Rubrik Tourismus

News & Stories

Diskussionen um die erste osteuropäisch orientierte Österreich-Messe
Bald Österreich in Budapest?
9.2.2007

Wien. Erstmals erweiterte sich die Tourismusbörse in Wien um vier zentraleuropäische Staaten. Ungarns Tourismusstaatssekretär beklagte sich dennoch über "zuviel Österreich". Alpine Destinationen hingegen sahen den Donauraum zu dominant vertreten. Die Austrian Travel Business, die gerade zu Ende ging, bekommt mühsam ein neues Gesicht. Die neuen Staaten drängen auf eine Ausrichtung in Osteuropa, die Österreich Werbung möchte davon nichts wissen. Das neue Messe-Gesicht brachte nur eines ganz sicher: eine gestiegene Anzahl an Einkäufern.

Grünes Licht für Schweizer Retortenprojekt
2.2.2007

Andermatt. Das touristische Grossprojekt des Ägypters Samih Sawiris in Andermatt  ist einen Schritt weiter. Es lässt sich raum- und umweltverträglich realisieren, allerdings ohne Helikopterlandeplatz. Zu diesem Schluss kommt der Schweizer Bundesrat. Das letzte Wort haben die Stimmberechtigten der betroffenen Gemeinden. Falls alles nach Plan läuft, kann der Bau Anfang 2008 beginnen. 

Mecklenburg-Vorpommern und Fördergelder in Tourismus und Hotellerie
Dank Zuschüssen im Rampenlicht
2.2.2007

Berlin. Mecklenburg-Vorpommern ist ein Top-Favorit der deutschen Urlauber. Öffentliches und privates Geld fliesst in die Tourismuswirtschaft. Ohne Fördermittel indessen läuft wenig, auch nicht in der Hotellerie. Eine touristische Analyse des nördlichsten deutschen Bundeslandes, das im Juni mit dem G8-Gipfel in den weltweiten Focus rückt.

Mit Anreise im Privatjet
2.2.2007

Wiesbaden/Wien. Die Anreise zum Edel-Hotel erfolgt im Privatjet. Ein  österreichisches Businessjet-Unternehmen ist jetzt erstmals eine Kooperation mit einem britischen Reiseveranstalter eingegangen. Eine einjährige Recherche belegte: Es gibt eine Nachfrage dafür.

In New York war das Geschäft am Jahresende ein Superlativ
Kehrtwende: Wieder mehr Zimmer
26.1.2007

New York. Noch nie war der Ansturm auf New Yorker Hotelbetten so stark gewesen wie in 2006 und in der Weihnachtszeit. "Big Business" kam aus Grossbritannien, dank phantastischem Wechselkurs. Die grossen Ketten freuen sich über gigantische Raten; gleichzeitig etablieren sich in der Nische immer mehr europäisch angehauchte Boutique-Hotels frei nach dem Motto "Small is beautiful". Darüber hinaus zeichnet sich eine Kehrtwende ab: Es gibt wieder mehr Hotelzimmer. Schilder wie dieses hier im Foto, das am Park Plaza hängt, werden bald wieder verschwinden.

Investment-Chancen in Bulgarien, dem jüngsten EU-Mitglied
Immer noch günstiger
12.1.2007

Sofia. Bulgarien ist im Gespräch. Das Balkan-Land, das seit diesem Januar der Europäischen Union angehört, ist gespannt auf die neuen Möglichkeiten. Verglichen mit einigen osteuropäischen Nachbarn positioniert sich das Land als Erfolgsmodell. Zumindest kann man sagen, es hat eine verhältnismässig stabile Demokratie und rühmt sich einer aufkeimenden Tourismusindustrie. Seit seiner Mitgliedschaft in der NATO erfreut es sich auch eines gewissen Grades an Sicherheit. All das spiegelt sich in den Investment-Aktivitäten und durch einen Immobilien-Markt, der sich in drei Segmente splittet.

Travel Management Companies neu formiert
12.1.2007

Hamburg. Unter den globalen Geschäftsreisebüroketten und Travel Management Companies hat es 2006 einige tiefgreifende Veränderungen gegeben. Eigentümerverhältnisse änderten sich, einige Marken verschwanden komplett vom Markt, neue Unternehmen tauchten im deutschen Markt auf, nationale Reisebüroketten formten sich zu weltweiten Kooperationen.

ITB geht auch nach Singapur
12.1.2007

Berlin. Die Messe Berlin wagt mit der Internationalen Tourismus-Börse Berlin den Schritt nach Asien. Von 2008 an soll es eine ITB Asia in Singapur geben.

TUI spart nicht im Hotelsegment
22.12.2006

Hannover. Die TUI spart überall, nur nicht in ihrem Hotelsegment. Dort will sie weiter investieren, während sie in anderen Segmenten gravierend Kosten reduziert und Mitarbeiter entlässt.

DERCongress restrukturiert seine Eventaktivitäten für Firmen 
Neues Netzwerk, auch für Hotels
22.12.2006

Frankfurt/M. Der Reiseveranstalter DER, seit über 100 Jahren touristisch aktiv, unterhält eine eigene Veranstaltungsabteilung. Das ist ungewöhnlich. In diesem Jahr hat das Unternehmen seine Firmenkunden-Aktivitäten neu strukturiert. Die gerade gestartete Kooperation mit dem australischen Travel Management-Spezialisten FCm Travel Solutions lässt das Auslandsgeschäft auf Anhieb wachsen. Durch den Komplettservice und die Einbeziehung der übrigen DER-Töchter wie etwa der Hoteldatenbank profitieren auch die Betten-Anbieter.

{"host":"hospitalityinside.com","user-agent":"Mozilla/5.0 AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko; compatible; ClaudeBot/1.0; +claudebot@anthropic.com)","accept":"*/*","accept-encoding":"gzip, br, zstd, deflate","x-forwarded-for":"216.73.216.91","x-forwarded-host":"hospitalityinside.com","x-forwarded-port":"443","x-forwarded-proto":"https","x-forwarded-server":"17fef66d9534","x-real-ip":"216.73.216.91"}REACT_APP_OVERWRITE_FRONTEND_HOST:hospitalityinside.com &&& REACT_APP_GRAPHQL_ENDPOINT:http://app/api/v1