Rubrik Strategie

News & Stories

Deutsche Hospitality-CEO Marcus Bernhardt präzisiert die Pläne
Wachsen über die Plattform-Ökonomie
4.3.2021

Frankfurt. Deutsche Hospitality wird nicht so schnell expandieren und an die Börse gehen, wie eine Wirtschaftszeitung jüngst berichtete. CEO Marcus Bernhardt präzisiert hier das Vorgehen, den Zeithorizont und die 300 Millionen als Expansionsmasse. Auch sonst spricht er Klartext: Von einem Branchen-Verband erwartet er auch schon vor der Pandemie mehr, und viele grosse Institutionelle sind ihm in der Pachten-Diskussion schlicht zu arrogant. Er wird ein paar Dinge ändern.

Ein neues italienisches Konzept mixt Trends, Marken und Kategorien
21WOL, von den Benetton Brüdern
25.2.2021

Mailand. Das neue Hotelkonzept der Benetton-Brüder aus Italien hat ein bisschen was von allem: von The Student Hotel, Zoku, Mama Shelter, Jo & Joe und 25hours. Allessandro und Mauro vereinen kurze und längere Aufenthalte unter einem Dach, Gemeinschaftsflächen werden kreativ genutzt und individuell ausgestattet.

Sylter Hoteliers wehren sich – Wirtschaftlicher Schaden in Zahlen
Keine Perspektiven, eigene Pläne
18.2.2021

Berlin. Der Lockdown ist schon wieder verlängert, die Hilfen kommen nach wie vor nicht an, die Minister versprechen wieder Neues. Alle haben Frust. Hoteliers und Gastronomen protestieren für eine Perspektive, wohlwissend dass eine Öffnung rund um Ostern das Virus wieder hochtreiben könnte. Aber sie haben genug. Eine Zusammenfassung der Emotionen und Fakten.

Bayern 2020: Tourismus auf der Intensiv-Station
11.2.2021

Augsburg. Von einem Tourismus, der "nur noch auf einem Bein humpelt", sprach Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger am Mittwoch angesichts der Halbierung der Ankünfte 2020 in Bayern. Er forderte eine Perspektive für die Branche.

Das Gambino München-Werksviertel spiegelt den neuen urbanen Spirit
Ein Viertel mit Perspektiven
11.2.2021

München. An dieser Stelle, mitten in München, produzierte einst die Firma Pfanni ihre weltberühmten Knödel, jetzt sorgen pfiffige Gastro-Betriebe und kreative Hotels für Arbeitsplätze und neues Leben im neuen Werksviertel. Urbanität neu denken – das wollen auch die Gambino Hotels und machten mit im Alternativ-Konzept des Pfanni-Erben. Der Gambino-Spirit lenkt den Blick auf nachhaltige Wege in der Hotellerie.

Langham-CEO Stefan Leser pusht Qualität und Präsenz, auch in Europa
Wir überdenken alles
4.2.2021

Hongkong. Als Covid-19 in China ausbrach, war Stefan Leser nicht im Land, sondern in Europa unterwegs. Seitdem hat er die Welt schon zweimal umrundet, infektionsfrei. Der CEO der Langham Hospitality Group aus Hongkong arbeitet intensiv daran, das Portfolio von 24 Luxus- und Firstclass-Hotels zu vergrössern – am schnellsten und am liebsten in Europa.

Ökonomen rechnen vor: Testen bringt mehr und kostet weniger als ein Lockdown
4.2.2021

Berlin. Zwei deutsche Ökonomen rechnen vor, dass eine bundesweite Test-Strategie deutlich günstiger ist als ein fortgesetzter Lockdown. Ihr Papier ist im Internet frei zugänglich. Fahre man die bisherige Strategie fort, warnen sie vor einem weiteren Lockdown nach Ostern.

Mitten in der Misere: Schwenkt deutsche Politik um auf No-Covid-Strategie?
Der radikale Plan: Grüne Zonen
28.1.2021

Berlin. Seit Montag diskutiert Deutschland darüber, die Flughäfen zu schliessen, um die neuen Virus-Mutationen fernzuhalten. Am Dienstag machten Medien publik, dass Kanzlerin Angela Merkel das Reisen am liebsten ganz verbieten würde. Vor zehn Tagen beschrieb die deutsche Zeitung ZEIT Online eine neue No-Covid-Strategie mit dem Ziel, virusfreie "Grüne Zonen" zu schaffen. Dieser Plan gefällt angeblich auch Merkel. Aber auch dem Tourismus, auch Hotellerie und Gastronomie?

Kempinski räumt auf
21.1.2021

Genf. Am 14. Dezember 2020 war die Ära von Martin Smura als CEO von Kempinski vorbei. Jetzt ist Aufräumen angesagt.

"You are fired": Städte, Firmen und Hotelketten beenden Zusammenarbeit mit Trump
14.1.2021

Washington DC. Die Ausschreitungen von Trump-Unterstützern im Kapitol in Washington, D.C. letzte Woche führten dazu, dass amerikanische Unternehmen ihre politischen Finanzierungen inzwischen überdenken, darunter auch Marriott Hotels, Hilton, Airbnb und Grossbanken.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"3.137.210.133","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"3.137.210.133"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1