spa Kaprun/Ausbau, Thomas Cook/China, Vienna House/Vietnam.
Rom. Die italienische Hotellerie befindet sich nach wie vor auf der richtigen Spur trotz einer düsteren Sommer-Saison aufgrund der sich verschlechternden Wirtschaftslage im Land und der erneuten Konkurrenz zu anderen Mittelmeer-Destinationen, so Assoturismo.
Madrid. Die internationalen Touristenankünfte stiegen 2018 um 6% und beliefen sich laut dem neuesten UNWTO World Tourism Barometer auf 1,4 Milliarden. Die 2010 veröffentlichte Langzeitprognose der UNWTO deutete darauf hin, dass die 1,4-Milliarden-Marke im Jahr 2020 erreicht werden würde, doch durch das bemerkenswerte Wachstum der internationalen Ankünfte in den letzten Jahren wurde sie bereits zwei Jahre früher geknackt.
News-Mix
Wiesbaden. Unter dem Stichwort "News-Mix" verbergen sich Mini-Meldungen zu nennenswerten Ereignissen der letzten Woche(n): Art Invest/Ibis Budget und Styles Bayreuth, Avignon Capital/Staybridge Suites Den Haag, Britannia Hotels/Coylumbridge, Caravaning/Deutschland, Cortina d'Ampezzo/Öko-Hotel, Dt Hypo/Berlin, DIC Asset/Frankfurt, Dormero/Zürich, Dubai Investments/Copthorne, Evan/Personalhaus Frankfurt, Harry's Home/Bern, H-Hotels/H4 Mönchengladbach, Ibis Styles/Vaihingen, Ibis Styles/St. Finden, L'Agencia del Demanio/Zuteilung, Penha Longa/Carlyle, Pillarstone Italy/Roman Rainbow MagicLand, Premier Inn/Hamburg, Radisson Group/Jin Jiang Aktien-Pingpong, Radisson/Blériot Plage, Sonnenhotels/Bad Rappenau, Sorgente SGR/Insolvenz, Space Hotels/Bonotto, Staybridge Suites/London Heathrow, Super 8 Mainz/Verkauf, Stuttgart/Hotelmarkt, Union Investment/Entwicklung.
Wien. Nach einem überdurchschnittlich starken ersten Halbjahr mit einem Transaktionsvolumen von über 230 Millionen Euro ist das zweite Halbjahr nur knapp hinter dem ersten zurückgeblieben. Über das Gesamtjahr wurde ein Transaktionsvolumen von etwa 420 Millionen Euro registriert – im Langzeitvergleich das drittstärkste Ergebnis.
Frankfurt. Das Transaktionsvolumen am deutschen Hotelinvestment-Markt lag 2018 hinter dem Vorjahresergebnis, was überwiegend auf das Schlussquartal zurückzuführen ist. Zunehmend Probleme bereitet der Branche der Produktmangel, vor allem an Portfolien. Das Investoren-Interesse ist nach wie vor ungebrochen.