
News & Stories
Luxemburg/Wien. Im Jahr 2011 hatte die österreichische Bundesregierung die Energieabgaben-Rückvergütung für Dienstleistungsbetriebe gestrichen. Die Prodinger Steuerberatung aus Wien begleitete daraufhin einen Hotelbetrieb durch den Instanzenweg – und siegte vor dem Europäischen Gerichtshof.
Düsseldorf. Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat den Antrag von Booking.com abgelehnt, die Paritätsklausel in Deutschland so lange beibehalten zu können, bis das Verfahren um die Beschwerde des Unternehmens gegen die Absetzung der Klausel endgültig abgeschlossen ist. Damit hat die deutsche Hotellerie einen weiteren vorläufigen Sieg im Kampf gegen die Forderungen der Buchungsportale errungen.
Berlin. Die deutsche Bundesregierung hat sich darüber geeinigt, die sogenannte "Störerhaftung" beim WLAN aufzuheben. Darüber dürften sich ausländische Mitbewerber in der Hotellerie nicht besonders freuen, hatten sie doch auf diesem Gebiet bisher in der Regel einen Wettbewerbsvorteil.
Berlin. Der Hotelverband Deutschland lässt sich in Sachen Raten-Parität nun auch von Expedia nicht mehr länger hinhalten. Nachdem der OTA nun ein Mitgliedshotel unter Druck setzte, schaltete die Interessenvertretung der Hotellerie das Gericht ein.
Bonn. Kaum ist Facebook-Gründer Mark Zuckerberg aus Berlin abgereist, eröffnet das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen Facebook wegen Verdachts auf Marktmachtmissbrauch durch Datenschutz-Verstösse. Im Mittelpunkt stehen dabei die Nutzungsbedingungen.
Bad Homburg. Auf Antrag der deutschen Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs hat das Landgericht Nürnberg-Fürth der hotel.de AG, Nürnberg, irreführende Werbung zur Zimmer-Verfügbarkeit untersagt.
Berlin. Der deutsche Hotelverband will nun schrittweise rechtliche Schritte gegen Booking.com einleiten, da der OTA den Hoteliers den direkten eMail-Kontakt zu seinem Gast verwehrt und zudem mitliest.
München. Heute gibt es für jeden Bedarf den individuell zugeschnittenen Vertrag, der auf die Wüsche von Investoren, Betreibern und Franchise-Partnern eingeht. Das bedeutet aber keineswegs, dass deshalb im Wechselspiel von Sicherheit, Flexibilität und Profitabilität vor dem Hintergrund wachsender Vertriebskosten alle zufrieden gestellt wären. Aktuell dürften sich viele angesichts der Zins-Situation mit kleineren Brötchen zufrieden geben, zeigte die Abschluss-Diskussion der Hotel-Konferenz "Hospitality Industry Dialogue" an der Münchner Expo Real.
Berlin. 2006 wurde das deutsche Meldewesen modifiziert und auf den Bund übertragen, nun tritt die neue Regelung am 1. November 2015 in Kraft. Sie bringt auch Veränderungen für die Hotellerie mit sich: z.B. einen schnelleren Checkin.
Rom. Italien hat jetzt sein eigenes "Macron-Gesetz". Am vergangenen Dienstag hat die italienische Abgeordneten-Kammer über ein spezielles Gesetz abgestimmt, dass den Hotels die Freiheit gibt, Zimmerpreise auf ihrer eigenen Website festzulegen – unabhängig jeglicher Online- oder Offline-Preisparitätsklauseln. Aber es gibt da einen Haken.