
News & Stories
Touristensteuern sind nicht länger die Ausnahme, sondern zunehmend die Regel weltweit. Das Vereinigte Königreich schliesst sich nun ebenfalls der Diskussion um die Touristensteuer an. Was heisst das für die Hoteliers? Werden sie zum "Sparschwein" der Kommunen?
Der globale Reise- und Tourismussektor wird 2025 voraussichtlich stark wachsen und einen Rekordbeitrag zur Weltwirtschaft leisten. Doch nicht alle Länder profitieren gleichermassen von der Reiselust und Ausgabebereitschaft der Touristen.
Nicht nur in Österreich sollen Touristen am besten alle Infrastrukturkosten, die der Freizeit-Gestaltung dienen, pauschal bezahlen und so die öffentlichen Budgets schonen. Immer mehr Länder verlangen oder erhöhen Touristenabgaben. Das Tauziehen um Gästekarten und andere Services für Touristen wird stärker. Und Einheimische murren.
Die alpine Tourismuswirtschaft ist mit dem Verlauf der Wintersaison insgesamt zufrieden. Unter den Alpenländern konnte die Schweiz Terrain (zurück)gewinnen, während Österreich ein grösseres Minus zu verkraften hat.
Von wegen Dolce Vita – in der Modemetropole darf im Freien jetzt nur noch mit zehn Metern Abstand zu anderen geraucht werden. Weitere Städte wollen folgen. Die Mailänder interpretieren das Verbot bisher mit italienischer Gelassenheit.
Ausreichend Schnee und Touristen aus dem Ausland bescherten der Schweiz ein leichtes Plus bei den Übernachtungen im Winter 2024/2025. Auffällig viele Gäste kamen aus den USA.
An vielen Orten der Welt gibt es grüne Mammut-Projekte, die Visionen fast in Albträume verwandeln. Der saudischen Stadt Neom geht offenbar das Geld aus, die Grüne Mauer an der Sahara ist verkümmert, und Südkoreas Smart City Songdo stagniert genauso wie eine sozialistische Modellstadt in China.
2024 war ein Rekordjahr für viele Airlines. Die Flugreise jedoch steht wegen ihrer schlechten Umweltbilanz immer öfter in der Kritik. Das Geschäft mit CO2-Kompensationen ist ein grosser, intransparenter Markt geworden. Jedes Land darf inzwischen selbst entscheiden, was es macht. Die Ursprungsidee verwässert.
Es ist offiziell. Ab 2. April 2025 müssen Reisepass-Besitzer aus 30 europäischen Ländern eine Electronic Travel Authorisation (ETA) beantragen, um ins Vereinigte Königreich einreisen zu dürfen. Diese Änderung ist der letzte Schritt des Königreichs hin zu einem digitalen Grenzkontrollsystem.
Die dritte Staffel der Satire-Serie "The White Lotus" ist im Februar angelaufen. Thailand erwartet einen Touristenboom durch "Set-Jetter". Aber was macht das mit kleinen Inseln wie Koh Samui?