Rubrik Strategie

News & Stories

Deutsche und Spanier sind Top-Schnäppchen-Jäger
15.10.2009

Düsseldorf. Bei der Hotelbuchung schauen mehr als ein Drittel der Deutschen 2009 vor allem auf den Preis. Übertroffen werden sie nur noch von den Spaniern. Damit bleiben diese beiden Nationen im europäischen Vergleich die Top-Schnäppchenjäger. Ein Preisportal befragte über 4.000 Reisende, was ihre Hotelauswahl im diesjährigen Urlaub am meisten beeinflusst hat.

Trotz Kroatien-Frust: Mittelständische Holleis-Hotels expandieren weiter
Lieber allein nach vorne
1.10.2009

Zell am See. High Society-Flair ist im österreichischen Ski-Ort Zell am See an der Tagesordnung. So benannte der Ort unweit von Salzburg das neue Ferry-Porsche Congress Center nach dem berühmten Ortssohn. Allein schon mit seinem Namen fügt sich das Grand Hotel Zell am See nahtlos in diesen Impetus ein. Es gehört zu den Holleis-Hotels - einem Verbund von vier Unternehmen, die alle einer Familie gehören. Winfried Holleis aber gehört zu jenen wenigen Mittelständlern, die auch ins Ausland expandieren wollen. Für ein neues Projekt in Italien steht er gerade in den Startlöchern. Der Mut hat ihn noch nicht verlassen, obwohl er mit seinem Kroatien-Projekt herbe Schwierigkeiten hatte. Der engagierte Privathotelier berichtet von seinen Plänen und wie die Banken seine Investitionen verzögern.

Lifestyle für Renaissance
1.10.2009

Bethesda. Bulgari und die jüngste Marke Edition gehören in den Verantwortungsbereich von Ritz-Carlton - da trennt man bei Marriott International scharf. Und deshalb vermarktet der harte Marriott-Kern seine eigene Lifestyle-Marke: Renaissance. Ein alter Name wird aufgehübscht.

arcona setzt weiter auf Steigenberger
1.10.2009

Rostock. Die arcona Hotels & Resorts sowie die SteigenbergerHotel Group verlängern den Vertrag für die FranchisemarkeSteigenberger Hotels and Resorts. Die Unternehmen stellen damit ab 1. Januar2010 die Weichen für eine weitere zehnjährige Zusammenarbeit.

Hamed El Chiaty stellt sich als Steigenberger-Chef vor - Frisches Geld für die Strategie
Mit der Kraft der Pyramiden
24.9.2009

Frankfurt. Der neue Steigenberger-Eigentümer besitzt offenbar die Finanzkraft, die sich Steigenberger schon länger wünscht, um Qualität und Expansion voranzutreiben. 70 Millionen Euro stehen aktuell zur Verteilung an - ein Teil dieser Summe kommt auch schon von Hamed El Chiaty, der Deutschlands grösste Hotelgruppe vor fünf Wochen gekauft hat. Auf einer Pressekonferenz in Frankfurt stellte sich der Geschäftsmann, Chef des führenden ägyptischen Touristikkonzerns Travco Group, gestern vor. Noch mangelte es an konkreten Vorstellungen zu der neuen, gemeinsamen Strategie und zur Expansion. Die Interpretation der wenigen Zahlen bestätigt aber, dass frisches Geld äusserst willkommen war. El Chiaty gefällt vor allem der strategische Effekt seines Akquise-Schachzugs, der ihn auf Anhieb zu einem der grösseren Player in Europa macht. Details einer ersten Begegnung.

