
News & Stories
Berlin. Die Accor-Gruppe forciert in einem 50:50 Joint Venture mit Pierre & Vacances Center Parcs Group, dem europäischen Marktführer im Freizeit- und Ferienwohnungstourismus aus Frankreich, eine Marktnische im Hotelmarkt: den Apartment--Hotelmarkt. Für diesen Markt wurde die Marke Adagio City Aparthotel im Oktober 2007 ins Leben gerufen. Nach Frankreich, Italien und der Schweiz ist jetzt Deutschland Expansionsziel. Das erste Haus wird in Berlin stehen, in einer Seitenstrasse zum Ku'damm. Ausschlaggebendes Kriterium für Adagio ist die Lage.
München. Die Chefs waren persönlich da: Am Dienstag dieser Woche erklärten Kempinski-CEO Reto Wittwer und seine Regionalmanager 96 ausgewählten Auszubildenden, was die Luxushotelgruppe darstellt und was sie ihren künftigen Mitarbeitern abverlangt. Am Rande dieses ersten internen "Career Day" im Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten München nahmen sich Reto Wittwer und Europa-Präsident Gianni van Daalen Zeit für ein Update der Kempinski-Aktivitäten und die Hintergründe des verlagerten Expansionsfocus' von Asien auf Europa.
Frankfurt/M Die Mitglieder der Kooperation Romantik Hotels & Restaurants spüren bisher wenig von der Wirtschaftskrise. Das Gros der Häuser profitiert von einem über Jahre gewachsenen, hohen Stammgast-Anteil und von anspruchsvollen Individualreisenden. Inklusive der 16 Neuaufnahmen zählt Romantik heute 205 Häuser in zehn Ländern Europas. Mittelfristiges Ziel sind 300 Hotels. Zu den wichtigsten Neuerungen der Kooperation gehört die intensive Auseinandersetzung mit den Neuen Medien.
Madrid. Die bisher zweitgrösste spanische Hotelgruppe NH Hoteles wird, wie diese Woche per "Breaking News" berichtet, die Hotelmanagement-Gesellschaft Grupo Hesperia übernehmen und damit der bisherigen Nummer 1 im Land, Sol Meliá, auf den Leib rücken. Die NH-Expansionspläne für Europa und Südamerika bleiben von dem Deal unberührt.
Frankfurt. Es bewegt sich was bei Hilton. Erst im Frühherbst hatte das Unternehmen die Umfirmierung in Hilton Worldwide und das neue Logo bekannt gegeben. Zuvor war bereits der Firmensitz von Beverly Hills nach Mc Lean in Virginia umgezogen. Auch im deutschen Markt tut sich was. Der Vertrieb wurde in sechs Büros zentralisiert und bis 2011 will die Hotelgruppe mit vier Marken in Deutschland vertreten sein. Bis dahin sollen auch die beiden neuen Frankfurter Häuser im Markt sein.
Madrid. Die Fusionen im europäischen Hotelmarkt gehen weiter: Wie vor wenigen Minuten gemeldet wurde, erwirbt die zweitgrösste spanische Hotelgruppe NH Hoteles die Hotelmanagement-Gesellschaft Grupo Hesperia.
München. Die Arabella Hospitality Group räumt mit falschen Sentimentalitäten auf. Die Hotelgesellschaft mit Sitz in München und Joint Venture-Partner von Starwood Hotels & Resorts wird sich aus Südafrika verabschieden, sehr fokussiert neue Projekte in Angriff nehmen, die Geschäftsführung verschlanken und den Verantwortungsbereich einzelner Arabella-Mitarbeiter deutlich ausweiten. Gleichzeitig holt der neue CEO Wolfgang M. Neumann, ein ehemaliger Hilton-Manager, zwei neue Kollegen aus seiner alten Mannschaft mit ins Boot. Heute erfahren die Mitarbeiter die Details der neuen Struktur.
München. An den ehemaligen Verbund von Accor und Dorint Hotels erinnert nun nichts mehr: Seit Mitte Oktober gibt es die NewGen AG, Mönchengladbach, nicht mehr. Die AG wurde aufgelöst und in die Accor Hospitality Germany GmbH umgewandelt. Damit operieren die Accor-Beherbergungsbetriebe in Deutschland weiterhin mit zwei Firmen.
München. Um das 100.000 Ibis-Zimmer weltweit zu feiern, wählte Accor das neue Ibis Hotel City West in München als Demonstrationsobjekt. Der 208 Zimmer-Komplex steht für die neue Generation Ibis. Die neue, dominierende Farbe Rot signalisiert das Ende des "Stopps": Nach Jahren des Stillstands will Accor Deutschland damit endlich zu den Wettbewerbern im Economy-Segment aufschliessen. Man gibt wieder Gas, geht bei der Expansion und in der Wahl der Standorte aber künftig wesentlich selektiver als bisher vor. Peter Verhoeven, neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Accor Hotellerie Deutschland, und Michael Mücke, Geschäftsführer und Generaldirektor der Accor Economy-Marken, erläuterten die Feinheiten. Verhoeven stellte sich ausserdem ersten Fragen zu Accor Deutschland. Er nahm vor drei Monaten den Stuhl von CEO Marc Hildebrandt ein, den das Accor-Management in Paris nach nur einem Jahr vor die Tür gesetzt hatte.
Bern. Die Immobiliengesellschaft Barwa Real Estate Company aus Qatar in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat ihr Schweizer Hotelportfolio an eine andere Gesellschaft transferiert und damit in den Besitz des Emirates von Qatar gebracht.