Rubrik Operations

News & Stories

Betreiber in Deutschland: LSF Hotels
Geballte Kraft aus Texas
25.8.2006

Frankfurt/M. Spätestens seit ihrem gemeinsamen Auftritt mit 78 Hotels in Deutschland, Frankreich und der Schweiz auf dem diesjährigen RDA-Workshop in Köln sind die LSF Hotels etwas bekannter geworden. Dahinter verbergen sich Häuser des texanischen Lone Star Funds. Sie managen Hotels unter diversen Markennamen und haben für Europa sogar ein eigenes Franchise-Konzept im F&B-Segment entwickelt.

Deutsche Betreiber im Porträt: Success Group
Mit grossen Markennamen in einem Boot
18.8.2006

Frankfurt/M. Auf bald zwölf Hotelbetriebe bringt es derzeit die Success Group, Frankfurt am Main. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, durch Partnerschaften mit grossen Markennamen wie Express by Holiday Inn, Hilton oder Accor noch stärker Hotelgruppen-Charakter zu bekommen. Sie betreut aber auch Kliniken, Reha- und Pflege-Einrichtungen.

Betreiber im Porträt: Treugast Solutions Group
Diversifizierter Allrounder
11.8.2006

München. Die Treugast Solutions Group ist als deutsches Beratungsunternehmen inzwischen auch stark international tätig. In vier Geschäftsfelder teilen sich ihre Tätigkeiten heute; die Treugast ist dabei genauso operativ tätig wie inzwischen auch wissenschaftsbezogen. Jetzt richten sich die Augen nach Fernost und USA.

WM-Tratsch am Arbeitsplatz kompensiert
11.8.2006

Hohenheim. Täglich 15 Minuten Produktivitätsverlust haben Arbeitgeber während der FIFA-Fussball-WM hinnehmen müssen, weil die Mitarbeiter Ergebnisse diskutierten oder die schönsten Momente noch einmal Revue passieren liessen. Kompensiert wird es durch das Wirtschaftsplus. Das ergab eine Studie.

Trend: Instandhaltungskosten in US-Hotels steigen kräftig 
Die Resorts leiden am meisten
4.8.2006

Atlanta. Während sich die Hotels in USA im dritten Jahr über steigende Belegungen und Preise freuen, gibt es zunehmend Signale dafür, dass andererseits auch die Kosten in einigen Bereichen massiv ansteigen. Einer aktuellen Studie über die Jahre 2001 bis 2005 zufolge steigen die Ausgaben für Instandhaltung um 18,3 Prozent. Das sind fast 33 Prozent mehr als der Anstieg aller übrigen Hotelbetriebskosten im gleichen Zeitraum.

HVS International kreiiert einen "Franchise-Kalkulator" - Hoteliers testen
Unbrauchbar
28.7.2006

London. Mit einem "Franchise-Kalkulator" möchte die Beratungsgesellschaft HVS International Franchise-Gesellschaften berechenbar machen. Das Tool ist sogar online kostenlos verfügbar. Kreiiert wurde er primär für Hoteleigentümer und -entwickler. Doch die sollten Vorsicht walten lassen: Choice und Best Western Hotels haben den Franchise-Kalkulator getestet und ihn für Europa als unbrauchbar erklärt.

Fussball-WM aus der Sicht der WCAS, der Verbände und Städte
Image-Gewinn schlägt Kritik
14.7.2006

 

Augsburg. Deutschland ist nicht Fussball-Weltmeister, aber "Weltmeister der Herzen". Trotzdem setzen überall die kritischen Analysen ein: Nachdem letzte Woche deutsche Hotelgruppen über "Sieg oder Niederlage" bei Belegung und Zimmererlös berichteten, kommen heute Veranstalter zu Wort: Die zimmervermittelnde World Cup Accomodation Services, Accor als federführende Hotelkette, der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband und Touristiker aus dem beiden wichtigsten WM-Städten Berlin und München. Im Foto ein anderer Sieger: Claudia Kraft vom Mercure Leipzig, geehrt von Franz Beckenbauer und DZT-Chefin Petra Hedorfer als "Service-Champion" während der WM. 

Belegung und Raten in den WM-Gastgeber-Städten im Detail
Und der Gewinner ist ???
14.7.2006

Berlin/Paris. Seit dem 9. Juni hatte die Fussball-Weltmeisterschaft Deutschland voll im Griff. Die sehr optimistischen Vorhersagen aus dem vergangenen Jahr liessen die Hoffnungen der Hoteliers auf mehr Umsatz hochschnellen. Nachdem die von der FIFA geblockten Zimmer wieder zum Verkauf anstanden, sahen viele die Meisterschaft nur noch mit gedämpften Erwartungen kommen. Die direkten Auswirkungen der WM teilen sich verständlicherweise die zwölf gastgebenden Städte.  

Die Fussball-WM 2006 aus Hotelsicht - Wie war sie nun wirklich?
Aufstellen fürs Folgegeschäft
7.7.2006

Augsburg. Geantwortet hättet noch mehr Hotelketten, wenn das Management den Mitarbeitern nicht einen Maulkorb auferlegt hätte: Die Einschätzung des Geschäfts mit der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 reicht von "katastrophal" bis "hervorragend". Unterm Strich überwiegt der positive Eindruck. Tagungen und Seminare sind teilweise vor- oder nachverlegt worden, Logis wie Durchschnittsraten legten zu. Nur der Gastronomieumsatz in den Hotels litt. Deutsche Hotelketten ziehen ihr WM-Fazit in Zahlen und Fakten.

FOCUS: Wie Firmen reisende Mitarbeiter und Expats absichern können
Richtig schützen, richtig reagieren
30.6.2006

 

Frankfurt/M. Alle Referenten sprachen es an, und jeder Zuhörer des "Sicherheits-Symposiums" gab ihnen Recht: Die wenigsten Unternehmen sind sensibilisiert für Krisenfälle und unterschätzen die latenten Gefahren für ihre Mitarbeiter während Geschäftsreisen oder während ihrer Auslandsaufenthalte. Was als Reisegefahr einzustufen ist, empfinden Reisender/Expatriot und Travel Manager/Organizer dabei häufig sehr unterschiedlich. Es gibt allerdings eine Menge Möglichkeiten, Risiken zu minimieren und sich dabei vor allem zu informieren.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.15.189.231","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.15.189.231"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1