
News & Stories
London. Travelodge, die schnellst wachsende britische Hotelgruppe, ist am Freitag letzter Woche von Dubai International Capital, einer privaten Equity-Firma innerhalb der Dubai Holding, für 675 Millionen GBP übernommen worden. Verkäufer ist Permira Funds. Der Kauf vollzog sich vorbehaltlos, der Abschluss wird für Ende September erwartet. Für DIC ist es die zweite Akquise in der Hotellerie.
Bad Ragaz. In den Grand Hotels Bad Ragaz, einem Leitbetrieb der Schweizer Hotellerie, bahnen sich Umbauten und Erweiterungen in Höhe von über 100 Millionen Schweizer Franken an. Die anhaltend positiven Zahlen erlauben es und auch, das Management zu erweitern. Am 1. August hat Peter Tschirky seinen neuen Job in Bad Ragaz angetreten.
Düsseldorf. "Es ist der letzte Versuch; einen vierten Versuch kriegen wir nicht mehr." Der Satz aus dem Mund von Dr. Michael Theim, Vorstand der deutschen Dorint AG, klingt nach der Hauptversammlung der AG letzten Freitag beinahe fatalistisch. Bis zum Jahresende soll die seit Jahren angeschlagene Hotelgruppe - erneut - eine neue Struktur erhalten. Dann wird es noch einmal eine ausserordentliche Hauptversammlung geben. Im Gespräch mit hospitalityInside.com äussert sich Theim zu Details zur aktuellen Lage.
Wien. Die österreichischen Rogner Hotels holen sich einen erfahrenen Ungarn-Touristiker ins Boot. Dr. János Erdei wird ab 1. Dezember 2006 als Junior Partner des Rogner Tourismus Netzwerks in Ungarn tätig sein.
New York. Weil die meisten Flüssigkeiten und Gels nicht mehr im Flug-Handgepäck mitgenommen werden dürfen, haben US-Hotels und andere Reiseunternehmen begonnen, diese Lücke mit preisgünstigen Marken aus der Drogerie aufzufüllen.
Beverly Hills. Hilton Hotels Corporation hält derzeit nach strategischen Alternativen für die eigene Marke Scandic Ausschau und zieht dabei auch den Verkauf aller oder eines Teils dieses Segments in Betracht. Das erklärt auch die Meldung von hospitalityInside.com in der letzten Ausgabe, in der Hilton International bestätigte, die Marke Scandic auf Skandinavien zu beschränken und sich Alternativen für das übrige Kontinentaleuropa auszudenken. Hilton International verkaufte darüber hinaus aktuell 24 britische Health und Fitness Clubs seiner Marke LivingWell. Darüber hinaus hat Hilton Corporation in den letzten Tagen bekannt gegeben, ausserhalb Amerika auch stärker mit ihrer Marke Doubletree zu wachsen.
Malta. Die Wyndham Hotel Group und die Corinthia Group of Companies haben gestern eine grundsätzliche Übereinkunft getroffen, künftig gemeinsam Hotels unter den Marken Wyndham und Ramada in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika zu managen. Corinthia Hotels International, die Management-Gesellschaft der Corinthia Group, ernannte letzte Woche zudem Tony Potter zum Chief Executive Officer. Er wechselt aus der gleichen Position bei Millennium & Copthorne Hotels.