
News & Stories
Bern. Von den Folgen des Klimawandels und steigenden Energiepreisen ist auch die Schweizer Hotellerie betroffen. Der Branchenverband hotelleriesuisse hat deshalb gemeinsam mit dem Bundesamt für Energie, der Energie-Agentur der Wirtschaft, der Kraftwerk-Gesellschaft BKW FMB Energie AG und dem Energieversorgungsunternehmen Romande Energie eine Energieplattform geschaffen. Auch die Hotelverbände in Deutschland und Österreich bietet via Internet Orientierungsmöglichkeiten für Mitglieder und Nicht-Mitglieder an.
München. Nachhaltigkeit bei der Gebäudeplanung und sozialverantwortliche Unternehmenskonzepte standen im Mittelpunkt vieler Veranstaltungen auf der diesjährigen Immobilienmesse Expo Real in München, so auch bei der Hotelkonferenz "Hospitality Industry Dialogue". 80 Minuten lang diskutierten zwei Hotelgruppen, eine Projekt-Repräsentantin, ein Architekt und ein DGNB-Vertreter, inwieweit Investoren bereit sind, in nachhaltige Hotels zu investieren. Die Hotelketten recherchieren und handeln hier schon lange selbst über eigene Standards und beraten sogar ihre Investoren; die Zertifizierer tragen zum Bewusstsein bei und die Architekten müssen sich noch stärker hineindenken. Neu der Aspekt, dass die Gäste mit in Nachhaltigkeitskonzepte einbezogen werden müssen.
Null Energie
München. Am Münchener Viktualienmarkt will der deutsche Apartment-Spezialist Derag Hotel and Living eines seiner Bestandshäuser in ein Null-Energie-Hotel wandeln. Anfang 2011 soll der innovative Prototyp eröffnen. Das umweltfreundliche Prinzip dahinter lautet: Eigen-Erzeugung rauf und Verbrauch runter! Eine entscheidende Rolle spielen hier die Kühl-/Heizdecken. Zunächst aber muss das Gebäude bis auf den Rohbau zurückgebaut werden.
Düsseldorf. Im Januar 2011 soll das Hyatt Regency Düsseldorf eröffnen. Als erster Hotelneubau ist es für die Zertifizierung gemäss des neuen Hotel-Gütesiegels der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen angemeldet. Ressourcen-schonend ist vor allem die Wärme- und Kälteversorgung des Hotels konzipiert. Das über eine Geothermieanlage geförderte Grundwasser wird gleich dreifach genutzt: zum Heizen, Kühlen und Spülen.
Nürnberg. Ab sofort können Gäste des NH Nürnberg City, die mit einem Elektroauto anreisen, ihre umweltfreundlichen Autos über Nacht kostenfrei wieder aufladen. Damit ist das 4 Sterne-Hotel das erste Haus der spanischen Hotelgruppe in Deutschland, das diesen umweltfreundlichen Service anbietet.
Zermatt. Nach rund sechs Jahren Planung und einer Bauphase von zwei Sommern wird am 10. März 2010 die neue Monte Rosa-Hütte oberhalb Zermatt auf 2.883 Metern Höhe mit 110 Betten eröffnet. Mit ihr sollen neue Haustechniken und Energiemanagement-Methoden ausgetestet werden.
White Plains. Die Element Hotels haben den "grünen Teppich“ für die Besitzer von Elektro- und Hybridautos ausgerollt mit dem Ziel, bis Ende 2009 an allen Hotels Ladestationen für Elektroautos aufzustellen.
London. Ein englischer Hotelier aus Cornwall beweist, dass sich Hotels einwandfreier Öko-Referenzen rühmen können. Das Boutique-Hotel mit 37-Zimmern, das am 1. September eröffnet wurde, gehört zu den Ökopionieren Grossbritanniens.
Gstaad. Das Gstaad Palace hat den Anfang einer ökologischen Wärmebelieferung der ganzen Region geschaffen. Nach nur zweimonatiger Bauzeit und einer Investition von 650.000 Schweizer Franken ist das Hotel auch sein erster Kunde, der sich mit Fernwärme aus einheimischer erneuerbarer Energie versorgen lässt.