Rubrik Strategie

News & Stories

Die ÖHV-Tagung 2020 zeigte die Früchte professionellen Lobbyismus
Auf der Sonnenseite
16.1.2020

Bregenz. Es war wahrscheinlich eine der "politischsten" Jahrestagungen der Österreichischen Hoteliervereinigung überhaupt in Bregenz diese Woche. Sie demonstrierte, welche eine gross(artig)e Lobbyisten-Vereinigung der Branchenverband geworden ist. Ohne Scheu demonstrierte die neue alte Tourismusministerin Elisabeth Köstinger den Schulterschluss mit der Branche. Sie lobte öffentlich die gemeinsame, zielführende Arbeit für die entsprechenden Punkte im jetzt gültigen Regierungsprogramm.

Die Erosion des Hospitality-Geschäfts: Message an Investoren und Betreiber
Stilles Beben
9.1.2020

München. In den nächsten zehn Jahren wird sich mehr verändern als in den letzten 30 Jahren. Und die Hotel-Ketten werden erkennen, dass ihr Asset Light-Modell stirbt, dass sie ihre Marken nur noch verwalten, ihre Loyalty Programme eine Seifenblase und ihre Distributionswege eine Illusion sind. Und ihre Kunden werden die Asset Light-Ketten kaum noch zufriedenstellen können: Das sind nämlich nicht mehr die Reisenden, sondern Eigentümer und Investoren. Richard Adam, selbst Kind einer Hotelfamilie, dann Hotel- und Touristik-Marketingspezialist und heute ein internationaler Berater, spricht zum Jahresauftakt Klartext: über die stillen Beben in der Branche, die das aktuelle Hospitality Business zum Bersten bringen.

Die Flughäfen der Zukunft
19.12.2019

Atlanta. Betreiber von Airport-Hotels sollten sich auf neue Trends in den Terminals einstellen. Im nächsten Jahrzehnt werden die Taxis fliegen und die Flughäfen eigenständig denken. Der Reisende wird total gesteuert, ebenso wie seine Reise.

Jetzt live: Online-Förderwegweiser für deutschen Tourismus
12.12.2019

Berlin/Salzgitter. Im Tourismus soll ein neuer Online-Wegweiser jetzt helfen, Licht ins Dunkel der Fördermittel-Dschungels zu bringen. Die Initiative des Bundes spricht auch die Hotellerie an. Die Plattform ist jetzt freigeschaltet.

Trend: Die Zimmer werden immer kompakter – Pacht bleibt so bezahlbar
Nur noch Kaninchenställe?
11.12.2019

Wiesbaden. Steigende Grundstücks- und Baukosten treiben die Preise für Hotelbauten in Europa in die Höhe – und haben massive Auswirkungen auf die Zimmer-Grössen in begehrten Stadtlagen. Und jetzt kommen sogar 4-Sterne-Hotels wie Radisson mit Zimmern im 16 qm-Budget-Format. Wird dieser Trend zu "Kaninchenställen" führen oder ist eine Gegenbewegung in Sicht? Ein Gespräch mit den Architekten Peter Joehnk, Oliver Massabni und Projekt-Entwickler Olaf Steinhage.

Credit Suisse verkauft Hotels an Aevis Victoria
5.12.2019

Freiburg. Die Aevis Victoria plant, eine Hotelkette von nationaler Bedeutung in der Schweiz zu werden. Der Besitzer der Victoria-Jungfrau Collection hat gerade acht Immobilien hinzugefügt – von der Credit Suisse für einen Rabatt verkauft.

Accor verkauft Anteile an Huazhu
5.12.2019

Paris. Kaum hatte Huazhu Steigenberger gekauft, kündigte Accor eine Partnerschaft mit dem chinesischen Vertriebsgiganten Alibaba an. Dabei hält Accor 10,8% an Huazhu, hinter denen der Ctrip-Gründer steht. Jetzt, vier Wochen später, verkauft 5% seiner Huazhu-Anteile. Ein Rückzug auf Raten?

H3 Talk zeigte Herausforderungen und Chancen für Mixed Use-Quartiere
Smart sein erfordert Mut
5.12.2019

Hamburg. Mixed Use-Projekte funktionieren nur mit verlässlichen Partnern, bezahlbarer Technologie und digital vernetzten Immobilien. Nur dann lebt das Quartier. Das war die Quintessenz des dritten "H3" Think Tanks, der in Hamburg Experten aus Housing, Hospitality und Health Care herausforderte, ihre Perspektiven darzulegen. Deutlich wurde: Vor allem Investoren sehen die Notwendigkeit übergreifenden Denkens, Planens und partnerschaftlicher Konzepte nicht. Startups treibt so viel Verantwortungslosigkeit bei Bauten, die Jahrzehnte lang herumstehen werden, die Zornesröte ins Gesicht.

Hotellerie in Deutschland vor dem Abschwung: Die ersten reagieren
Sagen die Zahlen wirklich die Wahrheit?
5.12.2019

Berlin. Deutschland befindet sich laut diverser Gutachten am Beginn eines wirtschaftlichen Abschwungs. Erste Zahlen sprechen für sich. Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Hotellerie und den Hotel-Investment-Markt? Die Angst, dass die Binnen-Konjunktur erlahmt, ist inzwischen grösser als die Angst vor geopolitischen Risiken und dem Fachkräfte-Mangel. Einige Experten bleiben positiv, andere Branchen-Player beginnen zu reagieren.

Die jungen Bold Hotels diversifizieren bereits und wachsen mit Preisleistung
Eigene Immobilien, eigene Massstäbe
28.11.2019

München. Ein ehemaliger Zahnmediziner ist jetzt Quereinsteiger in der Hotellerie – und findet erste Erfolge in Immobilien-Nischen. Wolfgang Kaefer, Gründer von BOLD Hotels mit Sitz in München, kann dafür auf seine eigenen 100 Immobilien zugreifen. Nach vier Hotels in München, Frankfurt und Königstein bei Frankfurt beginnt er jetzt mit der Diversifizierung in Stadthotels, in Hostels, gehobene 4 Sterne-Tagungshotels und Apartmenthotels.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"18.218.232.140","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"18.218.232.140"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1