
News & Stories
Chevy Chase. Gäste der Ritz-Carlton Hotels rund um den Globus können sich ab sofort während ihres Urlaubs für lokale Hilfsprojekte engagieren. Diese so genannten "Give Back Getaways"-Programme bieten Gästen zahlreiche Möglichkeiten, in ihrer Freizeit benachteiligte Menschen zu unterstützen oder sich für den Umweltschutz einzusetzen. So können sie sich beispielsweise um geschützte Meeresschildkröten in Cancun kümmern oder bei der Renovierung des Kinderhospizes Sonnenhof der Björn-Schulz-Stiftung in Berlin tatkräftig mit anfassen.
Genf. Die Schweiz, Österreich und Deutschland besitzen das attraktivste Umfeld, um die Reise- und Tourismusbranche weiterzuentwickeln, sagt der zweite "Travel & Tourism Competitiveness Report 2008", den das World Economic Forum gerade herausgegeben hat. Australien, Spanien und Grossbritannien, die Vereinigten Staaten, Schweden, Kanada und Frankreich vervollständigen die Top-10-Liste.
Frankfurt/M. Das Planen und Organisieren von umweltfreundlichen Tagungen und Events steht zunehmend auf der Agenda von Veranstaltungsplanern aus Deutschland, die im Vergleich zu ihren Branchenkollegen aus den meisten anderen europäischen Ländern ökologischer denken.
Innsbruck. Global wird rund ein Prozent aller CO2-Emissionen auf Gästeunterkünfte zurückgeführt. Österreichs Hotellerie will als Beitrag zum Klimaschutz seinen Anteil senken und auch Kompensationen vorantreiben - aber im eigenen Land. Dafür beanspruchen die Branchenvertreter jedoch steuerliche Unterstützung. Österreich wird von den Klimaveränderungen besonders betroffen sein - das Land hängt wirtschaftlich völlig vom Tourismus ab.
Wien. Die ersten Mitglieder haben bereits mit Austritt gedroht. Die Österreichische Hotelier-Vereinigung will nämlich das Nichtrauchen in der Hotellerie durchsetzen. Sie fordert ein klares Machtwort der Politik.