
News & Stories
Hamburg. Hafen-Containern Lifestyle einzuhauchen, ist eine Kunst. 25hours kann es: In einem dicken Hapag-Lloyd-Container kann man eine schicke Sauna verbergen, oder einen unkonventionellen Tagungsraum. Schliesslich besteht die Rezeption auch aus Seekisten und die Gäste frühstücken auf Stapeln aus Orient-Teppichen... Mit dem 25hours Hotel HafenCity in Hamburg ist der kreativen 25hours Hotel Company ein Erlebnishotel der authentischen Art gelungen - von Kitsch keine Spur. Mit Konventionen konsequent zu brechen, Funktionelles mit Pfiff zu verbinden - das findet inzwischen auch bei namhaften Investoren Resonanz. Und beschert 25hours eine gute Eigen-Bilanz. Die nächsten Erfolgsstories scheinen programmiert - in Österreich und in der Schweiz. Geschäftsführer Christoph Hoffmann zum fünften Hotel der kleinen Lifestyle-Gruppe und zu den neuen Projekten in Wien und Zürich.
Amsterdam . Im Juni wagte sich die Mint Hotel Group zum ersten Mal über die Grenzen Grossbritanniens hinaus und eröffnete ihr erstes Hotel auf dem europäischen Festland. Das 4 Sterne-Hotel Mint Amsterdam zählt stolze 553 Zimmer und Suiten und liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof im Stadtzentrum. Die 1995 von David Orr, dessen Vater Sandy Orr und Donald MacDonald unter dem Namen City Inn gegründete Hotelgruppe wurde erst vor wenigen Monaten in Mint Hotel umbenannt. Seit der Eröffnung ihres ersten Hotels in Bristol 1999 ging es mit dem Unternehmen stetig bergauf. Der nächste Schritt ist der Weg in weitere europäische Grossstädte wie Paris, Rom, Mailand, Barcelona, Madrid und München. Die Mint Hotel Group ist auf der Suche nach neuen Finanzpartnern, zu denen bald auch Blackstone gehören könnte.
Frankfurt. Hyatt Hotels & Resorts haben in Wien unterschrieben: Das neue Park Hyatt entsteht im 1. Wiener Bezirk mit 143 Zimmern und soll 2013 eröffnen.
Frankfurt. Die Romantik Hotels & Restaurants verzeichneten im Jahr 2010 bei Umsatz und Auslastung erneut deutliche Zuwächse; gleichzeitig stieg die Zahl der Mitglieder. Eine Gäste-Analyse ergab, dass die Häuser der Kooperation zunehmend jüngeres Publikum anziehen.
Paris. Die Kooperation Relais & Châteaux wächst weiter und steigert ihren vermittelten Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich. Der Preis pro Reservierung ist erneut gestiegen, die Aufenthaltsdauer im Schnitt aber leicht gesunken. Die Präsenz der Vereinigung in den Social Media zeigt Wirkung. Darüber hinaus will R&C einzigartige Angebote für seine Gäste weiter forcieren. Präsident Jaume Tàpies zeigt sich zufrieden.
Augsburg. Die Budget-Welle rollt noch, doch die nächste Welle ist ebenso deutlich zu sehen: Die Midscale-Marken kommen. Wie so oft spielen auch hier die amerikanischen Ketten wieder Vorreiter. Sie exportieren ihre US-Konzepte zunächst nach Grossbritannien, wo sie leichter die geeigneten Partner finden können. Danach werden die Marken nach Kontinental- und Ost-Europa weiter transportiert. Jedoch: Sind es wirklich eigenständige Produkte oder nur abgespeckte "Luxus-Mutter-Marken"? Ihre Abgrenzung zu Hotels in höheren oder niedrigen Kategorien ist schwierig, weshalb Georg Schlegel von "Hybrid-Modellen" spricht. Der Senior Development Director EAME bei Starwood Hotels & Resorts analysiert den Markt und die Rahmenbedingungen für Midscale-Marken.
Wien. In der Entflechtung der Interessens-Sphären zwischen den Mehrheitsaktionären der Vienna International Hotelmanagement AG und Rudolf Tucek ist die Problematik Cube Hotels gelöst.
Paris. Nach Genf, London, München, Prag, Barcelona und im nächsten Jahr auch Mailand weihte die Mandarin Hotel Group jetzt in der Rue Saint-Honoré in Paris ihr neuestes Hotel ein – mitten im Herzen des Einkaufs- und Kulturviertels Opéra. Beinahe vier Jahre Bauzeit waren nötig, um das ursprünglich aus den dreissiger Jahren stammende Gebäude in ein Luxushotel zu verwandeln. Die lokale und internationale Presse sehen in dem 5 Sterne-Hotel bereits "den neuen Luxustempel" von Paris. Das Mandarin Oriental Paris setzt dabei in der Tat neue Massstäbe in puncto Standort, Raum, Interior Design und Gastronomie und passt bestens in das Haute-Couture-Flair des berühmten Place Vendôme mit seinen zahlreichen Juwelierläden.
Genf. Die Senior Vice Presidents für Sales & Marketing und für Sales, Juerg Siegenthaler und Christian Renz, haben Kempinski Hotels am 1. Juli verlassen. Hintergrund ist die Umstrukturierung im Verkauf. Personal-News gibt es auch im Kempinski Emirates Palace Abu Dhabi.
Wien. Nach dem unfreiwilligem Abgang als CEO der Vienna International Hotels meldet sich Rudolf Tucek mit neuen Plänen zurück. Vorher aber hat er noch Stress mit VI, denn es gilt, 33 Hotel-Management-Verträge auseinander zu dividieren.