HI+Sustainability News vom 23.6.2023
Heute im Fokus: Change Maker Hotel in Kärnten / myclimate mit Rekord / Bio-Siegel in der Ausser-Haus-Verpflegung kommt / W Costa Navarino LGBTQ-akkreditiert / Weltklima-Konferenz mit scharfen Konfliktlinien.
Verbraucher wünschen sich nachhaltige Produkte, gewichten beim Kauf aber andere Faktoren höher. Neue EU-Regelungen sollen den Konsumenten schützen und für weniger Umweltbelastung sorgen. Das Smartphone als Beispiel.
Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an einer umfassenden EU-Strategie für nachhaltigen Tourismus, die Anfang 2026 veröffentlicht werden soll. Über eine Umfrage möchte sie die Aspekte der Bürger, Gemeinden und Unternehmen einbeziehen. Beteiligen Sie sich – bis zum 15. August.
Während viele Hotelgruppen über Nachhaltigkeit reden, haben nur wenige von ihnen mit der Dringlichkeit und dem Umfang der Radisson Hotel Group gehandelt. Mit zwei Hotels, einem in Manchester und einem in Oslo, beide als Netto-Null-Häuser zertifiziert, hält Radisson sein Versprechen.
In diesem Sommer erprobt die Nordsee-Insel Spiekeroog Strandkörbe aus recyceltem Kunststoff-Geflecht. Zu erkennen sind sie an dem grün-weissen Polster.
Essendi (vormals AccorInvest) setzt seit dem finanziellen Turnaround explizit auf Nachhaltigkeit. Und erzielte damit bereits gute Ergebnisse. Immobilien mit Nachhaltigkeits-Potenzial werden bevorzugt saniert und finanziert.
Vince Limpens' Nachricht an die Hospitality-Branche war klar und direkt: Die Zeiten sind vorbei, darüber nachzudenken, "weniger Schaden" anzurichten. Stattdessen muss eine echte, positive Wirkung entwickelt werden. Im Lebenszyklus eines Gebäudes, der 40 Jahre beträgt, haben nur 9% der Kosten mit Bau und Energie zu tun. Die Restlichen 90%? Sie sind operativer Natur. Ein Türöffner zum Erfolg.
Als am zweiten Tag des HITT 2025 Think Tanks in Brüssel der Regen einsetzte, verlagerte sich der Schwerpunkt der Gespräche von Konzepten zu konkreten Tools. Am Nachmittag wurden intensive Diskussionen darüber geführt, was Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) für die Hospitality-Branche heute bedeuten und nicht erst in ferner Zukunft.
Die zweite Hamburg Sustainability Conference (HSC) hat am 3. Juni 2025 ihren Abschluss gefunden. Zwei Tage lang wurden Allianzen geschmiedet, zentrale Initiativen angestossen oder weiterentwickelt.
Mit einem neuen "Global ESG Policy Tracker" können Unternehmen aus der Reise- und Tourismusbranche schneller ESG-Vorschriften und Richtlinien einsehen und sie in ihre Strategie einbauen.
Der Klimawandel verursacht enorme Kosten; auch die Bekämpfung fremder Tiere und Pflanzen wird ein immer grösserer Kostenfaktor für die Regierungen. Notwendig ist die Bekämpfung schon: Die fremden Arten gefährden die Biodiversität.