
News & Stories
Berlin. Nächste Woche, am 16. Mai, treffen sich die Tourismus-Minister der EU im deutschen Bundesland Brandenburg, dem Nachbarn Berlins. Ihre Thesen werden vor allem dort mit Spannung erwartet, denn der Tourismus ist für das strukturschwache Brandenburg ein überaus wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der Einsatz von Fördermitteln wird strenger reglementiert werden; Übernachtungskapazitäten werden nicht mehr gefördert. Nur Sonderprojekte haben noch eine Chance.
London/München. Seit ihrer Übernahme durch Starwood im November 2005 hat die Finanzperformance der Hotelkette Le Méridien alle Erwartungen übertroffen. Jetzt soll die globale Präsenz der Marke weiter gesteigert werden. Helfen soll dabei eine neue Markenpositionierung, die das europäisch-französische Erbe von Le Méridien nutzt.
Untergriesbach. Ein deutscher Hotelier hat das Marketing-Team des deutschen "Fitnesspapstes" Dr. Ulrich Strunz für die Hotellerie begeistert. Der vor einem Jahr gegründeten Kooperation forever-young-Hotels GmbH gehören inzwischen 15 Hotels aus Deutschland, Österreich und Südtirol an.
Zürich. Die Mitglieder der Kooperation Swiss Deluxe Hotels blicken auf eine erfolgreiche Wintersaison 2006/07 zurück. Sie hat die Rekordergebnisse vom Winter 2005/06 sogar noch übertroffen hat. Die in den vergangenen Jahren getätigten Investitionen in die Hardware zahlen sich aus. Vic Jacob, Präsident von Swiss Deluxe und Direktor des Suvretta House in St. Moritz, gibt einen Einblick in die Entwicklung und verrät seine ganz persönliche Erfolgsstrategie.
Dubai. "Wir liegen voll im Plan," bestätigt Arif Mubarak, CEO von Bawadi in Dubai. "Die Dinge, die wir in einem Jahr erreichen wollten, haben wir auch erreicht. Das bezieht den Verkauf mit ein, eine Anzahl von Partnerschaften, Infrastruktur, Design, Marken und Kommunikation." Die 29.000 Zimmer, gestaltet als ägyptische Pyramiden, Hollywood, das englische Parlament in London und der Mond, werden auf einem zehn Kilometer langen Streifen entstehen. Das Investment beläuft sich auf 100 Milliarden Dirham/Dh. Das Hotel wird in zwei Phasen gebaut. CEO Arif Mubarak mit Details über den aktuellen Stand des Master Plans.
Hamburg/Frankfurt. Aus der unkonventionellen Design-Idee eines Einzelnen entwickelt sich von Hamburg aus inzwischen eine kleine pan-europäische Hotelgruppe. Ihre Häuser brechen mit jeder Kategorien- und Stil-Definition und mischen gnadenlos Elemente aus der Luxushotellerie mit denen der Budget-Industrie. Design mit Stilbruch eben. Die Hotels der 25hours Hotel Company sind Herbergen für urbane Nomaden, die die Lässigkeit der kreativen Branchen-Youngster mögen.
Paris Accor verkauft seine US-Hotelkette Red Roof für 1,32 Milliarden US-Dollar an ein Konsortium aus der Global Special Situations Group und dem Westbridge Hospitality Fund L.P. Künftig wollen sich die Franzosen im Budget-Bereich der USA auf ihre Marke Motel 6 konzentrieren, deren weitere Expansion geplant ist.
Berlin. Es ist ein Wachstumssegment nicht nur im deutschen Markt und bietet zudem noch Chancen für Gründer - das Hostel. Der neue Beherbergungstyp kann sich verbreiten, weil die Begriffe "Jugendherberge" und "Backpacker"-Hotel geschützt sind. Mit ihren geringen Ansprüchen an Immobilie und Architektur sind sie beliebt bei Investoren. Noch sind die meisten inhaber-geführt, trotzdem haben sich die ersten Ketten gebildet. Die meisten Hostels stehen in Berlin und kratzen bereits am Segment der Budget-Ketten.
Frankfurt/M. Auf ihrer ersten Pressekonferenz seit vielen Jahren eröffneten die Deutschland-Manager der InterContinental Hotels Group ihre Pläne für den hiesigen Markt. Mit 13.645 Zimmern ist Deutschland nach England, dem Mutterland des Unternehmens, der wichtigste Markt in Europa. Weiteres Wachstum ist geplant. Das Joint Venture mit der ehemaligen Dorint-Kette ist endgültig beendet.
Wiesbaden. Rund fünf Millionen Menschen auf der Welt haben bisher im Internet einen Blick auf das zweite Leben, die virtuelle neue Welt "Second Life" geworfen oder zählen zu den regelmässigen Besuchern. Während grosse Markenartikler dort schon seit Monaten ihre Waren feilbieten und für ihre Produkte werben, hält sich das Gros der Hotellerie noch zurück. Nur Starwood mit seiner Marke aloft, das österreichische Privathotel Übergossene Alm und der niederländische Ferienhaus-Anbieter Euro Relais haben sich auf das Experiment mit der virtuellen Parallelwelt eingelassen.