Rubrik Strategie

News & Stories

Preferred Hotels garantieren Mitgliedern eine Rendite
Europäisches Potential aktivieren
24.10.2008

Frankfurt/M. Es klingt nach aktueller Krisenbekämpfung, aber es ist schon das zweite Mal nach 2005, dass die Preferred Hotel Group ihren Mitgliedern ein "Renditeversprechen" gibt. Noch sind die USA der Hauptmarkt der Gruppe; Europa erarbeitet sich die amerikanische Kooperation nur schrittweise. Zu den bestehenden vier Marken unter dem Preferred-Dach soll sich deshalb bald auch in Europa bald die jüngste, fünfte Marke dazugesellen: Historic Hotels. Diverse Aktivitäten zeigen, dass die Kooperation in "good old Europe" Gas gibt. Man will die inter-europäischen Märkte stärker miteinander verknüpfen.

Finanzkrise führt nicht zu Krisenmarketing
Hoteliers möchten Preisdumping vermeiden
24.10.2008

Wiesbaden. Angesichts der Finanzkrise kündigte der Reiseveranstalter Thomas Cook an, er wolle seine Widerstandsfähigkeit gegenüber externen Faktoren stärken. Ähnliche Aussagen trifft die Hotellerie, von speziellen Marketing-Krisenplänen oder gar Preisnachlässen will die Branche aber nicht sprechen.

New York Palace nicht mehr in den Händen von Prinz Jefri 
17.10.2008

New York. Niklaus Leuenberger, der Generaldirektor des New York Palace, ist begeistert: Sein Haus gehört seit neuestem der Brunei Investment Agency - und millionenschwere Investitionen sind gewährleistet.

Schörghuber/ArabellaStarwood Hotels: Neuer Focus auf Arabella
Vertrauensbildung
10.10.2008

München. Wie gestern bereits als "Breaking News" gemeldet, steigt Stefan Schörghuber in die Geschäftsführung der ArabellaStarwood Hotels, München, mit ein. Diese war seit Monaten ausgedünnt und neue Geschäftsführer waren nicht in Sicht. Mit dieser Nachricht ist jetzt auch klar, dass die Position von Carsten Rath, dem Ende Mai ausgeschiedenen Vorsitzenden der Geschäftsführung in der übergeordneten Arabella International GmbH & Co., nicht mehr neu besetzt wird. Gleichzeitig dokumentiert eine druckfrische Broschüre über die neue "Arabella Hospitality Group", dass Stefan Schörghuber wieder stärker den Focus auf den ursprünglichen Hotelnamen Arabella lenken wird. Zudem bekennt sich der ansonsten eher mitteilungsscheue Unternehmer erstmals zu seinen diversen hotel-touristischen Beteiligungen.

Stefan Schörghuber führt die Arabella Hospitality Group
9.10.2008

München. Die neu formierte Arabella Hospitality Group bündelt die Hotel- und touristischen Aktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe. Stefan Schörghuber, Christian Böll und Dr. Christoph Scherk stehen an ihrer Spitze. Das gab das Unternehmen heute morgen bekannt.

Stefan Schörghuber führt die Arabella Hospitality Group
3.10.2008

München. Die neu formierte Arabella Hospitality Group bündelt die Hotel- und touristischen Aktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe. Stefan Schörghuber, Christian Böll und Dr. Christoph Scherk stehen an ihrer Spitze. Das gab das Unternehmen heute morgen bekannt.

Carlson-CEO will zusätzliche Rezidor-Anteile
3.10.2008

Minneapolis. Hubert Joly, Chief Executive Officer und President von Carlson Companies, Inc., ein indirekter Aktionär der an der Stockholmer Börse notierten Rezidor Hotel Group AB, plant weitere Anteile an Rezidor zu erwerben. Rezidor-CEO Kurt Ritter wird die Gesellschaft übrigens bis zum Alter von 65 Jahren weiter führen.

B&B sieht durch die Finanzkrise Vorteile für das eigene Budget-Produkt
"Deutschland ist bereit für uns"
3.10.2008

Frankfurt/M. Mit schlanken Strukturen und einer gelungenen Anpassungen an den deutschen Markt schreitet die Expansion von B&B in Deutschland zügig voran. Daran wird laut Deutschland-Geschäftsführer Mark Thompson auch die aktuelle internationale Finanzkrise nichts ändern. Die deutsche B&B-Zentrale wurde personell stark ausgebaut.

Hilton mit Details zu den neuen Marken Garden Inn und Hampton
Modelle für die feine Nische
26.9.2008

Berlin. Die Hilton Hotels Corporation befindet sich in diesen Tagen auf Roadshow durch Deutschland: Die Entwickler präsentieren potentiellen Investoren Details über die beiden US-Marken Hilton Garden Inn und Hampton by Hilton, die jetzt - leicht adaptiert - in Europa eingeführt werden. Wie alle anderen Ketten ist auch Hilton davon überzeugt, dass der Markt jede Menge seiner Midscale-Marken verträgt. Bei beiden Hoteltypen gibt sich der Betreiber in Sachen Standort flexibel: HGI und HI eignen sich nicht nur als "standalone hotels", sondern auch in Verbindung mit Mixed Use-Komplexen. Die Details.

Trendforscher zeichnen das Bild der Frau neu - Chancen fürs Marketing
Der hybride Lebensentwurf
26.9.2008

Wiesbaden. Frauen reisen beruflich seltener als Männer, kürzer und haben in der Regel weniger Geld zur Verfügung. Dies ergab eine aktuelle Studie zum Thema "Geschäftsreisende 2008" aus Deutschland. Der Blick auf die Frauen lohnt sich dennoch. Sie treffen heute schon 80% der Kaufent-scheidungen. Die neuen Typen-Vielfalt unter den Frauen gibt auch Touristikern und Hoteliers klar vor, mit welchen Produkten und Dienst-leistungen sie ansetzen sollten. Im Trend: "Caring Services" und Produkte "to go". Die Trendforscher zeichnen ein facettenreiches Bild von einem Geschlecht, das Macht nicht braucht, um Einfluss zu haben. 

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.162","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.162"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1