
News & Stories
Berlin. Deutschland wählt am 22. September eine neue Bundesregierung. Der Wahlkampf ist in vollem Gang. Für das Thema Tourismus interessieren sich die Politiker aber kaum. Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft kritisiert: "Über weite Strecken lassen die meisten Parteien ein Verständnis für die grundlegenden Rahmenbedingungen des Tourismus vermissen."
Düsseldorf/München. Die deutschen Lindner Hotels nehmen Anlauf auf "Big Data": Mit Hilfe von Social Media möchten sie dem eigenen Daten-Berg im Hause zu Leibe rücken, ihn durchwühlen, filtern und seine verborgenen Inhalte am Ende in spezifische Kunden-Promotions übersetzen. Diese neuen Marketing-Möglichkeiten schöpft die Hotelgruppe direkt aus den Facebook-Profilen ihrer Kunden. Was diese in Facebook & Co. "liken" oder "posten", liest Lindner automatisch mit. Und dieses "Experiment" wagt sie auch noch mit ihrer wertvollsten Klientel: mit den Mitgliedern des Bonusprogramms "Lindner Night".
Salzburg. Unverzichtbar scheint für viele Urlaubsgäste ihre "Morgenzeitung" im Hotel zu sein. 90 Prozent der österreichischen Ferienhotels in der 4- und 5 Sterne-Kategorie liefern ihren Gästen täglich aktuelle Hausinformationen. Doch der papierene Gruss präsentiert sich als eine überwiegend schmerzhafte und holprige Angelegenheit für Hoteliers und Mitarbeiter. In Österreich bemüht sich ein Startup um ein professionelleres Angebote, treibt damit aber Kosten weiter nach oben. Was ist die Hauszeitung wirklich wert?
Paris. Accors neuer CEO Sébastien Bazin möchte offenbar an seinem Image arbeiten und "menschlicher" und weniger "unersättlich" erscheinen und zeigte sich letzten Freitag vor den Accor-Mitarbeitern von seiner emotionalen Seite.
Chicago. Die Preferred Hotel Group hat "iPrefer" weiterentwickelt. Das Treueprogramm für die internationale Kollektion unabhängiger Hotels beinhaltet jetzt auch ein Punktesystem sowie Mitgliedschaften auf verschiedenen Levels.
Dubai. Bis 2020 werden muslimische Reisen innerhalb des internationalen Reisemarktes einen Anteil von 14 Prozent erreichen. Hinter der nüchternen Zahl verbirgt sich ein Segment mit gewaltigem Potential. Innerhalb Arabiens bedienen heute bereits etliche nationale Hotelgruppen diese Touristen, die sich im Urlaub "Halal"-Essen und eine muslim-freundliche Atmosphäre wünschen. Shaza Hotels aber gehen weiter – über die geographischen Grenzen hinaus: Ihr Konzept enthält die Essenz einer Lifestyle-Marke, die sich sogar in Europa vermarkten lässt. Was einst als eine regionale Sub-Marke von Kempinski Hotels begann, hat sich inzwischen zu einer Wohnkultur der besonderen Art verselbständigt.
Bad Doberan. Die nächste Runde ist eingeleitet. Beim Grandhotel Heiligendamm ist nun wieder der Chef Halloren Schokoladenfabrik AG in Halle an der Saale am Zug.
Delhi. Amanresorts ist wieder zu haben. Und wer will diese exklusive Luxus-Hotelkette kaufen? Das ist hier die Millionen-Dollar-Frage. Die Spekulationen sind angeheizt, seit der Verkauf zwischen DLF Limited, Indiens grösstem Immobilien-Giganten und dem Gründer der Kette, Adrian Zecha, angeblich geplatzt sein soll.
Köln. Die Tageszeitung "WAZ" berichtete letzten Samstag, dass Dirk Iserlohe, Geschäftsführer der E&P Holding GmbH & Co. KG vor, in einem Strafverfahren um den Verkauf des früheren "Senvital"-Altenheims in Essen einen Zeugen bestochen haben soll. Iserlohe wehrte sich in einem Statement gestern massiv dagegen. Gleichzeitig informierte der Insolvenzverwalter gestern die Presse darüber, dass das Parkhotel Bremen nun künftig als 5 Sterne-Dorint geführt werden wird. Dorint ist die Hotel-Betreibergesellschaft von E&P.
Boston/London. Die IHS GmbH, Vermittler von Technologie und Marketing-Lösungen für die internationale Hotelindustrie mit Sitz in Frankfurt am Main, wurde verkauft. Hinter IHS stehen Trust International, Worldhotels, Nexus World Services und das IFH Institut.