Preferred Hotels erweitern Portfolio um eine Design-Marke
Eine Chance für die kleinen Feinen
24.9.2009

München. Dem Erfolg der Marke "Preferred Boutique" will die Preferred Hotel Group nun mit einer neuen Design-Marke im niedrigeren 4 Sterne-Niveau nacheifern. Die neue Marke soll vor allem kleinere Hotels ansprechen. John Ueberroth, der Präsident der amerikanischen Marketingvereinigung, erläuterte bei einem Besuch in München die Hintergründe. Zeichen der aktuellen Krise, die auch an Preferred nicht vorbei geht: Die "Rendite-Garantie", die man den Mitgliedern noch letztes Jahr in einer Promotion gab, ist dieses Jahr nicht mehr zu halten. "Es gibt zu viele unkalkulierbare Risiken," so Ueberroth.

Hilton Worldwide stellt neue CI vor
24.9.2009

McLean. Hilton Worldwide stellt einen neuen Namen sowie ein neues Logo vor. Der Name soll die internationale Präsenz des Unternehmens verdeutlichen, das Logo seine Geschichte. Bisher firmierte das Unternehmen unter dem Namen Hilton Hotels bzw. Hilton Hotels Corporation.

Althoff Hotel Collection: Schwankungen in der Krise, aber Gourmet-Fokus bleibt
Der Tisch bleibt gedeckt
17.9.2009

Köln. Noch sind Lobby und Restaurants des jüngsten Althoff Hotels südlich von München nicht renoviert; das Jahr 2010 soll dann auch der Überfahrt in Rottach-Egern am Tegernsee die finale Trendwende bringen. Grundsätzlich aber kann Thomas Althoff, der Gründer und Chef der Althoff Hotel Collection aus Köln, nicht über das Jahr 2009 klagen – trotz Luxushotel- und Gourmet-Krise. Immerhin sammeln sich unter den Dächern seiner sieben Luxushotels 11 Michelin-Sterne. In Althoffs 4 Sterne-Sparte wird das 300 Zimmer grosse Konferenzhotel in Bonn die Herausforderung 2010 sein. hospitalityInside.com traf den eher zurückhaltenden Hotelier zu einer aktuellen Bestandsaufnahme am Tegernsee.

Osttiroler erkennen Design-Charakter eines neuen Hotels nicht an
Einmal russisch, immer russisch
17.9.2009

Defereggental. Wer in Österreich als Quereinsteiger ein schmuckes 4 Sterne-Hotel mit 48 Zimmern neu eröffnet, muss ein "USP" mitliefern. So liess die aus Jekatarinenburg stammende Alleineigentümerin Tatiana Maksimova in ihrem neuen Haus in einem kleinen Osttiroler Dorf osteuropäische Elemente einfliessen. Seitdem ist das Haus einfach "das Russenhotel". Der Bürgermeister lernte auch schon russisch - dabei will sich Haus partout nicht als russisch angehauchtes Hoetl vermarkten. Eine Geschichte aus der Provinz.

Wie die emotionale Intelligenz das Einkaufsverhalten beeinflusst
Ein Fall für Frauen
10.9.2009

München. Männer – vor allem die Entscheider in der Tourismusbranche – verwenden seit Jahren ihre Mittel und Kraft darauf, die Reiseangebote in Qualität und Preis nach unten zu schrauben. Deshalb buchen nur noch 48 Prozent eine Pauschalreise. Das heisst damit: 52 Prozent sind „davon gelaufen“ und stellen sich ihren Urlaub pauschal zusammen. Der Grund: 80 Prozent der Reiseentscheidungen wird – nachweislich – heute von Frauen getroffen. Die Männer-dominierte Manager-Welt im Tourismus aber ignoriert deren Empfindungen. Ron Imelauer, anerkannter Grafik-Designer und Marketing-Gestalter in der deutschen Touristik-Welt, kann darüber nur den Kopf schütteln. In einer Diskussionsrunde des Travel Industry Clubs in München erläuterte er jüngst „SheQ“, die weibliche emotionale Intelligenz, die über das Einkaufsverhalten entscheidet. Eine Beraterin und Verhaltensforscherin aus Mannheim unterstrich seine Aussagen mit Zahlen aus einer aktuellen Untersuchung. Ein Trendbericht über Emotionen mit Fakten.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"52.14.21.101","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"52.14.21.101"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1