Rubrik Tourismus

News & Stories

alltours kauft jetzt Hotels
21.11.2008

Duisburg. Auf Mallorca hat der deutsche Reiseveranstalter alltours jetzt die Immobilienkrise genutzt und das 4 Sterne-Hotel Bahia del Este gekauft, weitere Häuser sollen folgen. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen einen neuen Hotelstandard mit mehr Wert auf Ruhe und Komfort an.

Hotels in Singapur: Die Krise streift die Integrated Resorts
Countdown für den Boom
14.11.2008

Singapur. Das magische Jahr für Singapur heisst 2010. Bis dahin sollen die neuen "Integrated Resorts" fertig gestellt werden und den Tourismus erneut anheizen. Aktuell gehen die Touristenzahlen zurück, und das Mega-Projekt Marina Bay Sands befindet sich im Strudel der Finanzkrise - soll aber nach Investorenwillen pünktlich fertiggestellt sein. Im März eröffnet das mit vielen Vorschusslorbeeren bedachte Capella Hotel.

Mit Sensimar und Robinson neue Zielgruppen erreichen
TUI hat die Best Ager im Visier
14.11.2008

Agadir. Mit der neuen Hotelmarke Sensimar startet TUI in die Sommersaison 2009. Die drei Pilotprojekte sollen Paare ab 40 ansprechen, der Schwerpunkt liegt eindeutig bei der Generation 50 plus. Auch einige Robinson Clubs setzen mehr auf Entspannung als auf Action. In Agadir erläuterten Verantwortliche die künftigen Strategien der Marken.

Die Nachfrage ist noch stabil, trotzdem beugt TUI der Krise vor
2009 wird das All Inclusive-Jahr
14.11.2008

Agadir. Angesichts der globalen Finanzkrise hat Reiseveranstalter TUI einige strategische Anpassungen angekündigt. Dazu gehören die Reduktion der Flugkapazitäten und der Ausbau des All Inclusive-Angebots. TUI Deutschland-Vorstand äusserte sich während der Programm-Präsentation für den Sommer in Agadir.

"Grüne Meetings": In Hotels noch ein Lippenbekenntnis, aber: 
Dieses Pflänzchen sollte man giessen
31.10.2008

Frankfurt/M. "Grün" zu sein, ist seit einiger Zeit extrem en vogue. Und kommt bei Hotelgästen zunehmend gut an. Sowohl Privatreisende als auch Unternehmen sind sogar bereit, dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Mit dem Label "green" schmücken sich deshalb mittlerweile auch Hotels gerne bei Grossveranstaltungen. Allerdings: Im Konferenz- und Meeting-Segment ist die Berücksichtigung der Umweltbilanz häufig noch nicht viel mehr als eine Absichtserklärung. Im Foto das Avendi Hotel am Griebnitzsee, Berlin.

Kultur-Events als Chance und Gefahr 
24.10.2008

Wien. Für 15 Prozent der Österreich-Urlauber ist Kultur schon heute ein zentrales Reisemotiv. Das Image und Events in den Regionen erweisen sich als Tourismusmagnete. Trotzdem warnen Insider vor der Gefahr einer kulturellen "Eventitis".

Global Energy Basel verschoben
17.10.2008

Basel. Die Verantwortlichen der Messe Schweiz haben aufgrund der angespannten Situation auf den Weltmärkten entschieden, die "Global Energy Basel"  2008 zu verschieben. Die internationale Dialogplattform möchte erstmals Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen, um integrierte Lösungsansätze einer nachhaltigen Energieversorgung zu diskutieren. Diese können aufgrund der unvorhersehbaren Marktentwicklungen ihre Teilnahme im November jedoch nicht garantieren.

Expo Real erneut gewachsen
10.10.2008

München. Die Expo Real 2008 verzeichnete erneut ein kräftiges Wachstum. Zur 11. Internationalen Fachmesse für Gewerbeimmobilien kamen in der vergangenen Woche binnen drei Tagen 24.500 Fachbesucher aus 77 Ländern nach München. Neben den Besuchern waren die ausstellenden Unternehmen mit über 17.500 Repräsentanten auf der Messe vertreten. Die Expo Real hatte damit über 42.000 Teilnehmer und damit im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum von insgesamt 7,7 Prozent.

Monaco Spa Event wird zu Cosmoprof Bologna
3.10.2008

Bologna. Das "Monaco Spa Event", das sich ganz der Welt der Spas und Wellness verschrieben hat, wird Teil der Cosmoprof Worldwide Bologna und trägt von nun an den Namen Cosmoprof Spa Bologna. Sie findet vom 3. bis 6. April 2009 statt.

Schweiz: Neue Bewegung in der Hotellerie am Lago Maggiore
Zwischen Luxus und Limited Service
26.9.2008

Locarno/Ascona. In der Sonnenstube der Schweiz, dem Tessin, zeichnen sich in der Hotellerie sonnige und schattige Nachrichten ab. Während in Locarno die Rucksacktouristen überhand nehmen und die traditionellen 4- und 5-Sterne Hotels schwinden, konzentriert sich die Luxushotellerie immer mehr auf die Nachbarstadt Ascona. Doch laut Patrick Lardi, Direktor Turismo Ticino, zeichnen sich auch in Locarno nach dem Hotelsterben - 800 Hotelbetten gingen verloren - wieder positive Entwicklungen ab. Vor allem das Flaggschiff, das historische, inzwischen geschlossene Grand Hotel in Locarno, soll in alter Pracht wieder auferstehen. Aber noch heisst es "Eile mit Weile". Ein kleiner Streifzug durch die Hotelszene am Lago Maggiore.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"13.58.164.55","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"13.58.164.55"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1