
News & Stories
Augsburg. Bevor der Tourismus wieder voll in Schwung kommt, rufen die UNWTO und Wissenschaftler dazu auf, gegen den erdrückenden Plastikmüll anzukämpfen. Der Kampf gegen Corona trägt aktuell sogar noch zur Vergrösserung dieses Müllbergs bei. Die ersten Hotelgruppen machen bei der "Tourism Plastics Initiative" schon mit.
Wien. Verschiedene Umfragen tourismuswissenschaftlicher Institute rund um die Welt sehen einen Mega-Trend durch die globale Pandemie: Die Reisenden wollen auch künftig noch viel reisen, aber nachhaltiger. Natur und Klima werden ihnen wichtiger, auch lassen sie sich wohl stärker für Nah-Ziele begeistern. Ein Gedankenspiel der Wissenschaftler ist sogar, Reiseströme auf einen Radius innerhalb von 3.000 Kilometern zu verteilen.
Augsburg. Der Wunsch der Gäste nach mehr Nachhaltigkeit wirkt sich zunehmend auf den Tourismus aus. Heute im Fokus: Center Parcs öffnet mit Green Key / Ikos Resorts startet "Green Programme" / American Express filtert Reisen nach CO2 / Plastiktüten aus Gemüse / Varta-Führer rettet Essen mit Too Good To Go.
Amsterdam. Für den kommenden November auf der COP26 in Glasgow war eigentlich geplant, dass die Staats- und Regierungschefs der Welt ihre Kräfte bündeln und über die Umsetzung nachhaltiger Veränderungen in den Volkswirtschaften rund um den Globus sprechen. Doch das war vor der Corona-Krise. Das internationale Treffen wurde nun auf 2021 verlegt und man kann sich zu Recht die Frage stellen, ob das Thema Nachhaltigkeit nach wie vor ganz oben auf der Agenda steht. Experten und Hoteliers diskutieren in hospitalityInside.com, ob die Pandemie Chance oder Risiko für eine nachhaltige Transformation ist. Es gibt Hoffnung.
Hamburg. Die Corona-Krise hat zu einem regelrechten Einbruch der Kreuzfahrt-Buchungen geführt – erste Kreuzfahrt-Anbieter mussten bereits Insolvenz anmelden. Die Reisewilligen scheinen stattdessen auf eine umweltfreundlichere Variante auszuweichen: in heimischen Gewässern, auf Charter- und am liebsten auf Segelbooten.
Frankfurt. Die EU entwickelt einen Handlungsplan für die nachhaltige Finanzwirtschaft, der auch gravierende Auswirkungen auf Anlageobjekte haben wird. Bei Fondsmanagern und Immobilien-Eigentümern hat dies bereits zu zahlreichen Aktivitäten geführt, in die zunehmend auch die Mieter eingebunden werden. Davon betroffen sind natürlich auch Hotel-Immobilien. Doch es gibt auch dort bereits gute Vorbilder. Die Immobilien ESG Konferenz in Frankfurt lieferte auch sonst viele top-aktuelle Informationen und Einsichten.
Wiesbaden. Der Wunsch der Gäste nach mehr Nachhaltigkeit wirkt sich zunehmend auf den Tourismus aus. Heute im Fokus: Reiseverhalten, nachhaltiges Tagen, Hamburg Card Green, Mittelmeer-Müll, Müllvermeidung bei Radisson und TUI, Verkehrswende in Grossstädten.
London. Invesco Real Estate, IHG, Event Hotels und das Beratungsunternehmen Longevity haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam die Bekämpfung des Klimawandels anzugehen. Dies ist das erste Mal, dass sich ein Investor, Eigentümer und Betreiber öffentlich dazu verpflichten, gemeinsam an zentralen Nachhaltigkeitsthemen zu arbeiten.
Brüssel. Bis 2050 soll Europa als erster Kontinent klimaneutral sein. Deshalb will die EU u.a. im Zertifizierungsdschungel aufräumen und das Kreislauf-System Cradle-to-Cradle zum Prinzip machen. Ebenso kommt Greenwashing an den Pranger. Das alles betrifft auch die Hotellerie.
München. Serviced Apartments sind flexibler, individueller und näher dran am Gast als klassische Hotels. Aber sind sie auch nachhaltiger? Davon sind die Entwickler und Betreiber von Longstay-Angeboten überzeugt. Die meisten arbeiten noch an den durchschlagenden Strategien und wünschen sich mehr Engagement und Zusammenarbeit von Seiten der Investoren. Aktuelle Entwicklungen könnten nun frischen Wind in die Sache bringen…