
News & Stories
München. Ende August schlossen sich die deutsche Hotel-Kooperation Ringhotels und vier weitere europäische Hotel-Kooperationen zu einer globalen Allianz von privaten Hotels zusammen, die zusammen über 500 Häuser in 65 Ländern repräsentieren.
Madrid. Die Hotellerie in Spanien verabschiedet sich vom besten Sommer aller Zeiten. Doch der spanische Hotelmarkt sieht sich auch Gerüchten ausgesetzt: Laut Medienberichten denkt die Barceló Hotel Group über eine Fusion mit NH Hotels nach, aus der die grösste spanische Hotelkette hervorgehen würde.
London. Ein durchgesickertes Dokument des britischen Innenministeriums, verantwortlich für Recht und Ordnung, Zuwanderung und Sicherheit, das letzte Woche vom "The Guardian" veröffentlicht wurde, bestätigt die schlimmsten Befürchtungen der Hotellerie. Die British Hotel Association nennt die Vorhaben zur Einschränkung der Freizügigkeit "katastrophal". Viele Unternehmen werden scheitern, warnt die Vereinigung.
Frankfurt/M. Seit zehn Jahren stehen die beiden künftigen Partner in Verhandlung, jetzt konnte die IntercityHotel GmbH aus Frankfurt zu ihren 30jährigen Jubiläum eine neue internationale Verbindung bekannt geben: Ab Januar 2018 wird sie mit der gleichnamigen brasilianischen Hotelmarke Intercity Hotels kooperieren. Das könnte für beide Seiten Vorteile bringen.
Wien/Wels. Der Boom im deutsch(sprachig)en Markt hat auch Amedia Hotels motiviert, ihre Strategie zu ändern und Gas zu geben. Die Grundlagen dazu, aus der österreichischen Amedia-Gruppe eine der wenigen international präsenten Hotelketten zu machen, hatte ursprünglich Udo M. Chistée, Seine Austrian Hotel Consult zog seit 1983 unterschiedlichste Hotelgruppen hoch. Der heutige Haupteigentümer denkt nach fast fünf bewegten Jahrzehnten nun langsam an den Rückzug und hob deshalb einen neuen Partner ins Boot: Roland Paar, ebenfalls Österreicher und zuletzt der Mann, der den chinesischen Plateno Hotels den Einstieg in Europa ebnete. Ein Rückblick und Ausblick.
Amsterdam. Die niederländischen Bilderberg Hotels haben den Eigentümer gewechselt. Eine asiatisch-deutsche Unternehmergruppe hat soeben die 17 Häuser, die sich in ganz Holland verstreut liegen, für 200 Millionen Euro übernommen.
Norwalk. Im Laufe der Jahre haben die Hoteliers in aller Welt gelernt, mit OTAs zusammenzuarbeiten, da es sich als nutzlos erwiesen hat, sich gegen zu stellen. Priceline hat beispielsweise an Macht dazugewonnen, seit es Booking.com übernommen hat. Nun verfügt das Unternehmen über Technologie, Arbeitskraft, Geld, Kundendaten und ein Mega-Online-Marketing. Traditionelle Hotels können nach wie vor wachsen und gedeihen … aber nur im Schatten des 100 Millionen Dollar-Giganten. Die führenden fünf Hospitality-Ketten reichen nicht an den jüngsten Börsenwert des weltweit grössten Online-Reiseunternehmens heran.
Berlin. Die Freizeitpark-Branche boomt: Die insgesamt 307 Themen- und Vergnügungsparks in Europa locken jährlich rund 150 Millionen Besucher an. Um diese mit immer neuen Attraktionen zu begeistern, investieren die Parks fast 600 Millionen jährlich. Das ergab eine aktuelle Studie.
Wien. Die österreichische Prodinger Tourismusberatung versucht mit ihrem "Hotel Brand Monitor" Privathoteliers ein Instrument an die Hand zu geben, ihren Markenwert auch in Zahlen zu fassen – wie vor wenigen Wochen berichtet. Fred Fettner bat nun Prodinger-Geschäftsführer Thomas Reisenzahn, in die Details zu gehen. Das neue Marken-Bewertungsmodell lehnt sich an das berühmte Interbrand-Modell an, bezieht aber sehr stark betriebswirtschaftliche Kennzahlen mit ein. Das ist neu. Doch die Erfinder glauben fest daran, dass sie Privathotels mit ihrer Monitor-Analyse dem Vergleich mit Ketten standhalten können.
Paris. Die französische Paris Inn Group ist im Kommen. Das französische Unternehmen, das 2005 von Jean-Bernard und Céline Falco gegründet wurde und mit dem Paar startete, verfügt heute über 32 Hotels, 2.114 Zimmer und 1.000 Mitarbeiter und hat einen Asset-Wert von insgesamt 900 Millionen Euro. Paris Inn hat sich vor kurzem eine weitere Investment-Runde sichern können und bereitet sich nun auf die Expansion seiner Boutique-Hotel-Marke Maison Albar in Europa, China und dem Rest der Welt vor. Ein Joint Venture mit Jin Jiang wurde bereits unterzeichnet.