Rubrik Strategie

News & Stories

Vom Design zum Stilbruch mit Stil - Künftig 9 Häuser in Europa
25 hours geht neue Wege
27.4.2007

Hamburg/Frankfurt. Aus der unkonventionellen Design-Idee eines Einzelnen entwickelt sich von Hamburg aus inzwischen eine kleine pan-europäische Hotelgruppe. Ihre Häuser brechen mit jeder Kategorien- und Stil-Definition und mischen gnadenlos Elemente aus der Luxushotellerie mit denen der Budget-Industrie. Design mit Stilbruch eben. Die Hotels der 25hours Hotel Company sind Herbergen für urbane Nomaden, die die Lässigkeit der kreativen Branchen-Youngster mögen.

Accor verkauft Red Roof
27.4.2007

Paris Accor verkauft seine US-Hotelkette Red Roof für 1,32 Milliarden US-Dollar an ein Konsortium aus der Global Special Situations Group und dem Westbridge Hospitality Fund L.P. Künftig wollen sich die Franzosen im Budget-Bereich der USA auf ihre Marke Motel 6 konzentrieren, deren weitere Expansion geplant ist.

Hostels nisten sich im Budget-Markt ein - Beliebt bei Investoren
Eine Szene-Treff avanciert zum Marktsegment
20.4.2007

Berlin. Es ist ein Wachstumssegment nicht nur im deutschen Markt und bietet zudem noch Chancen für Gründer - das Hostel. Der neue Beherbergungstyp kann sich verbreiten, weil die Begriffe "Jugendherberge" und "Backpacker"-Hotel geschützt sind. Mit ihren geringen Ansprüchen an Immobilie und Architektur sind sie beliebt bei Investoren. Noch sind die meisten inhaber-geführt, trotzdem haben sich die ersten Ketten gebildet. Die meisten Hostels stehen in Berlin und kratzen bereits am Segment der Budget-Ketten.

InterContinental bekennt sich zu Deutschland
Kein Platz für Crowne Plaza, aber Luxus
20.4.2007

Frankfurt/M. Auf ihrer ersten Pressekonferenz seit vielen Jahren eröffneten die Deutschland-Manager der InterContinental Hotels Group ihre Pläne für den hiesigen Markt. Mit 13.645 Zimmern ist Deutschland nach England, dem Mutterland des Unternehmens, der wichtigste Markt in Europa. Weiteres Wachstum ist geplant. Das Joint Venture mit der ehemaligen Dorint-Kette ist endgültig beendet.

Das Internet lädt in eine Parallelwelt ein - 5 Millionen User bei Second Life
Ein Testplatz für Hotels
6.4.2007

Wiesbaden. Rund fünf Millionen Menschen auf der Welt haben bisher im Internet einen Blick auf das zweite Leben, die virtuelle neue Welt "Second Life" geworfen oder zählen zu den regelmässigen Besuchern. Während grosse Markenartikler dort schon seit Monaten ihre Waren feilbieten und für ihre Produkte werben, hält sich das Gros der Hotellerie noch zurück. Nur Starwood mit seiner Marke aloft, das österreichische Privathotel Übergossene Alm und der niederländische Ferienhaus-Anbieter Euro Relais haben sich auf das Experiment mit der virtuellen Parallelwelt eingelassen.

Die Hotellerie gebärt immer neue Marken - Macht das Sinn?
Die Flut der Seelenlosen
6.4.2007

Augsburg. aloft, element, 1, Indigo, Reserve... So klingt das neue Alphabet der Hotelmarken. Es vergeht kaum noch ein Monat, in dem internationale Bettengiganten keine neuen Hoteltypen kreiieren. Was es bringt? Verwirrung. Der Taxifahrer flucht, und selbst der Hotel-Insider schaut irritiert. Die Crux der Branche ist: Es gibt zwar viele Marken, aber fast keine erfüllt ihr Markenversprechen, meint Prof. Dr. Marco Gardini von der Internationalen Fachhochschule in Bad Honnef. Weniger wäre also mehr. Kurt Ritter von Rezidor kündigte jüngst an, seine Markenwelt konsolidieren zu wollen. Ein Streiflicht zu einer aktuellen Diskussion.

Verwirrende Marken-Fluten - Cornell-Studie: Die Kunden bleiben ähnlich
Ping-Pong in der Nische
30.3.2007

Augsburg. In den letzten Monaten vergingen nur wenige Wochen, in denen Hotelketten keine neuen Marken ankündigten. In dieser Woche stellte Ritz-Carlton "Reserve" vor, eine neue Eco-Marke für völlig abgeschieden liegende Resorts. Gleichzeitig veröffentlichte Cornell University eine aktuelle Studie über Strategien der Marktsegmentation: Danach macht diese keinen Sinn. Mehr Markensegmente zu besetzen, bedeutet nicht, diese auch zu kontrollieren. Megaketten wie Marriott oder Accor probieren unterdessen im Verborgenen einen anderen Weg aus: Inmitten ihrer standardisierten Produkte überraschen sie mit einzelnen "Boutique-Hotels" - unter ihren etablierten Marken-Namen.

Marriott expandiert und reinvestiert in Europa
Im 80. Jahr eine Konstante im Markt
23.3.2007

Berlin. Wie ein Fels in der Brandung präsentiert sich Marriott International im 80. Jahr seiner Unternehmensgeschichte. Beim schon traditionellen Pressegespräch auf der ITB strotzte das Management nur so vor Zuversicht und Optimismus. Die Zahlen fürs letzte Jahr unterstreichen die Rolle des Mega-Players, der neben der Expansion jetzt daran geht, vor allem in Europa - angesichts des verschärften Wettbewerbs - Millionen in verblichene Häuser zu stecken.

Motel One expandiert mit Verkehrsbüro Group im Joint Venture
Low Budget-Design für Osteuropa
23.3.2007

 

München. Die deutsche Kette Motel One hat vor wenigen Tagen ein Joint Venture zwischen mit der österreichischen Verkehrsbüro Group unterzeichnet. Es legt den Grundstein für den massiven Ausbau der Low Budget-Marke Motel One in den sogenannten CEE-Ländern. In den nächsten fünf Jahren möchte sich die neue Joint Venture-Gesellschaft dort mit zusätzlichen 3.700 Zimmern positionieren. Derzeit zählt Motel One 13 Hotels mit 1.500 Zimmern in Deutschland und wird noch in diesem Jahr weitere sechs Hotels mit 1.200 Zimmern eröffnen.

IHIF-Diskussion über Designer- und Lifestyle-Marken
Auf dem Weg zur "Massen-Exklusivität"
23.3.2007

Berlin. Die Definition führt immer zu Verwirrungen, sicher ist eigentlich nur, dass Designer-Hotels eine deutliche höhere Performance als Marken anderer Segmente hinlegen. Die anhaltende Leidenschaft der Ketten für Designer- und Lifestyle-Marken führen zu einer neuen „Massen-Exklusivität". Eine Diskussion auf dem Internationalen Hotel Investment Forum vor zwei Wochen in Berlin.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.21.126.184","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.21.126.184"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1