
News & Stories
Eine ungewöhnliche Marketing-Partnerschaft bahnt sich zwischen den deutschen Wellness-Hotels & Resorts (WH-R) und dem globalen Fitness-Giganten EGYMWellpass an. Dessen Mitglieder haben künftig über die Unternehmens-App auch Zugang zu Wellnesshotels und können sogar Spa-Behandlungen und mehr buchen.
Die wertvollste Hotelmarke der Welt ist erneut Hilton mit einem Brand Value von 11,6 Milliarden US-Dollar und behauptet damit zum neunten Mal in Folge seine Position.
Der Franchisegeber Wyndham Hotels & Resorts expandiert mit der deutschen HR Group und nimmt 25 Stadthotels in Deutschland, Österreich und den Niederlanden neu ins Portfolio auf.
Junge Mitarbeiter suchen sich ihren Job über Social Media und lassen sich auf Technologie ein. Kleine Hotelbetriebe haben wenig Lust auf Digitales und KI. Cyber-Erpressungen und Deepfakes nehmen aber zu. Diverse Experten verlangen von der Branche noch mehr. Sie sprachen beim jüngsten ÖHV-Kongress Innsbruck Klartext.
Ein Salzburg-Menü mit Jubiläums-Sound. Ein Tatar als After-Work-Schmankerl. Fleisch und Fisch als Beigabe zum Gemüse. Oder "New Munich Kitchen" mit augenzwinkernder Hommage an eine bayerische Kult-Serie. F&B-Konzepte im Hotel, die authentisch und zugleich überraschend sind, haben Chancen auf Erfolg. H-Hotels und MHP Hotel Group sagen, wie es geht und wie die Umsätze wachsen.
Rezession und Regierungsauflösung in Deutschland, weniger Inlandstourismus und weniger Konsum: Wie budgetieren Hotel-Betreiber das nächste "dunkle" Jahr? Der Kostendruck treibt zu noch mehr Flexibilität. Je nach Standort und Land ist aber alles anders. Es äussern sich zu DACH und Europa heute die Gorgeous Smiling Hotels, Althoff Hotels, SV Hotel, Meliá, Leonardo und Motel One.
Der deutsche Hotelmarkt setzt den Erholungskurs fort und strebt Rekordumsätze an. Dabei sehen sich die Hotelgesellschaften weiterhin grossen Herausforderungen ausgesetzt. Die Kostenseite wächst schneller als die Umsatzseite und Themen wie Personalmangel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit machen erhebliche Veränderungsprozesse notwendig.
In Singapur setzte ein Hotel ein neues Zimmer-Konzept um. "Transforming Room" ist das Ergebnis einer zweijährigen Untersuchung in den Bereichen Gästeverhalten, Business Travel und Design.
Auf die Frage, ob Hotelmarken den Auf- oder Abstieg der Branche antreiben, gibt es keine eindeutige Antwort. Während grosse Player offenbar nicht genug neue Brands auf den Markt bringen können, üben sich andere bewusst in Zurückhaltung. Im Apartment-Bereich gelten wiederum andere Regeln.
Während sich das Wachstum mehrerer Schlüsselkennzahlen im Jahr 2023 verlangsamte, stieg der Gesamtbeitrag der Mitglieder zum Belegungsvolumen, obwohl der marginale Beitrag pro Mitglied zurückging. Eine Momentaufnahme von fünf grossen Hotelgesellschaften in den Vereinigten Staaten.