
News & Stories
Grosse Marken haben ihr Portfolio seit 2014 auf durchschnittlich 24 Marken im Jahr 2024 verdoppelt. Zusätzliche Marken führen jedoch nicht unbedingt zu einer stärkeren RevPAR-Performance, wie eine internationale Analyse zeigt.
Drei, vier Hotel-Eröffnungen pro Jahr lassen sich umsetzen und bequem finanzieren. Trotzdem wächst die Expansion quer durch Europa. Der COO von Meininger Hotels, Thomas Hagemann, bleibt bescheiden. Im Mittelpunkt bleibt das Bett, nicht das Zimmer. Über das Modell vom Hostel zum Hybrid.
Nach längeren Diskussionen innerhalb der Regierung hat sich die Dreier-Koalition in Wien nun doch auf eine einheitliche Behandlung von Trinkgeldern geeinigt. Diese bleiben steuerfrei, aber sozialversichungspflichtig.
Fehler können passieren, doch wenn der Glaube ans Reservierungssystem stärker ist als die Buchungsbelege des Gasts, dann läuft etwas gründlich daneben. Ein Erlebnis unseres Kollegen Fred Fettner in einem Hampton by Hilton Hotel.
Es war die erste gesamt-europäische Tagung der Best Western-Hotelfamilie, die sich immer stärker zum Berater ihrer Mitglieder entwickelt. Die Gruppe bleibt diversifiziert vom 12-Zimmer-Hotel bis zu White Label-Partnern; zudem hilft sie durch "verstecktes" Key Money und Rabatte beim Energie-Einkauf. Ein Interview mit Sara Digiesi (CEO Italy & Malta) und Marcus Smola (CEO Central Europe).
Qualität ist für jeden etwas anderes. Bayerische Touristiker haben versucht herauszufinden, wie sie Gäste-Erwartungen und Angebote übereinstimmen. Ab wann setzt die Wertschöpfung ein? Im Volumen oder in der Qualität? Den Zahlen folgen die Fakten.
Nationale Hotelverbände aus über 25 europäischen Ländern, unterstützt von der HOTREC, schliessen sich in einer Sammelklage gegen Booking zusammen. Auch Schweizer Betriebe können sich beteiligen. Die Anmeldung ist bis Ende Juli möglich.
Die CapEx-Reserven in der Hotellerie haben sich aufgrund des Coronavirus mehr als verdoppelt. Procurement ist mehr als nur Einkauf. FF&E wird budgetiert, OSE wird übersehen. Nordamerikas führendes Procurement-Unternehmen will nun auch in Europa seinen Teil des Kuchens abbekommen.
Nach zahlreichen Klagen gegen Booking.com in Frankreich, Spanien und Italien geht nun auch die Schweiz gegen die OTA vor. Da sich Lex Booking als wirkungslos entpuppte, werden nun härtere Geschütze aufgefahren.
Im Gegensatz zu schlechtem Design kann man schlechte Raum-Akustik nicht sehen. Allerdings kann sie massiv die Aufenthaltsqualität beeinträchtigen. Das "Unerhörte Hotel" ist für die Gäste oft eine Qual. Die akustische Atmosphäre lässt sich optimieren.